24.05.2016 Aufrufe

HEINZ Magazin Oberhausen 06-2016

HEINZ Magazin Juni 2016, Ausgabe für Duisburg, Oberhausen, Mülheim

HEINZ Magazin Juni 2016, Ausgabe für Duisburg, Oberhausen, Mülheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ Kunstsammlung NRW/K20,<br />

Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf: WIEBKE<br />

SIEM: „Der Traum der Dinge“, bis 19.6.16,<br />

Di-Fr 10-18 h, Sa, So, feiertags 11-18 h,<br />

jeden 1. Mi 10-22 h, Tel. 0211 8381204,<br />

www.kunstsammlung.de<br />

■ Kunstsammlung NRW/K20:<br />

„Henkel – Die Kunstsammlung“, bis 14.8.<br />

■ Kunstsammlung NRW/K20: „Dominique<br />

Gonzalez-Foerster“, bis 7.8.16<br />

■ Kunstsammlung NRW/K21,<br />

Ständehausstr. 1, 40217 Düsseldorf:<br />

„Tomás Saraceno – in orbit“, bis Juni<br />

<strong>2016</strong>, Di-Fr 10-18 h, Sa, So, feiertags 11-<br />

18 h, jeden 1. Mi 10-22 h, Tel. 0211<br />

8381204, www.kunstsammlung.de<br />

■ Kunstsammlung NRW/K21: AL-<br />

BERTO BURRI: „Das Trauma der Malerei“,<br />

bis 3.7.16<br />

■ Langen Foundation, Raketenstation<br />

Hombroich 1, 41472 Neuss: „Gottesbilder<br />

Ostasiens. Buddhismus, Jainismus<br />

und Hinduismus“, bis 14.8.16, Mo-So 10-<br />

18 h, Tel. 02182 570115, www.langen<br />

foundation.de<br />

■ Langen Foundation: HELEN FEI-<br />

FEL: „Rainbows are Trending in Fashion“,<br />

bis 14.8.16<br />

■ LVR-Industriemuseum – Textilfabrik<br />

Cromford, Cromforder Allee 24,<br />

40878 Ratingen: „Die Macht der Mode.<br />

Zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik“,<br />

bis 30.10.16, Di-Fr 10-17 h, Sa, So<br />

11-18 h, Tel. 02234 9921555, industrie<br />

museum.lvr.de<br />

■ Museum Kunstpalast, Ehrenhof 4,<br />

40213 Düsseldorf: FRAUKE DANNERT:<br />

„Collage“, bis 3.7.16, Di-So 11-18 h, Do<br />

11-21 h, Tel. 0211 8990200, www.smkp.de<br />

■ Museum Kunstpalast: „Jean<br />

Tinguely. Super Meta Maxi“, bis 14.8.16<br />

■ Museum Kunstpalast: „Carl Buchheister.<br />

Pionier der Abstraktion. Werke<br />

aus der Sammlung Kemp“, bis 14.8.16<br />

■ Museum Kunstpalast: „Slowakische<br />

Glaskunst – Installationen von Palo<br />

Macho und Jana Hojstricova. Design von<br />

Patrik Illo u. Aleksandra Stencel.“, bis 4.9.<br />

■ Museum Kunstpalast: „SPOT ON:<br />

German Grobe und die Düsseldorfer Malerschule<br />

in Katwijk. Die Schenkung Eberhard<br />

Bieber, Düsseldorf“, bis 5.2.2017<br />

■ Neanderthal Museum, Talstr. 300,<br />

40822 Mettmann: „Duckomenta“, bis<br />

30.10.16, Di-So 10-18 h, Tel. 02104<br />

979715, www.neanderthal.de<br />

■ NRW-Forum Kultur und Wirtschaft,<br />

Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf:<br />

„Planet B – 100 Ideen für eine neue<br />

Welt“, 2.6.-21.8., So-Do 11-18 h, Fr, Sa 11-<br />

20 h, Tel. 0211 8926690, nrw-forum.de<br />

■ NRW-Forum Kultur und Wirtschaft:<br />

OLAF BREUNING: „Retrospektive“<br />

(Fotografie, Video, Installation,<br />

Zeichnung), 11.6.-21.8.16<br />

■ NRW-Forum Kultur und Wirtschaft:<br />

