08.12.2012 Aufrufe

Strategen, Querdenker, Genauigkeitsfanatiker. In einer Person.

Strategen, Querdenker, Genauigkeitsfanatiker. In einer Person.

Strategen, Querdenker, Genauigkeitsfanatiker. In einer Person.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxisbörse 2010<br />

24<br />

Bremer Volkshochschule<br />

Weiterbildung; 70 Mitarbeiter/innen<br />

www.vhs-bremen.de<br />

Die Bremer Volkshochschule ist die größte und älteste Weiterbildungseinrichtung<br />

Bremens. Sie bietet in jährlich 4.600 Veranstaltungen allgemeine, berufliche, politische<br />

und kulturelle Weiterbildung auf hohem Niveau für alle Gruppen der Bevölkerung.<br />

Wir bieten Praktika/Hospitationen in den Bereichen:<br />

• Bildungsmanagement: Bei der Leitung der VHS sammeln Praktikanten/-innen Erfahrungen<br />

in den Bereichen Qualitätsmanagement, Marketing und Pressearbeit.<br />

• EDV/<strong>In</strong>ternet: Verschiedene Projekte bieten Praxiserfahrungen für angehende Betriebswirte<br />

und <strong>In</strong>formatiker.<br />

• Grundbildung: Praktikanten/-innen bekommen Einblick in die Arbeit mit erwachsenen<br />

deutschsprachigen Analphabeten, das heißt sie arbeiten mit Menschen, die gar nicht<br />

oder nicht ausreichend lesen und schreiben können.<br />

• Gesundheit: Praktikanten/-innen können die Bereiche Bewegung, Entspannung,<br />

Ernährung, seelische Gesundheit und Gesundheitsförderung im Betrieb kennenlernen.<br />

• Fremdsprachen: <strong>In</strong> der Verwaltung des Fachbereichs gibt es Einblick in sämtliche<br />

Arbeits abläufe.<br />

• Kultur: <strong>In</strong>teressierten bieten wir die Mitarbeit im Fachbereich Kulturelle Bildung und<br />

Hospitationen in den Bereichen Kulturtheorie und -praxis, Kultur und berufliche Bildung,<br />

Sommerakademie, Kunst und Kultur im Bamberger Haus.<br />

• Vierte Bremer Spieletage: Im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung der vierten<br />

Bremer Spieletage im November 2010 gibt es die Möglichkeit eines Praktikums.<br />

Gesuchte Fachbereiche: Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Human- und<br />

Gesund heitswissenschaften, Kulturwissenschaften, Mathematik/<strong>In</strong>formatik, Sozialwissenschaften,<br />

Sprach- und Literaturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaft<br />

KONTAKT<br />

Bremer Volkshochschule<br />

Faulenstraße 69<br />

28195 Bremen<br />

Ebene 1, Stand 6<br />

Martin Mielke<br />

0421 361-10819<br />

martin.mielke@vhs-bremen.de<br />

BRIDGE<br />

Bildung; 8 Mitarbeiter/innen<br />

www.bridge-online.de<br />

KONTAKT<br />

BRIDGE<br />

c/o Universität Bremen<br />

Bibliothekstraße<br />

28359 Bremen<br />

Praxisbörse 2010<br />

Bremer Hochschul-<strong>In</strong>itiative zur Förderung von Unter nehmerischem Denken, Gründung<br />

und Entrepreneurship<br />

Die Hochschulinitiative BRIDGE unterstützt seit 2002 Gründungsvorhaben aus den<br />

Bremer Hochschulen sowie den Aufbau <strong>einer</strong> Kultur der Selbstständigkeit an den beteiligten<br />

<strong>In</strong>stitutionen. BRIDGE wird von der Universität Bremen, der Hochschule Bremen,<br />

der Hochschule Bremerhaven und der Bremer <strong>In</strong>vestitions-Gesellschaft getragen und ist<br />

Teil der Bremer Existenzgründungsinitiative B.E.G.IN.<br />

Ein wichtiger Baustein der Aktivitäten von BRIDGE ist das jeweils zu Beginn jedes<br />

Semesters erscheinende Kursprogramm. Mit <strong>einer</strong> starken Gewichtung handlungsorientierter<br />

Veranstaltungen innerhalb des Angebotes wird Studierenden, Mitarbeitern<br />

und Forschern hier die Möglichkeit geboten, unternehmerisches Denken interaktiv und<br />

anwendungsorientiert zu erleben – unabhängig davon, ob das erworbene Wissen später<br />

in der eigenen oder <strong>einer</strong> fremden Firma eingesetzt werden soll.<br />

Ein weiteres »Herzstück« von BRIDGE stellt der jährlich ausgeschriebene Ideenwettbewerb<br />

CAMPUSideen dar, in dem Teilnehmende aus den Hochschulen ihre Geschäftsideen<br />

in einem frühen Stadium einreichen können. Erstmalig wurde der Wettbewerb<br />

2003 ausgeschrieben und war mit fast 70 eingereichten Ideen auf Anhieb ein Erfolg. Mit<br />

mehr als 300 eingegangenen Geschäftsideen in den bisherigen Durchgängen gehört er<br />

mittlerweile zu den erfolgreichsten s<strong>einer</strong> Art.<br />

Bei einem unentgeltlichen Praktikum von mindestens zwei Monaten können Sie uns bei<br />

der Planung und Umsetzung dieser und anderer Aufgaben unterstützen und dabei einen<br />

Einblick in die Förderung von Gründungen aus Bremer Hochschulen gewinnen.<br />

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!<br />

Gesuchte Fachbereiche: Alle<br />

Ebene 3, Stand 31<br />

Holger Ruge<br />

0421 218-61633<br />

hruge@uni-bremen.de<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!