27.05.2016 Aufrufe

HR1027_IMAF_Festschrift_Moers_V1_d

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERNATIONAL MARTIAL ARTS FEDERATION<br />

WORLD HEADQUARTERS JAPAN<br />

KOKUSAI BUDOIN<br />

KOKUSAI BUDO RENMEI<br />

DER INTERNATIONALE KAMPFKUNST-VERBAND <strong>IMAF</strong><br />

(INTERNATIONAL MARTIAL ARTS FEDERATION)<br />

KOKUSAI BUDOIN, <strong>IMAF</strong><br />

Ein kurzer Überblick<br />

Anläßlich der 20. <strong>IMAF</strong> All-japanischen Budogala sponsorte die Kokusai Budoin, <strong>IMAF</strong><br />

Hauptquartier eine Reihe von Spezialveranstaltungen. Die erste All-japanische <strong>IMAF</strong><br />

Vorführung [1] fand im Februar 1952 im Hibiya Park in Tokyo, Japan statt.<br />

Nach dem Ende des 2. Weltkriegs und während der Alliierten Besetzung gab es in Japan<br />

zahlreiche und tiefgreifende Änderungen. Als das Land wiederaufgebaut wurde, erkannten<br />

einige der führenden Mitglieder der Kampfkunstgemeinschaft, daß es nötig wäre, einige<br />

Foren zur Entwicklung von physischer, geistiger und moralischer Stärke einzelner zu gründen,<br />

um die Zukunft der Nation sicherzustellen. Diese Vision wurde später ausgeweitet, um die<br />

Förderung von Frieden, Wohlwollen und Austausch für Menschen in der ganzen Welt mit<br />

einzubeziehen.<br />

Es war der Traum der Gründer der Kokusai Budoin, <strong>IMAF</strong> daß durch die Verbreitung und<br />

Entfaltung von traditionellem japanischen Budo, Menschen überall auf der Welt lernen<br />

würden, in Harmonie zu leben und dadurch zum Weltfrieden beitragen.<br />

Kokusai Budoin, <strong>IMAF</strong> umfaßt neun Abteilungen: JUDO, AIKIDO, KENDO, KARATEDO,<br />

IAIDO, NIHON JU-JUTSU, KOBUDO, BATTOJUTSU und KYUDO. Die Mitgliedschaft unterteilt<br />

sich in zwei Kategorien: ordentliche und außerordentliche Mitgliedschaft. Ordentliche<br />

Mitgliedschaft steht jedem besonders qualifiziertem Budoka ab dem 4.Dan offen.<br />

Außerordentliche Mitgliedschaft kann jeder beantragen, der den 3.Dan oder darunter<br />

besitzt. Die <strong>IMAF</strong> stellt hohe Anforderungen an ihre Dan-Träger, führt aber auch eine<br />

außerordentlich intensive Ausbildung durch. Momentan arbeitet die <strong>IMAF</strong> in über 50 Ländern<br />

der Welt.<br />

Das Kokusai Budorenmei (Hauptquartier der Kokusai Budoin, <strong>IMAF</strong>) in Tokyo, Japan dient<br />

als weltweites Verwaltungszentrum der Kokusai Budoin, <strong>IMAF</strong>. Zu den vielen Aktivitäten<br />

der Kokusai Budorenmei gehört die Unterstützung und Veröffentlichung entsprechender<br />

Zeitschriften, Rundschreiben und anderer Dokumente; das Bereitstellen von Urkunden<br />

und Zertifikaten für qualifizierte Personen auf internationaler Ebene; das Sponsoring von<br />

Seminaren, Symposien und Versammlungen.<br />

Anmerkungen der Übersetzer:<br />

[1]: Und erste Budovorführung überhaupt in Japan nach dem Krieg.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!