31.10.2013 Aufrufe

Skript Teil 2 (HVÜ) - Geodätisches Institut

Skript Teil 2 (HVÜ) - Geodätisches Institut

Skript Teil 2 (HVÜ) - Geodätisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vermessungskunde II<br />

für Bauingenieure und Geodäten<br />

<strong>Teil</strong> 2: Hauptvermessungsübung (<strong>HVÜ</strong>)<br />

Milo Hirsch<br />

Hendrik Hellmers<br />

Florian Schill<br />

<strong>Geodätisches</strong> <strong>Institut</strong><br />

Fachbereich 13


Inhaltsverzeichnis<br />

A. Allgemeine Informationen v<br />

1. Tachymetrische Geländeaufnahme 1<br />

1.1. Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

1.2. Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

1.3. Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

1.3.1. Vermessungsriss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

1.4. Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.4.1. Arbeiten im Gelände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.4.2. Arbeiten in der Rechenstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

1.4.3. Vorbereitende Arbeiten für die Kapitel 2, 3 und 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

1.5. Zusammenstellung der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

1.5.1. Berechnung von amtlichen Koordinaten und Höhen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

1.5.2. Höhenlinienplan (Maßstab 1:1000) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

1.5.3. Berechnung von amtlichen Koordinaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

1.5.4. Aufnahmeplan Querprofile (Maßstab 1:200) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2. Absteckung der Trasse 9<br />

2.1. Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2.2. Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2.3. Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2.3.1. Arbeiten im Gelände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2.3.2. Arbeiten in der Rechenstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

2.4. Zusammenstellung der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

2.4.1. Berechnung von amtlichen Koordinaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

2.4.2. Berechnung der amtlichen Höhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

2.4.3. Kontrollmaße der Absteckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

2.4.4. Genauigkeit der Absteckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3. Absteckung und Aufnahme mit GPS 13<br />

3.1. Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.2. Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.3. Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.3.1. Arbeiten im Gelände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.3.2. Arbeiten in der Rechenstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.4. Zusammenstellung der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.4.1. Vergleich der mehrfachen Bestimmung von SM mit GPS . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.4.2. Vergleich der mehrfachen Bestimmung der Trassenhauptpunkte . . . . . . . . . . . . 13<br />

4. Geometrisches Nivellement 15<br />

4.1. Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

4.2. Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

4.3. Erläuterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

4.4. Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

4.4.1. Übungsvorgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

i


4.4.2. Arbeiten im Gelände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

4.4.3. Arbeiten in der Rechenstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

4.5. Zusammenstellung der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

4.5.1. Ausgewertete Feldbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

4.5.2. Genauigkeitsberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

4.5.3. Gemittelte amtliche Höhen der Trassenhauptpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

5. Messung von Längs- und Querprofilen auf der Trasse 19<br />

5.1. Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

5.2. Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

5.3. Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

5.4. Erläuterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

5.5. Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

5.5.1. Arbeiten im Gelände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

5.5.2. Arbeiten in der Rechenstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

5.6. Zusammenstellung der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

5.6.1. Feldbücher der Geländeaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

5.6.2. Koordinaten (Y, Z) der Querprofile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

5.6.3. Höhen der Längsprofile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

6. Kartierung der Längs- und Querprofile 23<br />

6.1. Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

6.2. Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

6.2.1. Arbeiten in der Rechenstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

6.3. Zusammenstellung der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

6.3.1. Kartiertes Längsprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

6.3.2. Vier kartierte Querprofile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

7. Erdmengenberechnung aus Längs- und Querprofilen 25<br />

7.1. Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

7.2. Erläuterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

7.3. Vorgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

7.4. Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

7.4.1. Arbeiten in der Rechenstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

7.5. Zusammenstellung der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

7.5.1. Längsprofil mit Längsschnitt der projektierten Straße . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

7.5.2. Vier Querprofile jeweils mit Querschnitt der projektierten Straße . . . . . . . . . . . 30<br />

7.5.3. Ab- und Auftragsflächen für die vier Querprofile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

7.5.4. Gesamtvolumen aller zu bewegenden Erdmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

8. Anhang 31<br />

8.1. E0: Freie Stationierungen (Standpunkt G1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

8.2. E1: Amtliche Koordinaten und Höhen für den Instrumentenstandpunkt G1 . . . . . . . . . . 35<br />

8.3. E2: Amtliche Koordinaten und Höhen für die Geländepunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

8.4. E0: Freie Stationierungen (Standpunkt G2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

8.5. E1: Amtliche Koordinaten und Höhen für den Instrumentenstandpunkt G2 . . . . . . . . . . 40<br />

8.6. E2: Amtliche Koordinaten und Höhen für die Geländepunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

8.7. E3: Kontrollmaße für die Trassenabsteckung (Pfeilhöhen, Sehnen) . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