„.ftlbr #3: Ralf Brueck“, 25.6.-<br />

21.8.16<br />

■ Stadtmuseum Düsseldorf, Berger<br />

Allee 2, 40213 Düsseldorf: „Soziale Stadt.<br />

700 Jahre St. Sebastianus-Schützenverein<br />

1316 e.V.“, bis 24.7.16, Di-So 11-18 h, Tel.<br />

0211 8996170, www.duesseldorf.de/<br />

stadtmuseum<br />

■ Stadtmuseum Langenfeld,<br />

Hauptstr. 83, 40764 Langenfeld: „Fiktive<br />

Wirklichkeiten. Finnische Fotokunst“, bis<br />

24.7.16, Di-So 10-17 h, 02173 7944410,<br />

www.kulturelles-forum-langenfeld.de<br />

■ Stiftung Schloss und Park Benrath,<br />

Benrather Schloßallee 100-1<strong>06</strong>,<br />

40593 Düsseldorf: „Zeitenlese Lesezeiten.<br />

Fotografien von Isolde Ohlbaum“,<br />

26.6.-18.9.16, Di-Fr 11-17, Sa-So 11-18 h,<br />

0211 8921903, www.schloss- benrath.de<br />

RAUM KÖLN/BONN<br />

■ Kölnisches Stadtmuseum, Zeughausstr.<br />

1-3, 5<strong>06</strong>67 Köln: „Großes Kino!<br />

120 Jahre Kölner Filmgeschichte“, 4.6.-<br />

6.11.16, Di 10-20 h, Mi-So 10-17 h, feiertags<br />

10-17 h, jeden 1. Do 10-22 h, www.<br />

museenkoeln.de<br />

■ Kunstmuseum Villa Zanders,<br />

Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch<br />

Gladbach: „Die Sammlung ,Kunst aus Papier‘“,<br />

10.6.-14.8.16, Di-Sa 14-18h, Do 14-<br />

20 h, So, feiertags 11-18 h, Tel. 02202<br />

142356, villa-zanders.de<br />

■ LVR Industriemuseum | Kraftwerk<br />

Ermen & Engels, Engels-Platz 2,<br />

51766 Engelskirchen: „Glanz und Grauen.<br />

Mode im ,Dritten Reich‘“, bis 30.10.16,<br />

Di-Fr 10-17 h, Sa, So 11-18 h, Tel. 02234<br />

9921555, www.industriemuseum.lvr.de<br />

■ LVR-Industriemuseum Papiermühle<br />

Alte Dombach, Kürtener Str.,<br />

51465 Bergisch Gladbach: „Die Welt in<br />

1000 Teilen – Zur Geschichte des Puzzlespiels“,<br />

19.6.16-29.1.17, Di-Fr 10-17 h,<br />

Sa, So 11-18 h, Tel. 02234 9921555, www.<br />

industriemuseum.lvr.de<br />

■ Museum für Ostasiatische<br />

Kunst, Universitätsstr. 100, 5<strong>06</strong>74 Köln:<br />

„Magie der Zeichen – 3000 Jahre chinesische<br />

Schriftkunst“, bis 17.7.16, Di-So 11-<br />

17 h, jeden ersten Do. im Monat 11-22 h,<br />

0221 22128608, www.museenkoeln.de<br />

■ Museum Ludwig, Heinrich-Böll-<br />

Platz, 5<strong>06</strong>67 Köln: FERNAND LEGER: „Malerei<br />

im Raum“, bis 3.7.16, Di-So, feiertags<br />

10-18 h, jeden 1. Do 10-22 h, Tel.<br />

0221 22126165, www.museum-ludwig.de<br />

■ Museum Ludwig: „Huang Yong<br />

Ping. Wolfgang-Hahn-Preis <strong>2016</strong>“, bis 28.8.<br />

■ Museum Morsbroich, Gustav-Heinemann-Str.<br />

80, 51377 Leverkusen: SIG-<br />

MAR POLKE, GERHARD RICHTER: „Schöne<br />

Bescherung“, bis 28.8.16, Di, Mi, Fr,<br />

Sa, So, feiertags 11-17 h, Do 11-21 h, Tel.<br />

0214 855560, museum-morsbroich.de<br />

■ Museum Morsbroich: „Diango<br />

Hernandez. Theoretical Beach“, bis 28.8.<br />

■ NS-Dokumentationszentrum,<br />

Appellhofplatz 23-25, 5<strong>06</strong>67 Köln: „Fritz<br />

Bauer – Der Staatsanwalt“, bis 21.8.16,<br />

