08.12.2012 Aufrufe

Programm - Geodätisches Institut - Technische Universität Darmstadt

Programm - Geodätisches Institut - Technische Universität Darmstadt

Programm - Geodätisches Institut - Technische Universität Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13. März 2013 - Sessionblock III<br />

Baukonstruktion und Bauphysik - Teil 2<br />

Schimmelpilzbildung - Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten<br />

Prof. Dr.-Ing. Klaus Sedlbauer<br />

Fraunhofer-<strong>Institut</strong> für Bauphysik IBP<br />

Beispiele erfolgreicher Fassadenplanung im denkmalgeschützten Gebäudebestand<br />

Dipl.-Ing. (FH) Christoph van Heyden<br />

PBI - Planungsbüro für Ingenieurleistungen GmbH<br />

Algen auf Fassaden nachträglich gedämmter Bauwerke - Ursache und Lösungen<br />

Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. nat. habil. Helmuth Venzmer<br />

Dahlberg-<strong>Institut</strong> für Diagnostik und Instandsetzung historischer Bausubstanz e.V.<br />

13. März 2013 - Sessionblock IV<br />

Gebäude- und Klimatechnik<br />

Energieeffizienzsteigerung durch Gebäudetechnik – Planungsgrundsätze für<br />

Baudenkmäler<br />

Dipl.-Ing. Rainer Heimsch<br />

Ingenieurbüro Rainer Heimsch VDI / AGÖF<br />

Klimamonitoring als Voraussetzung für den energieeffizienten Betrieb von<br />

historischen Bauwerken<br />

Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht<br />

<strong>Universität</strong> Stuttgart<br />

Solarthermie und Photovoltaik am Baudenkmal - Möglichkeiten und Grenzen<br />

Dipl.-Ing. Ulrike Roggenbuck-Azad<br />

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!