8.8. E0: Freie Stationierung (Freier Standpunkt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

8.9. E2: Koordinaten und Höhen für die Trassenpunkte im Absteckkoordinatensystem . . . . . 44<br />

ii<br />

Inhaltsverzeichnis


8.10.E4: Koordinatenvergleich und Genauigkeitsmaß aus Doppelmessungen . . . . . . . . . . . . 45<br />

8.11.E0: Freie Stationierungen (Standpunkt T) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

8.12.E1: Amtliche Koordinaten und Höhen für den Instrumentenstandpunkt T . . . . . . . . . . . 49<br />

8.13.E2: Amtliche Koordinaten und Höhen für die Trassenpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

8.14.E5: Amtliche Koordinaten des Sehnenmittelpunktes SM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

8.15.E6: Amtliche Koordinaten und Höhen aus mehrfacher Bestimmung . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

8.16.E6: Amtliche Koordinaten und Höhen aus mehrfacher Bestimmung . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

8.17.E7: Amtliche Höhen aus geometrischem Nivellement und Genauigkeit . . . . . . . . . . . . 53<br />

8.18.E8: Lage und Höhe der Querprofile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

8.19.E9: Höhen und Pflockhöhen des Längsprofils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

8.20.E10: Flächenberechnung der Querprofile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

8.21.E11: Erdmengenberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

SS 2013<br />

iii


A Allgemeine Informationen<br />

1. Die Hauptvermessungsübung (<strong>HVÜ</strong>) findet in drei Umläufen jeweils vom 12.07. – 16.07., vom<br />

17.07. – 20.07. und vom 22.07. – 25.07. statt und beginnt mit der Einführung (Anwesenheitspflicht!)<br />

am ersten Tag um 8:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Schotten-Breungeshain.<br />

Die Anreise sollte deshalb bereits am Vorabend (11.07., 16.07. bzw. 21.07.) erfolgen.<br />

2. Gruppeneinteilung<br />

Umlauf 1 (12.07. – 16.07.): 1, 2, 5, 7, 8, 9, 10, 11, 12<br />

Umlauf 2 (17.07. – 20.07.): 3, 13, 16, 19, 20, 23, 26, 27<br />

Umlauf 3 (22.07. – 25.07.): 14, 15, 17, 18, 21, 22, 29<br />

3. <strong>Teil</strong>nahme<br />

Während aller Übungen inklusive deren Auswertung besteht Anwesenheitspflicht für jeden Übungsteilnehmer.<br />

4. Lage Übungsgebiet<br />

Das Übungsgebiet erstreckt sich um Breungeshain, einem Stadtteil von Schotten (mittlere Höhe von<br />

ca. 650 m über NN). Dieser Ortsteil ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu jeder Tageszeit<br />

erreichbar. Für die An- und Abreise und für die täglichen Anfahrten wird deshalb empfohlen, zwei<br />

Fahrzeuge pro Gruppe in Fahrgemeinschaften zu benutzen.<br />

5. Witterung<br />

Wetterfeste Kleidung und evtl. Gummistiefel werden dringend empfohlen, da auch bei ungünstiger<br />

Witterung gemessen wird. Die Temperaturen können in dieser Höhenlage auch im Sommer sehr<br />

niedrig sein.<br />

6. Rechenstelle und Instrumentenausgabe<br />

Für die Auswertearbeiten steht eine Rechenstelle im Dorfgemeinschaftshaus zur Verfügung. Dort<br />

werden die Ergebnisse der Übungen testiert sowie Formulare und verschiedene Materialien für die<br />