Di-Fr 10-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr, jeder<br />

1. Do im Monat (außer an Feiertagen) 10-<br />

22 Uhr, Tel. (0221) 22126332, www.<br />

museenkoeln.de<br />

■ Römisch-Germanisches Museum,<br />

Roncalliplatz 4, 5<strong>06</strong>67 Köln: „Zerbrechlicher<br />

Luxus. Köln – ein Zentrum antiker<br />

Glaskunst“, 3.6.-13.11.16, Di-So 10-<br />

17 h, jeden 1. Do 10-22 h, Tel. 0221<br />

22124438, www.museenkoeln.de/<br />

roemisch-germanisches-museum<br />

ANDERE ORTE<br />

■ Museum Zitadelle Jülich, In der<br />

Zitadelle, 52428 Jülich: „Der reiche Herzog.<br />

Renaissancefürst Wilhelm V. und seine<br />

Residenz Jülich 1516-1592“, bis<br />

30.10.16, Mo-Fr 14-17 h, Sa, So, feiertags<br />

11-18 h, Tel. 02461 978610, www.juelich.<br />

de/museum<br />

■ rock‘n‘popmuseum, Udo-Lindenberg-Platz<br />

1, 48599 Gronau: „Dead Rock<br />

Heads. Gemälde von Ole Ohlendorff“, bis<br />

17.8.16, Mi-So 10-18 h, Tel. 02562 81480,<br />

www.rock-popmuseum.com<br />

GALERIEN<br />

& CO.<br />

BERGISCHES LAND<br />

■ Backstubengalerie, Schreinerstr.<br />

7, 42105 Wuppertal: FABIAN FREESE:<br />

„Aspects of time“, 19.-23.6.16, 3.-8.7.16,<br />

17.-24.7.16, jeweils 14-19 h, www.back<br />

stubengalerie.de.tl<br />

■ Begegnungsstätte Alte Synagoge,<br />

Genügsamkeitstr. 5, 42105 Wuppertal:<br />

„Fundstücke aus dem Dritten Reich“,<br />

bis 28.10.16, Di-Fr, So 14-17 h, Tel. 0202<br />

5632843, alte-synagoge-wuppertal.de<br />

■ BKG/Kolkmannhaus, Hofaue 55,<br />

42103 Wuppertal: ALINA GROSS: „tentacled“,<br />

bis 12.6.16, Sa, So 14-17 h, www.<br />

bkg.wtal.de<br />

■ Die alte Fleischerei, Breite Str. 47-<br />

49, 42369 Wuppertal: PATRICK JAKSIC:<br />

„Zwischen Himmel und Erde“, 3.6.-22.7.,<br />

Do-Fr 16-19 h, Sa 11-15 h u.n.V., Tel. 0202<br />

4781656<br />

■ Galerie Art-Eck, Küllersberg 1,<br />

42653 Solingen: WULF ASCHENBORN:<br />

„Factotum“, bis 19.6.16, Fr 14-19 h, Sa<br />

10-14 h u.n.V., www.art-eck.de<br />

■ Gegen-Stelle, Farbmühle 22a,<br />

42285 Wuppertal: „Elham Vahdat u. Amir<br />

Hedayat Vaziri. ZeitSchichten“, 29.5.-<br />

17.6.16, So 11-13 h u.n.V., Tel. 0177<br />

3639675, www.gegen-stelle.de<br />

■ Gewerbepark Bartels, Am Graben<br />

4-6, 42477 Radevormwald: „Leonardo da<br />

Vincis Maschinen“, bis 10.7.16, tägl. 11-<br />

18 Uhr, 02195 932177<br />

■ Grölle pass:projects, Friedrich-<br />

Ebert-Str. 143e, 42117 Wuppertal: DAN<br />

DEVENING, GARY STEPHAN: „Abstract<br />

Paintings“, 4.6.-17.7., Mi-Fr 16-19 h, Sa<br />

11-14:30 h, Tel. 0173 2611115, groelle.de<br />

■ Hengesbach Gallery, Vogelsangstr.<br />

20, 42109 Wuppertal: „Ola Billgren“<br />

(Malerei, Graphiken), bis 24.6.16, Mi-Fr<br />

13-18 h u.n.V., Tel. 0202 753532, www.<br />

hengesbach-gallery.com<br />

■ Historisches Zentrum, Engelsstr.<br />

10/18, 42283 Wuppertal: „so nah – so<br />

fern“ (Gemeinschaftsausstellung GEDOK<br />

Wuppertal und WBK Essen), 18.6.-9.7.16,<br />

Di-So 10-18 h, Tel. 0202 5634375, www.<br />

