08.12.2012 Aufrufe

Sonder_C.pli_Kadetten Horgen

Sonder_C.pli_Kadetten Horgen

Sonder_C.pli_Kadetten Horgen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Jahre 2002 wurde der Name "<strong>Kadetten</strong>korps <strong>Horgen</strong>" der Vergangenheit zugeordnet<br />

und durch "<strong>Kadetten</strong> <strong>Horgen</strong>" ersetzt. Ein neues Logo und die Einweihung einer neuen<br />

Fahne im Jahre 2003 setzten dem aus dem "alten" in einen "neuen" umbenannten Verein<br />

auch ein äusseres Zeichen.<br />

In den Jahren 2000 und 2004 fand ein "Weisch na"-Abend statt, wo Ehemalige bei einem<br />

Nachtessen und Unterhaltung des Spiels und der Tambouren alte Erinnerungen auffrischen<br />

konnten. Natürlich fanden wie in all den Vorjahren viele Auftritte des Spiels wie auch der<br />

Tambouren statt. Zu den alljährlich wiederkehrenden Anlässen gesellten sich auch die<br />

Teilnahmen am Sechseläuten-Kinderumzug und bei der offiziellen Begrüssung am Knabenschiessen<br />

im Albisgüetli Zürich. Natürlich fehlt die KMH auch nicht in der Reihe<br />

"Der Dorfplatz lebt", wo mit den Kunstturnerinnen des TV <strong>Horgen</strong> jeweils ein sensationelles<br />

Programm geboten wird.<br />

Bei Konfirmationen und Firmungen verschönert das Spiel immer wieder diese Anlässe.<br />

Der erste Vereinsbus, ein Fiat Ducati, der uns lange Jahre seine guten Dienste erwiesen hatte,<br />

zeigte immer mehr Altersbeschwerden, so dass nach einem Nachfolge-Bus Ausschau<br />

gehalten werden musste. Glücklicherweise durften dann die <strong>Kadetten</strong> am 1. Juli 2004 dank<br />

der Unterstützung durch die Sponsoren Sparkasse <strong>Horgen</strong> AG, Schaub Haustechnik,<br />

Baufirma Rossi AG den neuen Ford Transit-Bus in Empfang nehmen.<br />

Die mit der Marschmusik errungenen Erfolge an den verschiedenen Musikfesten<br />

ermunterten die Vereinsleitung wie auch die <strong>Kadetten</strong> selber, diese Musikrichtung mit<br />

Evolutionen auszubauen. Herkömmliche Schau-Elemente wie Kontermärsche, Slalom um<br />

die eigenen Reihen und Kolonnen, Tango mit Tanzschritten, Einbezug der Tambouren usw.<br />

wurden ergänzt durch diverse andere Einlagen, die jeweils sowohl beim Publikum wie<br />

auch bei den Juroren Anklang fanden. Dies wurde mit den errungenen vorzüglichen<br />

Resultaten belohnt: 2002 Kant. Jugendmusikfest Dietikon, 2004 Internationaler<br />

Marschmusik-Wettbewerb in Roncone, Italien, sowie am Weltjugendmusikfest 2005<br />

in Zürich (siehe auch bei "Musikfeste").<br />

Marciando con la Banda Roncone 2004: 3. Rang <strong>Kadetten</strong>musik <strong>Horgen</strong>, Schweiz<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!