Auswertung der Übungen ausgegeben.<br />

Die Instrumentenausgabe ist in einer Garage (Eichelstr. 6) untergebracht. Die Geräte werden dort<br />

morgens von den Gruppen selbstständig abgeholt und abends wieder abgegeben.<br />

7. Benötigte Materialien<br />

Zur Ausarbeitung der einzelnen Übungen sind neben Taschenrechnern folgende Zeichenutensilien<br />

pro <strong>Teil</strong>nehmer erforderlich: 2 Geodreiecke, verschiedene Maßstäbe (1:100, 1:200, 1:500), Druckbleistifte<br />

(Ticky).<br />

Pro Gruppe wird ein Notebook (Excel) sowie ein USB-Stick benötigt.<br />

8. Verhalten und Fahrzeuge<br />

Um Konflikte von vornherein zu vermeiden, ist generell ein rücksichtsvolles Verhalten im Ort und<br />

im Gelände erforderlich. Das Entstehen von Flurschäden aller Art ist zu vermeiden. Nicht gemähte<br />

Wiesen dürfen nur in Absprache mit den Betreuern betreten werden. Der Einsatz von Säge, Axt,<br />

Messer etc. ist ebenfalls nur in Absprache mit den Übungsbetreuern gestattet. Weidezäune dürfen<br />

nicht beschädigt werden. Beim Betreten von eingezäunten Viehweiden ist das Zugangsgatter<br />

immer geschlossen zu halten. Bebaute Felder, Gärten oder eingezäunte Privatgrundstücke dürfen<br />

ohne Genehmigung der Übungsbetreuer bzw. des Eigentümers nicht betreten werden.<br />

Die Fahrzeuge der Übungsteilnehmer sind innerhalb der Ortslage ausschließlich auf ausgewiesenen<br />

Parkflächen abzustellen (z.B. nördlicher Parkplatz). Das Befahren der Feld-, Wald- und Wirtschaftswege<br />

ist nur zu Übungszwecken (Gerätetransport, Fahrt zur Rechenstelle etc.) gestattet. Dabei<br />

v


dürfen die Wege nicht verlassen werden, d.h. das Befahren des Geländes abseits ausgewiesener<br />

Wege ist strikt untersagt. Die Gruppenteilnehmer fahren morgens zur Geräteausgabe im Ortskern<br />

und empfangen dort die Geräte, wobei auch hier auf ordnungsgemäßes Abstellen der/des<br />

PKWs zu achten ist. Anschließend werden die Geräte in das Übungsgelände transportiert. Während<br />

des Übungsbetriebes sind die Fahrzeuge an Wegrändern oder auf Parkplätzen so abzustellen, dass<br />

sonstiger forst- und landwirtschaftlicher Verkehr nicht beeinträchtigt wird.<br />

9. Versicherung<br />

Die Hauptvermessungsübung ist eine Pflicht-Exkursion im Rahmen des Hochschulbetriebes. Damit<br />

besteht ein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für die Zeit der Übungsdurchführung inklusive<br />

unmittelbarer An- und Abfahrten. Unfälle sind unverzüglich der Übungsleitung zu melden.<br />

Für Unfälle, die während der <strong>HVÜ</strong> bei privaten Aktivitäten geschehen, wurde vom Studentenwerk<br />

ebenfalls eine Versicherung für Freizeitunfälle abgeschlossen.<br />

10. Umgang mit dem Instrumentarium<br />

Die Nichtbeachtung der folgenden Hinweise gilt als grob fahrlässig:<br />

• Schonend mit dem Instrumentarium umgehen.<br />

• Messinstrumente, Transportbehälter und Zubehör nie unbeaufsichtigt lassen.<br />

• Instrumente beim Aufbau festhalten, bis sie mit dem feststehenden Stativ verschraubt sind.<br />

• Zum Bewegen des Fernrohrs eines Instrumentes niemals Gewalt anwenden!<br />

• Bei Messbändern keine Schlaufenbildung zulassen und nicht auf das Band treten. Über das<br />

ausgerollte Messband darf außerdem kein Fahrzeug rollen, auch kein Fahrrad. Deshalb nach<br />

jeder Messung das Band sofort wieder einrollen.<br />

• Den Feldschirm nie frei stehen lassen, da das Gestänge besonders bruchempfindlich ist.<br />