historisches-zentrum-wuppertal.de<br />

■ K1 Art Café, Oststr. 12, 42277 Wuppertal:<br />

„Zwischen den Welten. Malerei<br />

und Zeichnungen von Jordan Boehm“, bis<br />

13.8.16, Di-Sa 17-22 h, Tel. 0202 2604124,<br />

www.k1artcafe.de<br />

■ Kneipe des Hochschul-Sozialwerks,<br />

Max-Horkheimer-Str. 15, 42119<br />

Wuppertal: CARMEN RUMMENHÖLLER:<br />

„An manchen Tagen geht nicht mal<br />

Schwarz“ (Malerei, Zeichnung, Fotografie),<br />

bis Ende Juni <strong>2016</strong>, Mo-Fr 11-23 h,<br />

Tel. 0202 4392561, hsw.uni-wuppertal.de<br />

■ LVR-Industriemuseum | Gesenkschmiede<br />

Hendrichs, Merscheider<br />

Straße 289-297, 42699 Solingen: „Ist<br />

das möglich? Eine Experimentierausstellung<br />

für Kinder, Jugendliche und Familien“,<br />

bis 23.8.16, Di-Fr 10-17 h, Sa, So 11-<br />

18 h, Tel. 02234 9921555<br />

■ Musikschule C. Kuberka, Hauptstr.<br />

88, 42349 Wuppertal: EBERHARD<br />

VOGLER: „Spuren der Zeit“, bis 3.7.16,<br />

Mo-Mi, Sa 15-20 h, www.effzett-photo.de<br />

■ Neuer Kunstverein Wuppertal |<br />

Kolkmannhaus, Hofaue 51, Wuppertal:<br />

OLIVER GATHER: „wohnen – abschreiten<br />

– sortieren“, 11.6.-9.7.16, Do-Fr 17-20 h,<br />

Sa 15-18 h, Tel. 0202 2954076, www.<br />

neuer-kunstverein- wuppertal.de<br />

■ Schwarzbach Galerie, Schwarzbach<br />

174, 42277 Wuppertal: „DIENEUEN“<br />

(20 Künstlerinnen und Künstler), 27.6.-<br />

10.7.16, Do-So 15-18 h, Tel. 0202 664876,<br />

www.schwarzbach-galerie.de<br />

■ Schwimmoper Wuppertal/<br />

Stadtbad Johannisberg/Sauna,<br />

Südstr. 29, 42103 Wuppertal: „Das Bad“<br />

(Fotografie), 5.-29.6.16, Mo-Fr 10-22 h,<br />

Sa+So 9-18 h, Tel. 0202 5632631, www.<br />

wuppertal.de<br />

■ SinnesWald und Spinnerei, Wietsche<br />

1, 42799 Leichlingen: „Metamorphose“<br />

(Skulpturen), bis Ende Herbst, täglich,<br />

Tel. 02175 2854, www.sinneswald.net<br />

■ Skulpturenpark Waldfrieden,<br />

Hirschstr. 12, 42285 Wuppertal: „Henry<br />

Moore“, bis 9.10.16, Di-So 10-19 h, Tel.<br />

0202 47898120, www.skulpturenparkwaldfrieden.de<br />

■ Sparkasse Wuppertal, Islandufer<br />

15, 42104 Wuppertal: „Maus & Paulus“,<br />

bis 3.6.16, Mo, Mi, Fr 9-16 h, Di + Do<br />

9-19 h, www.sparkasse-wuppertal.de<br />

■ Universitätsbibliothek Bergische<br />

Universität, Gaußstr. 20, 42119<br />

Wuppertal: „Kicker, Kämpfer, Legenden.<br />

Juden im deutschen Fußball“, 15.6.-<br />

10.7.16, Mo-Do 8-22 h, Fr 8-20 h, Sa 10-<br />

19 h, www.uni-wuppertal.de<br />

BOCHUM/HERNE<br />

■ adhocraum, Schmidtstr. 35, 44793<br />

Bochum: KARIM NOURELDIN: „dhurry“,<br />

27.5.-10.6., n.n.V., info@adhocraum.com,<br />

Tel. 02327 226477, www.adhocraum.com<br />

■ adhocraum: „Bart Lodewijks/ Bochum<br />

Drawings“, 25.6.-8.7.16<br />

■ color generator, Kanalstr. 23,<br />

44787 Bochum: „Etappe Heimat – Fotografien<br />

von Alexander Fichtner“, bis<br />

3.6.16, Sa + So 15-18 h, Do 16-20 h<br />

■ Galerie m Bochum, Schlossstr. 1a,<br />

44795 Bochum: THOMAS FLORSCHUETZ,<br />

