08.12.2012 Aufrufe

Wir bilden aus - M+E Sachsen

Wir bilden aus - M+E Sachsen

Wir bilden aus - M+E Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Das Duale<br />

<strong>aus</strong>bil <strong>aus</strong>bil <strong>aus</strong>bilDungs system system system<br />

Die duale Berufs<strong>aus</strong>bildung beinhaltet den zeitlichen<br />

Wechsel zwischen Praxis und Theorie während<br />

der gesamten Ausbildungszeit. Die für den Beruf<br />

notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten werden an<br />

zwei verschiedenen Ausbildungs- bzw. Lernorten,<br />

nämlich im Betrieb (praktische Ausbildung) und in der<br />

Berufsschule (theoretische Ausbildung) vermittelt.<br />

Betriebe und Berufsschulen verantworten die<br />

berufliche Erst<strong>aus</strong>bildung der Jugendlichen also gemeinsam.<br />

Drei bis vier Tage pro Woche lernen die<br />

Auszu<strong>bilden</strong>den im Unternehmen. An ein bis zwei<br />

Tagen lernen sie in der Berufsschule. Der Berufsschulunterricht<br />

ist aber auch vielfach als sogenannter<br />

Blockunterricht organisiert.<br />

kooperAtion/ koordinAtion<br />

Betrieb<br />

(privat)<br />

Auszu<strong>bilden</strong>de<br />

(Ausbildungsvertrag)<br />

Lernorte:<br />

Arbeitsplatz, Werkstatt/<br />

Labor, Innerbetrieblicher<br />

Unterricht<br />

Berufsschule<br />

(öffentlich)<br />

Berufsschüler<br />

(Schulpflichtgesetz)<br />

Lernorte<br />

Klassenunterricht, Werkstatt/Labor<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!