08.12.2012 Aufrufe

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musiker-Kalender bis Juli 2011<br />

30.04., Hochzeitsständchen<br />

15.00 Uhr: für Conny Störlein und Matthias Götz<br />

(<strong>Stadt</strong>kapelle)<br />

01.05. Weißer Sonntag – Festgottesdienst<br />

und Abholung der Erstkommunikanten<br />

03.05. Sonderproben Konzert,<br />

18.30 Uhr: Jugendkapelle,<br />

19.30 Uhr: <strong>Stadt</strong>kapelle<br />

04.05. Goldene Hochzeit in St. Sebastian<br />

(Bläsergruppe)<br />

05.05. Abholung und Aufbau der Bühne<br />

in der Sporthalle<br />

06.05. Generalprobe Konzert,<br />

18.00 Uhr: Jugendkapelle,<br />

19.00 Uhr: <strong>Stadt</strong>kapelle<br />

07.05., Konzert „Numero 10“ in der Sporthalle<br />

19.00 Uhr: (15:30 Uhr Einspielprobe <strong>Stadt</strong>kapelle,<br />

16:30 Uhr Einspielprobe Jugendkapelle)<br />

12.05. , Probe der<br />

20.00 Uhr: „Knöpflestadtmusikanten“<br />

17.05. Verwaltungsratssitzung<br />

21.05., Hochzeitsständchen<br />

15.00 Uhr: (<strong>Stadt</strong>kapelle)<br />

22.05. Bläsergruppe spielt zur Neueröffnung<br />

29.05. „MuvovoMu“ beim Sonntagsfrühstück<br />

im Alten Schloss in Baden-Baden<br />

29.05. Kurkonzert in Bad Rotenfels<br />

(Jugendkapelle)<br />

01.06. Hock an der <strong>Stadt</strong>mauer<br />

(Oberer Torplatz)<br />

02.06., Vatertagshock des MV Haueneberstein<br />

15 -17 Uhr: am „Ziegelwasenplatz“<br />

12.06. „SaxoSound“ beim Sonntagsfrühstück<br />

im Alten Schloss in Baden-Baden<br />

23.06. Fronleichnamsprozession<br />

(<strong>Stadt</strong>kapelle)<br />

26.06. Musikfest in Muggensturm<br />

11-13 Uhr: (<strong>Stadt</strong>kapelle)<br />

30.06. Instrumenten-Schnupperabend<br />

im Probelokal<br />

03.07., „Christophbräu“-Biergarten, Bad Rotenfels<br />

11-13.30 Uhr: („Knöpflestadtmusikanten“)<br />

03.07. Flötenensemble „Flaute Cantabile“<br />

spielt Geburtstagsständchen<br />

03.07., Handballfest<br />

17-19 Uhr: (<strong>Stadt</strong>kapelle)<br />

09. - 11.07. eigenes Musikfest im Wörtelstadion<br />

<strong>Zu</strong>nftmeister versammelte<br />

seine „Riedelwieble“ um sich<br />

Die <strong>Zu</strong>nft-Narren aus <strong>Kuppenheim</strong>-Oberndorf haben ein erfolgreiches<br />