bis 30.7.16, Mi-Sa 14-18 h u.n.V., Tel. 0234<br />

43997, www.m-bochum.de<br />

■ Galerie m Bochum: FRANCOIS<br />

MORELLET: „Neue Werke“, bis 30.7.16<br />

■ Galerie m Bochum: FRANCOIS<br />

PERRODIN: „Standing Solids“, bis 30.7.16<br />

■ Haus Kemnade, An der Kemnade<br />

10, 45527 Hattingen: „Kemnade II/Malerei“<br />

(Projekt des bochumerkünstlerbundes),<br />

5.-26.6.16, Do-So 12-18 h, Tel. 02324<br />

30268, www.hauskemnade.de<br />

■ Haus Kemnade: FREDERIK KOCH-<br />

BECK: „Under Pressure“ (Lichtskulptur),<br />

bis 19.6.16<br />

■ Haus Oveney, Oveneystr. 65, 44797<br />

Bochum: MATTHIAS ECHELMEYER: „Bilder<br />

aus 4 1/2 Kontinenten“ (Fotografie),<br />

bis 30.4.2017, Mo-So ab 10 h, Tel. 02334<br />

799888, www.haus-oveney.com<br />

■ Herrenzimmer, Ostring 20, 44787<br />

Bochum: „Kollagen von Oliver Hanstein“,<br />

bis 25.6.16, Mo-Fr 11-20 h, Tel. 0234<br />

4144359, www.herrenzimmer.net<br />

■ Neuland, Rottstr. 15, 44793 Bochum:<br />

SEBASTIAN WIEMER: „Rotholzdreck“,<br />

25.6.-10.7.16, Di-Sa ab 17.30 Uhr, So ab<br />

15:30 Uhr, Tel. 0234 92669009, www.<br />

neulandbochum.de<br />

■ Stadtarchiv – Bochumer Zentrum<br />

für Stadtgeschichte, Wittener<br />

Str. 47, 44789 Bochum: WALDEMAR<br />

MANDZEL: „Karikaturen zur aktuellen<br />

Flüchtlingsbewegung“, bis 3.6.16, Di-Do<br />

10-18 h, Sa, So, feiertags 11-17 h, Tel.<br />

0234 910951, bochum.de/stadtarchiv<br />

■ TFH Georg Agricola, Herner Str.<br />

45, 44787 Bochum: „1816-<strong>2016</strong>: 200 Jahre<br />

TFH Georg Agricola zu Bochum“ (alte<br />

Lehrmaterialien, Klassenfotos, geologische<br />

Fundstücke u.v.m.), bis 31.12.16, Mo-<br />

Fr 8-18 h, Sa 8-15 h, www.tfh-bochum.de<br />

DORTMUND<br />

■ art-isotope/Galerie Schöber,<br />

Kampstr. 80, 44137 Dortmund: „Offene<br />

Ateliers Dortmund“, bis 10.6.16, Di, Mi, Fr,<br />

Sa 11-14 h + 15-19 h u.n.V., Tel. 0172<br />

2328866, www.art-isotope.de<br />

■ blam! Produzentengalerie, Lange<br />

Str. 92, 44137 Dortmund: „Soundpatrouille.<br />

Projekt und akustische Installation von<br />

Silvia Liebig“, bis 5.6.16, Mi 17-20 h, So<br />

12-15 h, u.n.V., www.blamgalerie.de<br />

■ Dortmunder Kunstverein e.V.,<br />

Park der Partnerstädte 2, 44137 Dortmund:<br />

SAM KEOGH: „EUROCOPTER<br />

EC135“, 4.6.-14.8.16, Di-Fr 15-18 h, Sa +<br />

So 11-16 h, Tel. 0231 578736, www.<br />

dortmunder-kunstverein.de<br />

■ Galerie 143, Adlerstr. 63, 44137<br />

Dortmund: CORNELIUS GRAU: „New Media“,<br />

bis 23.7.16, Fr 16-18 h, Sa 12-15 h<br />

u.n.V., 0163 7847743, www.galerie143.de<br />

■ Hexenkessel Dortmund, Kaiserstr.<br />

92, 44135 Dortmund: TANJA MELINA<br />

MOSZYK: „Tierschau“, bis 3.7.16, Di-Fr<br />

12:30-23 h, Sa 15-24 h, So 15-23 h, Tel.<br />

0231 5495363, hexenkessel-dortmund.de<br />

■ Künstlerhaus Dortmund, Sunderweg<br />

1, 44147 Dortmund: „Schwerer Mut<br />

– Leichter Spott – zeitgenössische Landschaftsdarstellung“,<br />

bis 26.6.16, Do-So<br />

16-19 h, Tel. 0231 820304, www.kh-do.de<br />

