08.12.2012 Aufrufe

Wir bilden aus - M+E Sachsen

Wir bilden aus - M+E Sachsen

Wir bilden aus - M+E Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gießereimechaniker/in<br />

„Selbst härtestes Metall schmilzt“<br />

Als Gießereimechaniker/in bist du in der Produktion<br />

von Gussstücken unterschiedlicher<br />

Größe, Werkstoffart und Beschaffenheit sowie<br />

in der Einzel- als auch in der Serienfertigung<br />

tätig. Deine Aufgaben sind die Herstellung<br />

und Vorbereitung von Gießformen sowie die<br />

Herstellung von Gussteilen mit Hilfe verschiedener<br />

Form- und Gießverfahren. Du bedienst<br />

und überwachst mechanisch, hydraulisch oder<br />

pneumatisch gesteuerte Produktionsanlagen<br />

und hältst diese instand.<br />

Wenn du dich für diese Ausbildung entscheidest,<br />

stellst du Modelleinrichtungen zeichnungs-<br />

und formgerecht zusammen, erkennst<br />

Störungen an Produktionsanlagen und –einrichtungen,<br />

ergreifst Maßnahmen zu deren Beseitigung<br />

und hältst Produktionsmittel instand.<br />

Einsatzgebiete:<br />

Als Gießereimechaniker/in arbeitest du überwiegend<br />

in Werkhallen der Gießereiindustrie,<br />

in mittleren oder großen Leichtmetall- und<br />

Eisengießereien oder in Hüttenwerken. Dein<br />

Arbeitsplatz befindet sich in Werk- bzw.<br />

Maschinenhallen.<br />

Einsatzgebiete:<br />

Als Maschinen- und Anlagenführer/in kannst du in<br />

Produktionsbetrieben unterschiedlicher Branchen in<br />

Montage- oder Fertigungshallen arbeiten.<br />

Verfahrensmechaniker/in in der<br />

Hütten- und Halbzeugindustrie<br />

„Alles im Blick“<br />

Als Verfahrensmechaniker/in kennst du dich mit den unterschiedlichsten<br />

Metallen <strong>aus</strong>. Je nach Spezialisierung<br />

arbeitest du mit Eisen und Stahl, schmilzt und veredelst<br />

Nichteisenmetalle wie Kupfer, Aluminium, Gold und Silber<br />

oder überwachst die Umformung der verschiedenen Materialien.<br />

Bei all diesen Arbeiten spielt die Qualitätskontrolle<br />

eine wichtige Rolle. Du beurteilst und kontrollierst die<br />

Produktionsanlagen, um sie bei Bedarf umzurüsten oder<br />

zu verbessern. Auch für die Instandsetzung und Wartung<br />

der Betriebseinrichtungen bist du zuständig.<br />

Einsatzgebiete:<br />

Als Verfahrensmechaniker/in der Hütten- und<br />

Halbzeugindustrie bist du in Hochofen- und<br />

Stahlwerken, in Kalt- und Warmwalzwerken oder<br />

in Hütten- und Umformbetrieben für Nichteisenmetalle<br />

tätig. Dort arbeitest du an Mess-, Leit-<br />

und Steuerständen der automatisierten Fertigungsanlagen<br />

sowie an Betriebsanlagen für den<br />

Transport von Kohle, Erz und flüssigem Metall.<br />

Maschinen- und Anlagenführer/in<br />

„Keine Maschine läuft ohne sie“<br />

Als Maschinen- und Anlagenführer/in bist du für Einrichtung, Umrüstung<br />

und Bedienung von Maschinen oder Anlagen zuständig.<br />

Du bereitest Arbeitsabläufe vor, überprüfst Maschinen hinsichtlich<br />

bestimmter Funktionen und nimmst sie danach in Betrieb.<br />

Im Metallbereich arbeitest du auch an Fertigungsanlagen, bei denen<br />

einzelne Maschinen oder Bearbeitungsstationen beispielsweise<br />

durch Förderanlagen oder Industrieroboter zu einem kompletten<br />

System verbunden sind.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!