24.05.2016 Aufrufe

HEINZ Magazin Oberhausen 06-2016

HEINZ Magazin Juni 2016, Ausgabe für Duisburg, Oberhausen, Mülheim

HEINZ Magazin Juni 2016, Ausgabe für Duisburg, Oberhausen, Mülheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DMIRTY SHAKHIN<br />

Reizüberflutung der Medien, dem wahnsinnig hohen Tempo unserer<br />

Gesellschaft und dem ständig steigenden Druck in der Arbeitswelt. Wir<br />

folgen stets der Idee vom Innehalten und Sich-selbst-neu-Entdecken.<br />

Glück ist Traum, Poesie und übersprudelnde Lebensfreude. Wir haben<br />

uns mit unseren Shows zur Aufgabe gemacht, unsere Zuschauer in unsere<br />

Welt zu entführen, um zu zeigen, wie glücklich diese Entschleunigung<br />

macht. Und bisher hat noch jeder Zuschauer mit einem beseelten<br />

Lächeln unsere Shows wieder verlassen.” Die Besucher können sicher<br />

sein, mit allen Sinnen angesprochen zu werden. Die musikalische<br />

Leitung übernimmt Sergej Sweschinski. Es spielen Sweschinski selbst<br />

(Kontrabass), Adam Tomaszewski (Xylofon und Percussion) und Sergey<br />

Lukashov (Knopfakkordeon). Dazu entwickeln sich magische Geschichten,<br />

clowneske Einlagen, Tanz, Akrobatik und Jonglage.<br />

Der Titel der Show „Quilombo“ bedeutet übersetzt Versteck bzw. geheimer<br />

Ort. Frédéric Zipperlin: „Im 16. Jahundert sind Sklaven aus Afrika<br />

nach Brasilien geflohen und haben ihre eigene Siedlung gegründet.<br />

Dies nannte man Quilombo. An geheimen Orten oder in Verstecken<br />

kann so vieles passieren. Man entdeckt völlig Neues. Wir haben<br />

zum Beispiel neben einem tollen Clown und einem Tanzpaar aus Südamerika<br />

auch einen Künstler aus Afrika, aus dem Senegal, im Ensemble.<br />

Der spielt ein traditionelles Instrument, das nicht viele Menschen<br />

kennen: eine Kora, eine westafrikanische Stegharfe.“ Dieses zitaähnliche<br />

Streichinstrument spielt der Musiker Aziz Kuyate. Dazu singt er. Ebenso<br />

stilsicher wie vielseitig ist der argentinische Tangotänzer Ernesto Terri,<br />

der sich mit seiner Partnerin aufs Seil begibt. Und wenn er nicht gerade<br />

Tango tanzt, unterhält er die Zuschauer mit Zaubertricks. Léa Mäuer<br />

und Andrea Schulte agieren an der chinesischen Stange. Eine tänzerische<br />

Jonglage bietet Jimmy Gonzalez dar.<br />

Gerade in dieser geschickten Verknüpfung der Sinnlichkeit des argentinischen<br />

Tangos mit Elementen des Artistenzirkus, skurriler Komik,<br />

Gesang und afrikanischen Musik-Komponenten liegt der Reiz der neuesten<br />

Regiearbeit des gebürtigen Franzosen Zipperlin. Ein besonderes<br />

musikalisches Highlight bilden die Kompositionen von Sergej Sweschinski.<br />

Durch die Show führt die Sängerin Anja Krips.<br />

Dagmar Tigges<br />

❚ QUILOMBO Musiktheater im Revier/Theatervorplatz, Kennedyplatz, Gelsenkirchen; Termine: 1.-26.6.;<br />

Preise: 31,24-42,44 €; www.cirque-bouffon.com<br />

Fréderic Zipperlin<br />

und der Cirque Bouffon<br />

Nach seiner Ausbildung an der Ecole Nationale du Cirque Annie<br />

Fratellini in Paris tourte Fréderic Zipperlin für drei Jahre mit dem<br />

kanadischen Cirque du Soleil durch Kanada, USA und Europa. Seit<br />

vielen Jahren arbeitet der erfahrene Artist und Regisseur für renommierte<br />

internationale Produktionen. Er ist mehrfacher Preisträger<br />

des Pariser Zirkusfestivals Cirque de Demain. Seit mehr als<br />

zehn Jahren verzaubert er das Publikum mit den Kreationen des<br />

Cirque Bouffon, den er gemeinsam mit Anja Krips gründete. Sie<br />

realisieren mit ihrer Kompanie Cirque Bouffon eine neue Art des<br />

Artistik Theaters mit der Philosophie des französischen Nouveau<br />

Cirque. Das internationale Künstlerensemble<br />

entführt die Zuschauer in die<br />

Parallelwelt des „Bouffon“ (Possenreißer)<br />

aus Charme und Schroffheit und<br />

zieht sie mit verblüffenden Bildern<br />

voll anrührender Poesie in Bann. Mit<br />

seinen Ideen von Entschleunigung<br />

in poetischen Inszenierungen lässt<br />

der Cirque Bouffon in seinen Shows<br />

Träume Wirklichkeit werden.<br />

Kornél Mundruczó /<br />

Proton Theater<br />

NIEMAND<br />

KANN AUS<br />

SEINER HAUT<br />

Imitation<br />

of Life<br />

DEUTSCHLAND-<br />

PREMIERE<br />

Ab 03. Juni <strong>2016</strong><br />

Tickets unter<br />

www.theater-oberhausen.de<br />

und 0208/8578-184<br />

KABARETT<br />

VORBURG SCHLOSS HARDENBERG<br />

Zum Hardenberger Schloss 1, 42553 Velbert<br />

25.6. | 18.00 Uhr<br />

SUCHTPOTENZIAL<br />

„Alkopop“<br />

Ein Duo, das Lieder über die<br />

wirklich wichtigen Themen schreibt:<br />

Sex, Drugs, Rock‘n‘roll ... und ...<br />

Weltfrieden (Prix Pantheon 2015).<br />

26.6. | 18.00 Uhr<br />

WORTFRONT „Lieder<br />

zwischen Panik und Poesie“<br />

Dei Texte von Sandra Kreisler<br />

und Roger Stein sind bissig,<br />

grandios gereimt, witzig – Musik<br />

gegen Belanglosigkeit.<br />

BUCHEN SIE BEIDE KABARETT-<br />

VERANSTALTUNGEN, ERHALTEN SIE<br />

25% RABATT<br />

Veranstaltungen auch einzeln buchbar.<br />

Infos und Buchung unter<br />

Tel. 02051 26 2818<br />

kulturbuero-niederrhein.de<br />

Kom(m)ödchen-Ensemble<br />

05.<strong>06</strong>.<strong>2016</strong><br />

GOCH - Kastell<br />

19.09.<strong>2016</strong><br />

KLEVE - Stadthalle<br />

20.11.<strong>2016</strong><br />

KREFELD - KönigPalast<br />

26.11.<strong>2016</strong><br />

KREFELD - SWH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!