■ Kulturort Depot, Immermannstr.<br />

29, 44147 Dortmund: „World Press Photo“,<br />

4.-26.6.16, So-Mi 11-19 h, Do 11-20 h,<br />

Fr+Sa 11-22 h, Tel. 0231 9008<strong>06</strong>, www.<br />

depotdortmund.de<br />

■ Lichthof des Baukunstarchivs<br />

NRW, Ostwall 7, 44135 Dortmund: „Fotoabsolventen-Ausstellung:<br />

BaFo16“, 25.-<br />

30.6.16, Di-Sa 15-18 h, foerderverein.<br />

baukunstarchiv-nrw.de/<br />

■ U2 Kulturelle Bildung im Dortmunder<br />

U, Leonie-Reygers-Terrasse 1,<br />

44137 Dortmund: „Das Porträt“ (Fotos,<br />

Filmclips, Texte und Sounds von Jugendlichen),<br />

bis 26.6.16, Di, Mi, Sa, So 11-18 h,<br />

Do+Fr 11-20 h, Tel. 0231 5029768, www.<br />

dortmund.de<br />

ESSEN<br />

■ Deutsch-Französisches Kulturzentrum<br />

e.V., Brigittastr. 34, 45130 Essen:<br />

GUY DELAHAYE: „Café Müller“ (Fotografie),<br />

bis Ende Juni <strong>2016</strong>, Mo, Do 14.30-<br />

18.30 h, Mi 10-16.30 h, u.n.V., Tel. 0201<br />

776389<br />

■ Forum Kunst & Architektur, Kopstadtplatz<br />

12, 45127 Essen: „Open Mind<br />

– Künstleraustauschprojekt Essen-Barcelona“,<br />

bis 12.6.16, Di-Fr 12-18 h, Sa, So<br />

14-17 h, Tel. 0201 61619885, www.forum<br />

kunstarchitektur.de<br />

■ Galerie Clowns & Pferde, Frankfurter<br />

Str. 33, 45145 Essen: „ready to<br />

print off“, 4.6.-1.7.16, Do 18-20 Uhr, Sa<br />

11-13 Uhr, clowns-und-pferde.tumblr.com<br />

■ Galerie Obrist, Kahrstr. 59, 45128<br />

Essen: SHINICHI TSUCHIYA: „Fukushima“,<br />

bis 18.6.16, Mi-Fr 12-18 h, Sa 10-16<br />

h, Tel. 0201 7266203, www.gam-essen.de<br />

■ Galerie Schütte, Hauptstr. 4, 45219<br />

Essen: „Kunst in den Mai“ (große Formate),<br />

bis 15.8.16, Di-Fr 14:30-19 h, Sa 11-<br />

14 h u.n.V., Tel. 02054 871753, www.<br />

galerie-schuette.de<br />

■ Haus der Technik, Hollestr. 1,<br />

45217 Essen: „INNOspaceExpo ,ALL.täglich‘“,<br />

bis 2.6.16, Mo-Fr 9-16 h, Sa 9-12 h,<br />

www.hdt-essen.de<br />

■ Kunsthaus Essen, Rübezahlstr. 33,<br />

45134 Essen: „Wirklich jetzt!“ (Gruppenausstellung),<br />

bis 3.7.16, Do-So 15-18 h<br />

u.n.V., Tel. 0201 443313, www.kunsthausessen.de<br />

■ Kunstraum Scheidt‘sche Hallen,<br />

Ringstr. 51, Tor 1, 45219 Essen: „Absolventenausstellung“<br />

(Freie Akademie der<br />

bildenden Künste Essen), bis 5.6.16, Mi,<br />

Fr, Sa, So 18-20 h u.n.V., Tel. 02054 7774,<br />

www.scheidtsche-hallen.de<br />

■ Kunstverein Ruhr e.V., Kopstadtplatz<br />

12, 45127 Essen: JÜRGEN STAACK:<br />

„Disput“ (Klanginstallation), bis 12.6.16,<br />

Di-Fr 12-18 h, Sa, So 14-17 h, Tel. 0201<br />

226538, www.kunstvereinruhr.de<br />

■ Kunstverein Ruhr e.V.: „Rauminstallation“<br />

(Klasse Korpys/Löffler), 27.6.-<br />

11.9.16<br />

■ mental space, Kahrstr. 59, 45128<br />

Essen: MATTHIAS NEUENHOFER: „_turbulenz“,<br />

bis 11.6.16, Mi-Fr 12-18 h, Sa 10-<br />

16 h<br />

■ Städtische Galerie Schloß Borbeck,<br />

Schlossstr.101, 45355 Essen: SU-<br />

SANNE STÄHLI: „Lichtes Werk“ (Installation),<br />

bis 1.1.17, Di-So 14-18 h, Tel. 0201<br />

