08.12.2012 Aufrufe

Strategen, Querdenker, Genauigkeitsfanatiker. In einer Person.

Strategen, Querdenker, Genauigkeitsfanatiker. In einer Person.

Strategen, Querdenker, Genauigkeitsfanatiker. In einer Person.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxisbörse 2010<br />

90<br />

Service <strong>Person</strong>al-Dienstleistungen GmbH<br />

Zeitarbeit, <strong>Person</strong>alvermittlung; 2.000 Mitarbeiter/innen<br />

www.service-personal.de<br />

Arbeit mit Zukunft!<br />

Die Service <strong>Person</strong>aldienstleistungen GmbH ist ein moderner Full-Service-<strong>Person</strong>aldienstleister<br />

und Arbeitgeber von über 2.000 fest angestellten Mitarbeitern – alle mit<br />

• einem sicheren Einkommen inklusive guter Sozialleistungen gemäß iGZ/DGB-Tarifvertrag<br />

• abwechslungsreichen Jobs<br />

• umfassenden Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung<br />

Wenn auch Sie weiterkommen wollen, informieren wir Sie gerne über Einzelheiten und<br />

Ihre Chancen – egal, welchen Beruf Sie ausüben. Unsere Disponenten stehen mit Knowhow<br />

an Ihrer Seite.<br />

Gesuchte Fachbereiche: Alle<br />

KONTAKT<br />

Service <strong>Person</strong>al-Dienstleistungen GmbH<br />

Am Wall 113<br />

28195 Bremen<br />

Ebene 0, Stand 3<br />

Jörg Meyer<br />

0421 22318-60<br />

bremen@service-personal.de<br />

Stiftung Frauen-Literatur-Forschung e. V.<br />

Literaturwissenschaft; 6 Mitarbeiter/innen<br />

www.dasind.uni-bremen.de<br />

KONTAKT<br />

Stiftung Frauen-Literatur-Forschung e. V.<br />

Universität Bremen<br />

Bibliothekstraße 1<br />

28359 Bremen<br />

Ebene 3, Stand 1<br />

Praxisbörse 2010<br />

Die Stiftung Frauen-Literatur-Forschung e. V. widmet sich der Förderung germanistischer<br />

und literaturwissenschaftlicher Diskussion und Forschung. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist<br />

die Produktion der Datenbank Schriftstellerinnen in Deutschland 1945 ff. <strong>In</strong> der Datenbank<br />

wird das literarische Werk von Autorinnen und Übersetzerinnen, die seit 1945 in Deutschland<br />

publizieren, nachgewiesen. Damit wird der wissenschaftliche Zugriff auf einen wichtigen<br />

Teil der literarischen Produktion in Deutschland ermöglicht und die Sicherung eines<br />

bedeutenden Kulturgutes gewährleistet.<br />

Der bibliographische <strong>In</strong>dex der Datenbank Schriftstellerinnen in Deutschland 1945 ff<br />

steht als DaSinD online im <strong>In</strong>ternet zur Verfügung. Parallel dazu existiert DaSinD texte:<br />

eine Datenbank, die themenzentrierte Zitate aus literarischen Publikationen von deutschsprachigen<br />

Schriftstellerinnen aus allen Jahrhunderten zugänglich macht.<br />

Weitere Aktivitäten der Stiftung Frauen-Literatur-Forschung e. V. sind:<br />

• Kooperationen mit Partner<strong>In</strong>nen in der EU und den USA<br />

• Ausrichtung von Fachtagungen und Kongressen<br />

• Entwicklung von Forschungsprojekten<br />

• Beteiligungen an Messen und Ausstellungen<br />

• Publikation von Arbeitsergebnissen in der eigenen Schriftenreihe <strong>In</strong>ter Lit<br />

• Durchführung von Fachpraktika in der Germanistik<br />

Besuchen Sie unsere Webseiten: www.dasind.uni-bremen.de und nehmen Sie Kontakt<br />

auf: dasind@uni-bremen.de.<br />

Gesuchte Fachbereiche: Sprach- und Literaturwissenschaften<br />

Marion Schulz<br />

0421 218-68254<br />

schulz@uni-bremen.de<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!