• Das Instrumentarium nicht zweckentfremden (Kein Speerwurf mit Fluchtstäben!).<br />

• Prismen, Lote, Messbänder und andere Kleinteile sollten nach der Benutzung wieder in den<br />

Beutel gelegt werden, um Verlust vorzubeugen.<br />

• Nicht sachgerechter Umgang führt zum Übungsausschluss.<br />

vi A.Allgemeine Informationen SS 2013


1 Tachymetrische Geländeaufnahme<br />

1.1 Aufgabe<br />

Für die Planung der Trasse ist die Geländeoberfläche in der Örtlichkeit zu erfassen. Dazu wird eine<br />

tachymetrische Geländeaufnahme von zwei Instrumentenstandpunkten G1 und G2 durchgeführt. Mit<br />

deren Ergebnissen kann ein Digitales Geländemodell (DGM) berechnet und ein Höhenlinienplan im<br />

Maßstab 1:1000 erstellt werden, mit dem die konkrete Lage der Trasse festgelegt wird.<br />

203<br />

N<br />

G1<br />

UA1<br />

T<br />

204 205<br />

γ 1<br />

UA2<br />

G2<br />

211<br />

212<br />

Abb. 1.1.: Planung der Trasse im Höhenlinienplan<br />

1.2 Wiederholung<br />

• Übung 3 SS: Rasteraufnahme und Berechnung des Baugrubenaushubs<br />

• Übung 4 SS: Gauß-Krüger-Koordinaten für Grenz- und Gebäudepunkte<br />

1


1.3 Dokumentation<br />

Die Dokumentation der Messergebnisse bei der tachymetrischen Geländeaufnahme erfolgt größtenteils<br />

analog zum Vorgehen aus Übung 3 (VK 2 <strong>Teil</strong> 1). Neben dem Feldbuch wird ein Vermessungsriss geführt,<br />

den man als äquivalent zum Rasterplan aus Übung 3 sehen kann.<br />

1.3.1 Vermessungsriss<br />

• Unmaßstäblich (Vorlage wird durch die Rechenstelle ausgegeben)<br />

• Enthält . . .<br />

– die aufgenommenen Geländepunkte und die Tachymeterstandpunkte jeweils mit Bezeichnung<br />

– die bei der Aufnahme abgelaufenen Profile mit Gefällrichtung<br />

– weitere Geländeinformationen (Wege, Böschungen, Gräben etc.)<br />

– Nordpfeil<br />

• Wird in Kapitel 1 Abschnitt 1.4.1.3 (Lage- und höhenmäßige Bestimmung der Geländepunkte)<br />

angefertigt<br />

203<br />

N<br />

1<br />

2<br />

G1<br />

7<br />

8<br />

14<br />

15<br />

20<br />

21<br />

T<br />

204 205<br />

20<br />

32<br />

39<br />

27<br />

40<br />

33<br />

46<br />

45<br />

211<br />

5<br />

6<br />

3<br />

4<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

9<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

31<br />

30<br />

28<br />

29<br />

37<br />

38<br />

34<br />

35<br />

36<br />

43<br />

44<br />

41<br />

42<br />

G2<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

212<br />

Abb. 1.2.: Vermessungsriss mit eingezeichneten Falllinien<br />

2 1.Tachymetrische Geländeaufnahme SS 2013


1.4 Übung<br />

Die lage- und höhenmäßige Bestimmung der Geländepunkte erfolgt zunächst mit Bezug auf den Instrumentenstandpunkt<br />

(G1 bzw. G2) und wird simultan im Gelände durchgeführt.<br />

• Dabei erfolgt die lagemäßige Bestimmung nach der Methode Polares Anhängen von einem unbekannten,<br />

aber vermarkten Standpunkt (siehe Übung 4 (VK 2 <strong>Teil</strong> 1), Abschnitt 4.2).<br />

• Die Höhe der Geländepunkte wird über die trigonometrische Höhenbestimmung ermittelt (erfolgt<br />

analog dem Vorgehen in Übung 3, bei der tachymetrischen Aufnahme des Rasters) (siehe Übung 3<br />