8844219, www.schloss-borbeck.essen.<br />

de/galerie.htm<br />

■ Strätners Kunstgalerie, Emilienstr.<br />

2, 45128 Essen: „Bodymerge – Rolfes<br />

& Weber“, bis 11.6.16, Mo-Fr 10-18 h, Sa<br />

11-16 h, Tel. (0201) 532033<br />

■ Zeche Zollverein/ARKA Kulturwerkstatt,<br />

Gelsenkirchener Str. 181,<br />

45309 Essen: HELMUT DOHRMANN:<br />

„Zeichnungen – Aquarelle, Radierungen“,<br />

bis 3.7.16, Do, Sa, So 14-16 h, Fr 11-13 h,<br />

0201 3<strong>06</strong>140, arka-kulturwerkstatt.de<br />

■ Zentralbibliothek Essen, Hollestr.<br />

3, 45127 Essen: „Von Amon Düül bis Zappa:<br />

Die internationalen Essener Songtage<br />

1968 retrospektiv“, bis 9.7., Di-Fr 10-19 h,<br />

Sa 10-14 h, www.stadtbibliothek-essen.de<br />

RUHRGEBIET-NORD<br />

■ Maschinenhalle Zeche Scherlebeck<br />

– Schacht 5, Scherlebecker Str.<br />

260, 45701 Herten: REINHOLD ENGBER-<br />

Frederik Kochbeck – Under Pressure<br />

■ Eine minimalistische Lichtskulptur im Burggraben, ein<br />

eifriges Hammerwerk im Burghof, eine ortsbezogene Installation<br />

aus sprechender Wand, Eisenstange und Cheerleader-<br />

Poms im Raum des Bochumer Kunstvereins auf Wasserburg<br />

Kemnade – Frederik Kochbeck verfremdet spielerisch<br />

und humorvoll Dinge des Alltags (bis 19.6.).<br />

André Butzer – N-Bilder<br />

■ Grob hingerotzte gestische Farbkompositionen haben<br />

André Butzer bekannt gemacht. Im starken Kontrast dazu<br />

stehen die extrem reduzierten sog. „N-Bilder“, die er bis<br />

1.7. in der Neuen Galerie Gladbeck präsentiert. In<br />

schwarz-weiß erscheinenden Großformaten bearbeitet Butzer<br />

das Verhältnis zwischen den Bildelementen.<br />

Wiebke Siem – Der Traum der Dinge<br />

■ Wiebke Siem, ausgezeichnet mit dem Goslarer Kaiserring,<br />

ist passionierte Sammlerin von Gebrauchsobjekten.<br />

Im Labor der Kunstsammlung K20, Grabbeplatz<br />

in Düsseldorf stellt sie noch bis 19.6. Elemente ihrer<br />

Sammlung als Bausatz für eine Skulpturengruppe zur Verfügung.<br />

Ausstellungsbesucher dürfen aktiv kreativ werden.<br />

DING: „Fitting 69 – Objekte, Installationen“,<br />

bis 12.6., Fr, Sa 15-18 h, So 11-18 h,<br />

Tel. 02366 43243<br />

■ Neue Galerie Gladbeck, Bottroper<br />

Str. 17, 45964 Gladbeck: „André Butzer“,<br />

bis 1.7.16, Mi-So 15-20 h, Tel. 02043<br />

3198371, www.neue-galerie-gladbeck.de<br />

■ Wissenschaftspark, Munscheidstr.<br />

14, 45886 Gelsenkirchen: „Pixelprojekt_<br />

Ruhrgebiet – Neuaufnahmen 2015/<strong>2016</strong>“,<br />

17.6.-17.9.16, Mo-Fr 6-19 h, Sa 7:30-17 h,<br />

Tel. 0209 1671000, www.wipage.de<br />

RUHRGEBIET-OST<br />

■ Galerie Kley, Werler Str. 304, 59<strong>06</strong>9<br />

Hamm: KLAUS BRANDNER: „Viva la vida“,<br />

bis 31.7.16, Mo-Fr 10-17 h, Sa 10-14 h,<br />

So, feiertags 10:30-12:30 h, Tel. 02381<br />

9504040, www.galerie-kley.de<br />

RUHRGEBIET-WEST<br />

■ Gedenkhalle im Schloss <strong>Oberhausen</strong>,<br />

Konrad-Adenauer-Allee 46,<br />