Jahr hinter sich.<br />

Es war freilich nicht die unheimlich anmutende Stimmungsszene<br />

im sumpfigen Gewann Riedel, belebt von nebelverschleierten<br />

Kopfweiden und tanzenden Irrlichtern, die den<br />

Hintergrund für die Einberufung der „Riedelwieble“ aus Oberndorf<br />

hergab, sondern es war (leider) ganz profan die Turnhalle<br />

Oberndorf, in die sich diese inzwischen weit bekannte<br />

Narrenzunft zur Mitgliederversammlung 2011 am 16. April<br />

einfand.<br />

Bei allem Spaß ist natürlich auch die ernste Seite des fröhlichen<br />

Vereinslebens sehr wichtig. Das wurde denn auch<br />

gleich festgestellt, als ein kleiner, eher unbedeutender Formfehler<br />

bei der leichten Ergänzung des Vereinsnamen von findigen<br />

Juristen nicht akzeptiert wurde und es dadurch zu einer<br />

Beschlusswiederholung kam. Das war bestimmt bei Nacht<br />

und im Ried der Amtsschimmel wohl, der wird nicht müd’.<br />

Die anwesenden der 60 aktiven und 6 passiven Mitglieder<br />

stellten dennoch fest, dass das vergangene Jahr 2010 viele<br />

reichhaltige Aktivitäten barg, welche nachhaltig in Erinnerung<br />

bleiben wie das lustige Kinderferienprogramm, das Narrenbaumstellen<br />

und die selbstverständlichen Hilfsdienste bei<br />

befreundeten Vereinen.<br />

Auch berichtete Schriftführer Joachim Westermann von der<br />

erfolgreichen Kampagne 2010 mit Teilnahme an 17 Umzügen<br />

bis in die weitere Umgebung, vielen weiteren Freizeitgestaltungen<br />

mit Sport und Kulinarischem und von einem erstmalig<br />

veranstalteten öffentlichen Sommerfest rund um die<br />

Oberndorfer Turnhalle.<br />

Finanziell bot sich unter der Hand von Kassenwart Dennis<br />

Hils ein ausgeglichener Haushalt, was nach eingehender<br />

Prüfung zur Entlastung führte. Ebenso nahm der gesamte<br />

<strong>Zu</strong>nftrat um seinen 1. <strong>Zu</strong>nftmeister die Entlastung entgegen<br />

und damit einen veschmitzten schönen Gruß zurück an die<br />

Landes- und Bundespolitik.<br />

Ein äußerst wichtiges Amt in einem Verein ist das des Jugendleiters.<br />

Nicole Kurz stand für den scheidenden Rainer<br />

Schwammberger in den Startlöchern und wurde überwältigend<br />

gewählt. Ebenso übernahm Manfred Kühner die Kassenprüfung<br />

von Grit Lonati. Damit bei öffentlichen Veranstaltungen<br />

die Lebensmittelhygiene höchsten Stellenwert genießt,<br />

hat Manfred Kühner dafür extra einen speziellen Lehrgang<br />

belegt, der die Sicherheit der Riedelwieble-Gäste in <strong>Zu</strong>kunft<br />

weiter garantiert. Den hohen persönlichen Einsatz der<br />

Mitglieder vertritt nicht zuletzt Sandra Kurz, die deshalb mit<br />

einem Präsent überrascht wurde.<br />

So bildet die „Narrenzunft D’Riedelwieble Oberndorf/Murgtal<br />

e. V.“, so der offizielle Name, eine rührige Bereicherung im<br />

<strong>Kuppenheim</strong>-Oberndorfer Vereinsleben und ist dabei auch<br />

ein würdiges Aushängeschild für die gesamte Kommune. Der<br />

Verein freut sich auch über viele weitere „Wieble“, die über<br />

das Riedel gerne mitherrschen möchten.<br />

D’Riedelwieble im Internet: www.riedelwieble.de<br />

Radsportfreunde <strong>Kuppenheim</strong><br />

www. radsportfreunde-kuppenheim.de<br />

Unsere Radtreffs:<br />

Mittwoch 17.00 Uhr Rennradtreff<br />

Mittwoch 17.30 Uhr Mountainbiketreff<br />

Samstag 14.30 Uhr Rennrad- und Mountainbiketreff<br />

Sonntag 10.00 Uhr Rennradtreff (nach Absprache<br />

Treffpunkt<br />

Treffpunkt für alle Touren: Parkplatz Postgebäude neben der<br />

Feuerwehr.<br />

Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Verantwortung und mit<br />

Helm!!<br />

Freitag, 6. Mai 2011, Radwegputzete<br />

Wie schon seit einigen Jahren, werden wir auch dieses Jahr<br />

wieder den Radweg ab der Bischweiermer Straße an der<br />

17 – 29. 04. 2011 – S. 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!