(VK 2 <strong>Teil</strong> 1)).<br />

Der Bezug zum amtlichen Koordinaten- und Höhensystem der Festpunkte erfolgt mit einer Koordinatentransformation<br />

die in der Rechenstelle durchgeführt wird.<br />

• Amtliche Höhen beziehen sich auf Normal Null (NN)<br />

• Amtliche Koordinaten sind Gauß-Krüger-Koordinaten<br />

1.4.1 Arbeiten im Gelände<br />

1. Aufsuchen der im Baugebiet verfügbaren koordinatenmäßig bekannten Festpunkte und Signalisierung<br />

mit Fluchtstäben, siehe Abb. 1.3.<br />

203<br />

N<br />

204 205<br />

211<br />

212<br />

Abb. 1.3.: zugeteiltes Baugebiet, hier begrenzt durch Wege; Festpunkte (in rot dargestellt)<br />

SS 2013 1.Tachymetrische Geländeaufnahme 3


2. Lokalisierung und Vermarkung der beiden Standpunkte (G1, G2) zur tachymetrischen Geländeaufnahme<br />

und des Tangentenschnittpunktes T in der Örtlichkeit. Das heißt, Prüfen der Sichten zu 3<br />

mit Fluchtstäben signalisierten Festpunkten (siehe Abb. 1.4) und Vermarken mit Nagel auf Pflock.<br />

T sollte mittig und G1 bzw. G2 in der linken bzw. rechten Hälfte des Baugebietes liegen.<br />

203<br />

N<br />

G1<br />

T<br />

204 205<br />

G2<br />

211<br />

212<br />

Abb. 1.4.: Baugebiet mit signalisierten Punkten und vermarkten Punkten (rot)<br />

3. Auswahl der Geländepunkte für den jeweiligen Tachymeterstandpunkt (G1 und G2, siehe Abb. 1.5)<br />

nach folgenden Kriterien:<br />

a) Das Gelände soll profilweise jeweils im stärksten Gefälle erfasst werden, dazu sind markante<br />

Geländepunkte (Gefällewechsel, Kuppen, Senken, etc) auszuwählen.<br />

b) Der Punktabstand darf nicht größer als 20 m sein.<br />

c) Ausgewählte Geländepunkte sind mit Fluchtstäben zu signalisieren.<br />

d) Geländepunkte nummerieren und in den Vermessungsriss eintragen.<br />

203<br />

N<br />

1<br />

2<br />

G1<br />

7<br />

8<br />

14<br />

15<br />

20<br />

21<br />

T<br />

204 205<br />

20<br />

32<br />

27<br />

40<br />

33<br />

46<br />

39<br />

45<br />

211<br />

5<br />

6<br />

3<br />

4<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

9<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

31<br />

30<br />

28<br />

29<br />

37<br />

38<br />

34<br />

35<br />

36<br />

43<br />

44<br />

41<br />

42<br />

G2<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

212<br />

Abb. 1.5.: Auswahl der Geländepunkte<br />

4 1.Tachymetrische Geländeaufnahme SS 2013


4. Tachymetrische Geländeaufnahme, d.h. es sind jeweils folgende Messungen durchzuführen und im<br />

Feldbuch zu notieren (siehe VK 2 <strong>Teil</strong> 1 Seite 45):<br />

• Hz-Richtung<br />

• Zenitwinkel<br />

• Hz-Strecke<br />

• Reflektorhöhe<br />

• Instrumentenhöhe<br />

Zur Kontrolle sind auch die lokalen Koordinaten ( y ′ , x ′ ) und Höhenunterschiede (∆h) im Feldbuch<br />

zu notieren (Seitenwechsel im Tachymetermenü "Aufnahme", siehe <strong>HVÜ</strong>-Anleitung TS06).<br />

