19.05.2016 Aufrufe

ELA5-OpAmp

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HTI Burgdorf 3-14<br />

Analoge Systeme 2 (<strong>ELA5</strong>)<br />

Operationsverstärker<br />

3.5 NIC Negativ Impedanz Konverter<br />

Der NIC stellt als Gesamtschaltung einen negativen reellen Widerstand dar. Man benutzt diese<br />

Schaltung hauptsächlich um parasitäre relle Widerstände zu kompensieren. Ein Nachteil der Schaltung<br />

ist der Massebezug des negativen Widerstandes.<br />

i 1<br />

R<br />

R<br />

EQ<br />

R1=<br />

R<br />

R<br />

2<br />

1<br />

=−R⋅ = −R<br />

R<br />

2<br />

(3-38)<br />

R EQ<br />

u 1<br />

R 2<br />

R 1<br />

Bild 3-20: NIC – Negativ Impedanzkonverterschaltung. R EQ<br />

verkörpert einen negativen rellen Widerstand.<br />

In der Praxis spricht nichts dagegen R 1<br />

=R 2<br />

zu wählen. Für diesen Fall wird die Berechnung trivial.<br />

Begründung<br />

Für einen idealen Operationsverstärker wird u D<br />

=0V. Den Widerstand R EQ<br />

bestimmt man durch<br />

Auswerten der Gleichungen für die Knoten A und B:<br />

R<br />

i 1<br />

A<br />

R EQ<br />

u D<br />

u 1<br />

B<br />

R 2<br />

R 1<br />

u − u u ⎛ R ⎞<br />

⎟<br />

⎝ ⎠<br />

u 2<br />

B: 2 1<br />

= 1<br />

→ u 2<br />

2<br />

= u1⎜1+<br />

R2 R R1<br />

⎛ R ⎞ R<br />

u − u 1 + −<br />

A:<br />

i u u<br />

⎝<br />

u1 R1<br />

REQ<br />

= =−R<br />

i R<br />

2 2<br />

1 1⎜<br />

⎟<br />

u1 − u2 ⎝ R1<br />

⎠ R ⎛<br />

1<br />

R2<br />

1<br />

= = =<br />

1<br />

=<br />

1⎜−<br />

R R R R1<br />

1 2<br />

1 ⎞<br />

⎟<br />

R⎠<br />

Beispiel 3-5: Kompensation eines Innenwiderstandes mit NIC<br />

Der Innenwiderstand von 150kΩ einer realen Konstantstromquelle soll mit einem NIC kompensiert<br />

werden.<br />

Lösung<br />

Man wählt R 1<br />

=R 2<br />

=10kΩ. Mit (3-38) wird ( )<br />

150kΩ<br />

R= − R =− −150kΩ = 150kΩ.<br />

EQ<br />

Ω<br />

I Q<br />

10kΩ<br />

10kΩ<br />

Bild 3-21: Kompensation des Innenwiderstandes einer<br />

realen Stromquelle mit NIC gemäss Beispiel 3-5.<br />

Ausgabe: 10.08.2004,G.Krucker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!