08.12.2012 Aufrufe

Strategen, Querdenker, Genauigkeitsfanatiker. In einer Person.

Strategen, Querdenker, Genauigkeitsfanatiker. In einer Person.

Strategen, Querdenker, Genauigkeitsfanatiker. In einer Person.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxisbörse 2010<br />

50<br />

Fraunhofer MEVIS<br />

<strong>In</strong>stitut für Bildgestützte Medizin<br />

Medizinische Bildverarbeitung, Softwareentwicklung, Forschung; 60 Mitarbeiter/innen<br />

www.mevis.fraunhofer.de<br />

KONTAKT<br />

Fraunhofer MEVIS<br />

<strong>In</strong>stitut für Bildgestützte Medizin<br />

Universitätsallee 29<br />

28359 Bremen<br />

Ebene 2, Stand 17<br />

Fraunhofer MEVIS – <strong>In</strong>stitute for Medical Image Computing wurde 1995 als An-<strong>In</strong>stitut<br />

der Universität Bremen unter dem Namen MeVis (später: MeVis Research) gegründet.<br />

Im Jahr 2009 erfolgte die Aufnahme in die Fraunhofer Gesellschaft, eine anwendungsorientierte<br />

Forschungsorganisation zum Nutzen der Wirtschaft und zum Vorteil der<br />

Gesell schaft mit derzeit mehr als 80 Forschungseinrichtungen. Vertragspartner und Auftraggeber<br />

sind <strong>In</strong>dustrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie die öffentliche Hand.<br />

Unter der Leitung von Prof. Heinz-Otto Peitgen hat sich Fraunhofer MEVIS mit gegenwärtig<br />

circa 60 Mitarbeitern zu <strong>einer</strong> der weltweit führenden Einrichtungen im Bereich der<br />

Computerunterstützung in der bildbasierten Medizin entwickelt.<br />

Das Hauptforschungsgebiet ist die Entwicklung von Softwareassistenten für die<br />

bildbasierte, patientenindividuelle Diagnose und Therapieplanung. Dabei fokussiert<br />

Fraunhofer MEVIS auf die epidemiologisch relevanten Bereiche der Tumorerkrankungen<br />

sowie Erkrankungen der Leber, des Gehirns, des Herz-Kreislauf-Systems und<br />

der Lunge. Weltweit bestehen Kooperationen mit mehr als 100 Partnern aus Medizin,<br />

Wissenschaft und <strong>In</strong>dustrie, insbesondere mit den Ausgründungen MeVis Medical<br />

Solutions AG und MeVis BreastCare.<br />

Hervorzuheben sind die kürzlich hinzugekommen Arbeitsgruppen Modellierung und<br />

Simulation, Physik der MR-Bildgebung und Bilddatenregistrierung, die durch Prof. Tobias<br />

Preusser, Prof. Matthias Günther und Prof. Bernd Fischer mit der Jacobs University, der<br />

Universität Bremen und der Universität Lübeck verbunden sind.<br />

Wir suchen Studenten/-innen (Praktikum, Studien- oder Abschlussarbeit) und Absolventen/-innen<br />

für die Mitarbeit an herausfordernden Fragestellungen in der Forschung<br />

und Entwicklung im Bereich des Medical Image Computing.<br />

Gesuchte Fachbereiche: Physik/Elektrotechnik, Mathematik/<strong>In</strong>formatik<br />

Melanie Thimm<br />

0421 218-8121<br />

jobs@mevis.fraunhofer.de<br />

Fremdsprachenzentrum<br />

der Hochschulen im Land Bremen<br />

Universitäre Sprachausbildung; 70 Mitarbeiter/innen<br />

www.fremdsprachenzentrum-bremen.de<br />

Fremdsprachenlernen für Wissenschaft, Studium und Beruf<br />

KONTAKT<br />

Fremdsprachenzentrum<br />

der Hochschulen im Land Bremen<br />

Bibliothekstraße 1<br />

28359 Bremen<br />

Praxisbörse 2010<br />

»Europäischer Hochschulraum«, »Europäischer Wirtschaftsraum«, »Global Business« –<br />

nur mit Sprachkenntnissen sind diese Ziele mehr als Schlagworte! Außerdem gibt es<br />

nun den empirischen Beweis: Fremdsprachen steigern den Geschäftserfolg! Dies ist<br />

das Ergebnis der jüngsten Studie des Wirtschaftsforums der Europäischen Kommission.<br />

Für den Start in den Beruf ist Englisch ein »Muss«. Dabei geht es insbesondere um<br />

»Global English«, die internationale Geschäfts- und Wissenschaftssprache. Aber:<br />

Überall auf der Welt dankt man es Ihnen, wenn Sie neben Englisch auch Kenntnisse in<br />

der Sprache des Gastlandes haben – wenigstens Grundkenntnisse sollten es sein!<br />

Sprachangebote: Arabisch, Chinesisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Hebräisch,<br />

Italienisch, Japanisch, Katalanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch,<br />

Schwedisch, Spanisch, Türkisch<br />

Lern- und Lehrformate: EDV-gestützter Unterricht, individuelles Lernen zu frei wählbaren<br />

Lernzeiten in drei Selbstlernzentren, elektronische Lernplattform<br />

Fachorientierungen: insbesondere Technik, Wirtschaft, Recht, Sozialwesen<br />

<strong>In</strong>dividuelles Lernen, Coaching: individuelle Diagnose, persönlicher Lernplan, maßgeschneiderte<br />

multimediale Materialien, regelmäßige Beratung und Lernprozessbegleitung,<br />

regelmäßige Evaluierung<br />

Kooperationen (Kurse und internationale Zertifikate): <strong>In</strong>stituto Cervantes, <strong>In</strong>stitut Français,<br />

Goethe-<strong>In</strong>stitut<br />

Gesuchte Fachbereiche: Alle<br />

Ebene 2, Stand 10<br />

Dr. Bärbel Kühn<br />

0421 218-61962<br />

bkuehn@uni-bremen.de<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!