Dabei ist jeweils in folgenden Arbeitsschritten vorzugehen:<br />

a) Tachymeter auf vermarktem Punkt (G1 bzw. G2) aufbauen.<br />

b) Instrumentenhöhe messen und im Feldbuch dokumentieren (nicht in Tachymeter eingeben!).<br />

c) Tachymetrische Aufnahme der 3 Festpunkte.<br />

d) Berechnung von amtlichen Koordinaten und Höhen für G1 bzw. G2:<br />

• 3 Freien Stationierungen, d.h. dreimaliges Rechnen einer Freien Stationierung mit jeweils<br />

zwei Festpunkten (Formular E0 auf Seite 32-34 bzw. 37-39)<br />

• 3 trigonometrischen Höhenbestimmungen (entsprechend Übung 3 VK2 <strong>Teil</strong> 1)<br />

e) Ergebnisse in das Formular E1 auf Seite 35 bzw. 40 eintragen<br />

⇒ Testat in der Rechenstelle!<br />

f) Tachymetrische Geländeaufnahme der signalisierten Punkte.<br />

203<br />

N<br />

G1<br />

T<br />

204 205<br />

G2<br />

211<br />

212<br />

Abb. 1.6.: tachymetrische Aufnahme der Geländepunkte und Festpunkte<br />

5. Kontrolle im Gelände vor dem Abbau des Instrumentenstandpunktes (G1, G2)<br />

Programm „Freie Stationierung mit Helmert-Trafo“ (siehe Anleitung TS06) mit den 3 koordinatenund<br />

höhenmäßig bekannten Festpunkten durchführen und die Ergebnisse in das Formular E1 auf<br />

Seite 35 bzw. 40 eintragen.<br />

SS 2013 1.Tachymetrische Geländeaufnahme 5


1.4.2 Arbeiten in der Rechenstelle<br />

1. Nach der Testierung (1.4.1.4e) erfolgt der Vergleich der Translationen X 0 , Y 0 und der Höhe H<br />

(Differenzen jeweils kleiner als 5 cm) und die Mittelung der Ergebnisse (Transformationsparameter<br />

X 0 , Y 0 , m und ɛ) und der Höhen H, siehe Seite 35 bzw. 40.<br />

2. Berechnung von amtlichen Koordinaten der aufgenommenen Geländepunkte und des Tangentenschnittpunktes<br />

T mittels Koordinatentransformation unter Verwendung der in 1. bestimmten (gemittelten)<br />

Transformationsparameter, siehe Formular E2 auf Seite 36 bzw. 41.<br />

3. Berechnung von amtlichen Höhen der aufgenommenen Geländepunkte und des Tangentenschnittpunktes<br />

T durch trigonometrische Höhenbestimmung unter Verwendung der in 1. bestimmten<br />

Standpunkthöhen, siehe Formular E2 auf Seite 36 bzw. 41.<br />

4. Aufbereitung der Ergebnisse in digitaler Form zur Erstellung eines Höhenlinienplans (siehe Abb.<br />

1.7, wird durch Betreuer erstellt). Die Koordinatendatei (.txt) muss den folgenden Aufbau besitzen:<br />

Name Rechtswert Hochwert Punkthöhe<br />

G1 15089,432 96952,255 612,743<br />

G2 15012,163 96961,892 611,752<br />

T 15055,253 96966,789 605,733<br />

1 15019,120 96956,437 602,489<br />

2 15027,784 96949,231 603,142<br />

3 15033,208 96961,218 605,189<br />

4 15047,897 96939,912 601,198<br />

· · · · · · · · · · · ·<br />

203<br />

N<br />

G1<br />

T<br />

204 205<br />

G2<br />

211<br />

212<br />

Abb. 1.7.: Mit AutoCAD erstellter Höhenlinienplan<br />

6 1.Tachymetrische Geländeaufnahme SS 2013


1.4.3 Vorbereitende Arbeiten für die Kapitel 2, 3 und 5<br />

1. Orientierung des Absteckkoordinatensystems im Höhenlinienplan so, dass die Trassenendpunkte<br />

UA1 und UA2 möglichst die gleichen Höhen haben, siehe Abb. 1.8.<br />

2. Mittels Schablone (Ausgabe durch die Rechenstelle) UA1 und UA2 kartieren.<br />

3. Mittels Winkelmesser (Ausgabe durch die Rechenstelle) den Winkel γ 1 zwischen der Richtung zu<br />

einem Festpunkt und der gewählten Richtung der x-Achse des Absteckkoordinatensystems messen.<br />

