08.12.2012 Aufrufe

Sonder_C.pli_Kadetten Horgen

Sonder_C.pli_Kadetten Horgen

Sonder_C.pli_Kadetten Horgen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Jahresbericht 1980 des Präsidenten wurde erwähnt: "Heute müssen wir eingestehen,<br />

dass wir mit der gegenwärtigen möglichen Kapazität punkto Aus- und Weiterbildung sowie<br />

der Administration am Ende angelangt sind". Als Folge dieser Einsicht wurde 1981<br />

Peter Schwerzmann zum Korps-Leiter und Vize-Dirigenten gewählt. Damit stand ein nicht<br />

mehr aktiver Kadett für die vielen administrativen und musikalischen Belange sowie zur<br />

Entlastung des musikalischen Leiters zur Verfügung.<br />

Die 80er Jahre brachten dem Spiel die Gelegenheit, nach und nach die in viel mühsamer<br />

Arbeit erkämpfte Struktur für eine seriöse Ausbildungstätigkeit in die Realität umzusetzen.<br />

So war im Jahre 1981 ein Organigramm für die administrative Vereinsleitung wegweisend,<br />

und der Entfaltung der mehr und mehr an Ansehen geniessenden Musik wurden damit Tür<br />

und Tor geöffnet. Zur Bildung von zielgerichteten Einsätzen für die verschiedenen<br />

Tätigkeiten, die für einen Betrieb nötig sind, gehörte u.a. auch die Anstellung mehrerer<br />

Instruktoren, was natürlich auch mit Mehrkosten verbunden war. Mit der Einführung eines<br />

Aspirantenspiels (Leitung 1981 – 1984 Theo Wegmann) wurden die jugendlichen Musiker<br />

auf den Übertritt ins Spiel vorbereitet.<br />

"125 Jahre Öffentlichkeitsarbeit im Dienst an der Jugend" war das Motto des Jubiläums,<br />

das am 27. November 1982 zusammen mit der Fahnenweihe im Schinzenhof gefeiert wurde.<br />

Der Altkadettenverband ermöglichte die Anschaffung dieser Fahne, die von Peter Huber entworfen<br />

wurde und symbolisch Sport- und Musikkadetten darstellte. Eine Bettelaktion für das<br />

neuen Vereinsbanner in der Gemeinde verlief äusserst erfolgreich.<br />

1982 inspizierte erstmals Militär-Tambour-Instruktor Anton Wymann unsere Tambouren.<br />

Dieser lehrreiche Anlass wurde Jahr für Jahr bis Ende des 20. Jahrhunderts durchgeführt und<br />

verhalf zu wesentlich besseren Leistungen unserer jüngeren Tambouren.<br />

Unzählige verschiedenartige Auftritte des Spiels waren auch in diesem Jahrzehnt die Regel.<br />

Vieles musste geleistet werden, aber viel mehr kam zurück, nämlich tausenden von<br />

Menschen mit Musik Freude zu bereiten.<br />

Das <strong>Kadetten</strong>korps wurde 1985 150jährig Dies gab den Grund für eine dreitägige<br />

Veranstaltung zusammen mit der Neu-Uniformierung auf Berghalden. Die Kosten dieser<br />

Uniformen (rund Fr. 100’000.–) konnten mit Spenden der Bevölkerung und des "Hörnli-<br />

Clubs"(Fanclub der <strong>Kadetten</strong>musik) gedeckt werden (notabene ohne Gemeindegelder).<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!