24.05.2016 Aufrufe

HEINZ Magazin Oberhausen 06-2016

HEINZ Magazin Juni 2016, Ausgabe für Duisburg, Oberhausen, Mülheim

HEINZ Magazin Juni 2016, Ausgabe für Duisburg, Oberhausen, Mülheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

« Geschäftsführer Hubertus Grote, Direktor Essen Matthias Peiniger, Stellv. Direktorin Essen Dana Grote,<br />

Geschäftsführer Olaf Stegmann, Künstlerischer Direktor Werner Buss, (v.l.n.r.); Foto: Fernando Rujano<br />

GOP showconcept – die Agentur<br />

Seit gut fünfzehn Jahren gibt es unter dem Dach der GOP Entertainment-Group<br />

eine eigene Agentur: Als kreative „Keimzelle“ entwickelt<br />

GOP showconcept emotionsgeladene Varietéshows. Das 10-köpfige<br />

Team unter der Führung des Künstlerischen Direktors Werner Buss<br />

ist dabei weltweit auf der Suche nach den besten Künstlern und<br />

den neuesten Trends. Mit einem Stab von Regisseuren und internationalen<br />

Choreographen werden auf diese Weise besondere Talente<br />

entdeckt und innovative Wege in der Varietészene beschritten.<br />

NOCH TICKETS VERFÜGBAR<br />

Sparkasse se Dortmund präsentiert:<br />

Machine de Cirque mit Pep & Poesie<br />

Seit Mitte Mai steht die Welt im GOP Essen Kopf. Mit „Machine de<br />

Cirque“ ist eine quirlig-schräge Gruppe aus Kanada angereist und elektrisiert<br />

in einer Show, die mit Pep, Poesie und charmanter Posse zuletzt<br />

im GOP Varieté-Theater Münster das Applausometer zum Anschlag<br />

brachte. Und das, obwohl eigentlich die Welt in Trümmern liegt… Ein<br />

übermächtiges Stahlgerüst hat den Weltuntergang überlebt und steht<br />

unbeweglich auf der Bühne. Endzeitstimmung – so könnte man meinen.<br />

Doch zehn multitalentierte Energiebündel – zugleich Artisten, Faxenmacher<br />

und Musiker – erobern den kühlen Kubus und die scheinbar wahllos<br />

verstreuten Requisiten. Die karge Kulisse erwacht, gerät zum lebendigen<br />

Sportplatz. Das Zuschauerauge kreist geschäftig umher: Überall passiert<br />

irgendetwas, alle machen alles, alle können alles – die Hauptrolle spielt<br />

hier niemand. „Früher verließ ein Künstler nach seiner dargebrachten<br />

Höchstleistung die Bühne in Richtung Garderobe und wurde mit dem<br />

Handtuch abgetrocknet! Das war’s dann für ihn. Hier, bei ‚Machine de<br />

Cirque’, verschwindet niemand. Alle stemmen von Anfang bis Ende gemeinsam<br />

die Show. Ja, da hat sich etwas verändert im Laufe der Zeit!“,<br />

bekräftigt Direktor Peiniger das agile Gesamtkunstwerk. Kraftvolle und<br />

waghalsige Artistik auf dem Fahrrad, auf dem Schleuderbrett und am<br />

Trapez trifft auf die passende Prise Humor. Pikant wird das, als ein paar<br />

handtuchbewaffnete Herren der Crew (fast) nackte Tatsachen schaffen!<br />

„Ich komme aus der Comedy-Ecke, und ich liebe es, witzige Situationen<br />

auf der Bühne zu schaffen“, lacht Regisseur Vincent Dubé. Dabei geht<br />

es aber nicht um ein oder zwei Clowns, die ihren Auftritt haben. Nein,<br />

das gesamte Ensemble muss involviert sein. Ich habe hier eine Truppe,<br />

bei der das gelingt. Doch wir können nicht nur lustig, es gibt auch viele<br />

poetische Momente.“ Ja, die gibt es. Doch selbst in ihren feinfühligen<br />

Momenten hat „Machine de Cirque“ den Rhythmus im Blut. Da, da und<br />

auch da entsteht plötzlich Geräusch an Objekt und Mensch: Es wird<br />

geklingelt, geklatscht, gerasselt, geschnippt und getrommelt, Keulen<br />

werden zu Schlagzeugstöcken, Brustkörbe zu Klangkörpern. Immer mitreißend.<br />

Gerne mit einem Augenzwinkern. „Man spürt, dass hier eine<br />

große Familie gemeinsam auf der Bühne agiert. Alle sind etwas verrückt,<br />

gehen mit wahnsinnig viel Energie ans Werk. Es ist eine großartige und<br />

moderne Show mit einem echt starken Bühnenbild!“, schwärmt Dana<br />

Grote. Wie wahr. „Machine de Cirque“ ist Bild und Ton in Vollendung. Da<br />

kann man dem Weltuntergang gelassen entgegensehen. susa<br />

❚ MACHINE DE CIRQUE GOP. Varieté-Theater, Rottstr. 30, Essen, (0201) 2479393; Termine: bis 10.7.; Preise:<br />

26-39 €; Verlosung: 3x2 Karten (16.6., 20 Uhr) unter www.heinz-magazin.de<br />

ALEXANDER DACOS<br />

Freitag - Sonnntag<br />

8. - 10. Juli <strong>2016</strong><br />

Biergarten<br />

Tante Amanda<br />

Dortmund<br />

Eintritt: € 26,00<br />

Ermässigt: € 16,00<br />

alle preise inkl. vvk<br />

bei bedarf zuzüglich<br />

versandkosten<br />

Weitere Infos: Theater Fletch Bizzel<br />

Werktags 1000 -1800 Tel: 02 31 - 14 25 25<br />

Online-Verkauf & Infos<br />

www.geierabend.de<br />

facebook.com/geierabend<br />

Vorverkauf:<br />

- Theater Fletch Bizzel<br />

- Tante Amanda<br />

- LeserLäden der WAZ/WR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!