46049 <strong>Oberhausen</strong>: „<strong>Oberhausen</strong> im<br />

Nationalsozialismus 1933-1945“, Dauerausstellung,<br />

Di-So 11-18 h, Tel. 0208<br />

60705310, www.ns-gedenkstaette.de/<br />

nrw/oberhausen<br />

■ Gedenkhalle im Schloss <strong>Oberhausen</strong>:<br />

„Marlene Dietrich. Die Diva.<br />

Ihre Haltung. Und die Nazis“, 12.6.-<br />

11.12.16<br />

■ LVR-Industriemuseum, St. Antony-Hütte,<br />

Antoniestr. 32-34, 46119 <strong>Oberhausen</strong>:<br />

„Maloche – Schwere Arbeit auf<br />

der Gutehoffnungshütte“, bis 2.10.16, Di-<br />

Fr 10-17 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr, www.<br />

industriemuseum.lvr.de<br />

■ Novitas BKK, Schifferstr. 92-100,<br />

47059 Duisburg: „Mit anderen Augen sehen“<br />

(Der Bunte Kreis Duisburg zeigt bewegende<br />

Porträts), bis 10.6.16, Mo, Di,<br />

Mi, Fr 8-16 h, Do 8-18 h, www.novitasbkk.de<br />

■ Verein für aktuelle Kunst/Zentrum<br />

Altenberg, Hansastr. 20, 46049<br />

<strong>Oberhausen</strong>: „Christian Buchloh, Armin<br />

Turk, Thomas Vinson“, bis 25.6.16, Fr+Sa<br />

16-18 h, So 11-13 h, Tel. 0203 5188900,<br />

www.vfak-ruhrgebiet.de<br />

RAUM DÜSSELDORF<br />

■ Heinrich-Heine-Institut, Bilker<br />

Str. 12-14, 40213 Düsseldorf: DIETER<br />

SÜVERKRÜP: „Süverkrüps Fälscherwerkstatt“<br />

(Malerei, Objekte), bis 12.6.16, Di-<br />

So 11-17 h, Sa 13-17 h, Tel. 0211 8995571,<br />

www.duesseldorf.de/heineinstitut<br />

■ Heinrich-Heine-Institut: ISOLDE<br />

OHLBAUM: „Dichterportraits/Dichtergärten<br />

und Friedhöfe“, 26.6.-18.9.<strong>2016</strong><br />

■ KAI 10 | Arthena Foundation,<br />

Kaistraße 10, 40221 Düsseldorf: „Homebase<br />

– Das Interieur in der Gegenwartskunst“,<br />

bis 23.7.16, Do-So 11-18 h, Tel.<br />

0211 99434130, www.kaistrasse10.de<br />

■ KIT – Kunst im Tunnel, Mannesmannufer<br />

1b, 40213 Düsseldorf: „Mary &<br />

der Vulkan. Eine meteorologische Phantasmagorie“,<br />

bis 14.8.16, Di-So, feiertags<br />

11-18 h, Tel. 0211 8920769, www.kunstim-tunnel.de<br />

■ Raketenstation Hombroich, Raketenstation<br />

Hombroich 4, 41472 Neuss:<br />

MARKUS KARSTIESS: „Irden“, bis 7.8.16,<br />

Fr-So 12-18 h, www.inselhombroich.de<br />

■ rwi4, Völklinger Str. 4, 40219 Düsseldorf:<br />

„Darko Floreani“, bis 26.8., täglich<br />

8-22 h, Tel. 0211 3854850, www.rwi4.de<br />

RAUM KÖLN/BONN<br />

■ MaJourie – Galerie für Interieur<br />

und Design, Kurfürstenstr. 8,<br />

5<strong>06</strong>78 Köln: „Vom Öffnen und Schließen<br />

der Blüten bei Tag und bei Nacht“, bis<br />

9.7.16, Di-Fr 10-19 h, Sa+So 12-17 h,<br />

www.majourie.eu<br />

■ Universitäts- und Stadtbibliothek<br />

Köln, Universitätsstr. 33, 50931<br />

Köln: HOLGER ZIMMERMANN: „Time<br />

Streaming“, 22.6.-2.10.16, Mo, Mi, Fr 10-<br />

18 h, Di + Do 10-20 h, Sa 10-15 h, Tel.<br />

0221 22123828, www.stadt-koeln.de<br />

FREDERIK KOCHBECK<br />

-<br />

44 | <strong>HEINZ</strong> | <strong>06</strong>.<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!