29.07.2016 Aufrufe

Dit un Dat 05-2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMT MITTLERES NORDFRIESLAND 08<br />

Weichenstell<strong>un</strong>g für Breitbandausbau auch in den Außengebieten<br />

Bredstedt. Einen weiteren Meilenstein auf dem Weg hin zum flächendeckenden<br />

Breitbandausbau hat jetzt der Amtsausschuss des Mittleren<br />

Nordfrieslands gesetzt. In seiner jüngsten Sitz<strong>un</strong>g beschloss das Gremium<br />

die Gründ<strong>un</strong>g eines gemeinsamen Zweckverbands mit dem Amt Südtondern.<br />

Ein entsprechender Beschluss war zeitgleich vom dortigen Ausschuss<br />

gefällt worden. Der Zweckverband soll künftig den Ausbau des<br />

Glasfasernetzes in den Außengebieten der Region vorantreiben. Hierzu<br />

soll auf Fördermittel des B<strong>un</strong>des zurückgegriffen werden, die in Summe<br />

bis zu 10 Millionen Euro betragen.<br />

In einem Markterk<strong>un</strong>d<strong>un</strong>gsverfahren waren zuvor die betreffenden Gebiete<br />

erarbeitet worden. Es galt herauszufinden, wo Telekomm<strong>un</strong>ikations<strong>un</strong>ternehmen<br />

in den nächsten Jahren ohnehin planen, das „schnelle<br />

Internet“ möglich zu machen <strong>un</strong>d wo nicht. Ämterüberreifend ergaben<br />

sich „weiße Flächen“ mit r<strong>un</strong>d 5000 potenziellen Hausanschlüssen, die<br />

AHRENSHÖFT<br />

Termine<br />

vom Netzausbau nicht erreicht werden (ca. 900 im Mittleren Nordfriesland).<br />

Auf Basis des sogenannten Betreibermodells wird der geplante ämterübergreifende<br />

Zweckverband den Ausbau dieser „weißen Flächen“ umsetzen.<br />

Eine entsprechende Ausschreib<strong>un</strong>g zum Ausbau <strong>un</strong>d<br />

anschließenden Betrieb des Netzes wird n<strong>un</strong> ebenso auf den Weg gebracht,<br />

wie die Anträge auf Förder<strong>un</strong>g durch den B<strong>un</strong>d.<br />

Amtsvorsteher Hans-Jakob Paulsen bezeichnete den einstimmigen Beschluss<br />

im Amtsausschuss als Meilenstein: „Aus meiner Sicht ist es eine<br />

der wichtigsten Entscheid<strong>un</strong>gen, die wir in jüngster Zeit treffen mussten.<br />

Ich bin froh, dass wir mit großer Einigkeit diese Weichenstell<strong>un</strong>g für die<br />

Zuk<strong>un</strong>ftsfähigkeit der gesamten Region vollzogen haben.“<br />

(Middendorf/AMNF)<br />

Ahrenshöft<br />

Manfred Peters<br />

Dorfstrasse 35<br />

25853 Ahrenshöft<br />

Telefon 04846 6574<br />

Fax 04846/ 212572<br />

www.ahrenshoeft.de<br />

Ringreiten der Erwachsenen in Ahrenshöft<br />

Herrlicher Sonnenschein <strong>un</strong>d hochsommerliche Temperaturen umrahmten<br />

das Festwochenende beim Schützen- <strong>un</strong>d Ringreiterverein Ahrenshöft.<br />

Die glücklichen Gewinner <strong>un</strong>d Erstplazierten strahlten mit der Sonne<br />

um die Wette.<br />

Auf dem Festplatz hinter dem Dörpskrog war wieder einmal fast das<br />

ganze Dorf auf den Beinen <strong>un</strong>d beteiligte sich an den Wettkämpfen oder<br />

war als Zuschauer zugegen. Die Feuerwehrkappelle Drelsdorf-Ahrenshöft-Stapel<br />

<strong>un</strong>terhielt mit flotter Musik <strong>un</strong>d für die Kleinen war eine Hüpfburg<br />

aufgebaut.<br />

Um das Ringen um Königswürden <strong>un</strong>d Platzier<strong>un</strong>gen gingen dieses Jahr<br />

29 Kleinkaliberschützen, 32 Vogelschützen, 27 Kegler <strong>un</strong>d 19 Ringreiter ins<br />

Rennen.<br />

Beim Schießen auf die Scheiben wurde Peter Hansen neuer Kleinkaliberschützenkönig.<br />

Er wurde beim Umzug am Nachmittag dann auch nach<br />

Hause gebracht. Ihm folgte auf dem ersten Platz sein Sohn Henrik, der<br />

ebenfalls den Pokal des Tagesbesten Schützen erhielt. Zweiter wurde Luca<br />

Beck. Bjarne Petersen wurde bei seiner ersten Teilnahme Dritter vor Hendrik<br />

Lübke als Viertem. Das Kegeln entschied Daniela Nicolaysen als neue<br />

Königin für sich. Normalerweise reitet sie mit, hatte für dies Jahr aber kein<br />

Erdbau- & Abbrucharbeiten<br />

Baumaschinenvermiet<strong>un</strong>g · Containerdienst<br />

Tel. 04846-60 10 20 · www.multi-service-nf.de<br />

Pferd organisiert.<br />

Erste wurde<br />

Nadja Engler vor<br />

Leona Görtzen<br />

als Zweite. Der<br />

dritte Preis ging<br />

an Anja Beck gefolgt<br />

von Beanka<br />

Düring.<br />

Die Vogelschützen<br />

waren dies<br />

Jahr von der<br />

s c h n e l l e n<br />

Truppe. Die neue<br />

Waffe schlug sprichwörtlich wie eine Bombe ein <strong>un</strong>d somit hatten die Teilnehmer<br />

Zeit zum Schnacken <strong>un</strong>d Zuschauen. Königin wurde hier Rika<br />

Christiansen. Ihr folgten auf dem ersten Platz Tom Lorenzen vor dem zweiten<br />

Nils Thiessen sowie Anja Kapels <strong>un</strong>d Karina Petersen.<br />

Hoch zu Pferde wurde Frank Nommensen König beim Ringreiten. Der<br />

erste Preis ging an Ralf Kelder mit 29 Ringen. Zweiter wurde Dieter Tudsen<br />

(28 R.) vor dem Dritten Thorsten Petersen (27 R.) <strong>un</strong>d Melissa Rosenberg<br />

(21 R.). Den K-O Pokal errang Thorsten Petersen. Noch einmal Spann<strong>un</strong>g<br />

zum Schluss hieß es dann beim Umreiten um den Tagesbestenpokal für<br />

die gesammten Ringe des Tages. Durch das Königsreiten hatten n<strong>un</strong> Frank<br />

Nommensen, Dieter Tudsen <strong>un</strong>d Ralf Kelder die gleiche Ringzahl. Beim<br />

Umreiten setzte sich Frank Nommensen durch.<br />

Der schöne Tag endete mit Essen <strong>un</strong>d Tanz im Dörpskrog Ahrenshöft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!