203<br />

N<br />

G1<br />

UA1<br />

204 205<br />

T<br />

γ 1<br />

UA2<br />

G2<br />

211<br />

212<br />

Abb. 1.8.: Beispielhafte Planung der Trasse im Höhenlinienplan<br />

4. Berechnung der amtlichen Koordinaten des Sehnenmittelpunktes SM im Kreisbogen; d.h. Polares<br />

Anhängen von T aus (polare Absteckelemente für KM sowie der Winkel α sind aus Übung 5 zu<br />

entnehmen). Beispielhaftes Vorgehen entsprechend Abb. 1.9:<br />

a) Berechnung des Richtungswinkels t T,205<br />

b) γ 2 = γ 1 + r K M<br />

c) Berechnung der Pfeilhöhe h im Kreisbogen: h = r · 1<br />

− cos α 2<br />

d) s T,SM = s K M + h<br />

e) Y SM = Y T + s T,SM · sin <br />

t T,205 + γ 2 X SM = X T + s T,SM · cos <br />

t T,205 + γ 2<br />

f) Ergebnisse in das Formular E5 auf Seite 51 eintragen.<br />

<br />

205<br />

T<br />

γ 1<br />

s KM<br />

KM<br />

r KM<br />

KA<br />

h<br />

SM<br />

KE<br />

γ 2<br />

Abb. 1.9.: Berechnung der Koordinaten des Sehnenmittelpunktes SM<br />

5. Vermessungsriss im Maßstab 1:200 als Plan für die aufzunehmenden Querprofile siehe Kapitel 5<br />

Abschnitt 5.5.1 erstellen (auf Karton, Ausgabe durch die Rechenstelle).<br />

SS 2013 1.Tachymetrische Geländeaufnahme 7


1.5 Zusammenstellung der Ergebnisse<br />

1.5.1 Berechnung von amtlichen Koordinaten und Höhen<br />

• Standpunkt G1, G2<br />

⇒ Formular E1 auf den Seiten 35 und 40<br />

• Geländepunkte und Tangentenschnittpunkt T<br />

⇒ Formular E2 auf den Seiten 36 und 41<br />

1.5.2 Höhenlinienplan (Maßstab 1:1000)<br />

• Mit orientierter Trasse und Winkel γ 1<br />

1.5.3 Berechnung von amtlichen Koordinaten<br />

• Sehnenmittelpunkt SM ⇒ Formular E5 auf der Seite 51<br />

1.5.4 Aufnahmeplan Querprofile (Maßstab 1:200)<br />

8 1.Tachymetrische Geländeaufnahme SS 2013


2 Absteckung der Trasse<br />

2.1 Aufgabe<br />

Unter Beachtung der Planungsergebnisse aus Kapitel 1 und unter Verwendung der in Übung 5 berechneten<br />

Koordinaten der Trassenpunkte ist die Trasse im Gelände abzustecken. Die Absteckung wird durch<br />

das Messen von Sehnen und Pfeilhöhen, sowie einer tachymetrischen Lageaufnahme kontrolliert.<br />

2.2 Wiederholung<br />

• Übung 3 SS: Rasteraufnahme und Berechnung des Baugrubenaushubes<br />

• Übung 4 SS: Gauß-Krüger-Koordinaten für Grenz- und Gebäudepunkte<br />

2.3 Übung<br />

2.3.1 Arbeiten im Gelände<br />

1. Eingabe der in Übung 5 berechneten Koordinaten aller abzusteckenden Trassenpunkte und des<br />

Tangentenschnittpunktes T (0,000 m/0,000 m) in das Tachymeter. Punktbezeichnung streng nach<br />

den Vorgaben; Punktbezeichnung für den Tangentenschnittpunkt TAB.<br />

2. Aufbau des Tachymeters auf dem vermarkten Tangentenschnittpunkt T<br />

3. Einstellung der Nullrichtung zu einem ausgewählten Festpunkt (vergleiche Kapitel 1: Vorbereitende<br />

Arbeiten für die Kapitel 2, 3 und 5), siehe Abb. 2.1.<br />

203<br />

N<br />

G1<br />

T<br />

204 205<br />

γ 1<br />

Nullrichtung<br />

UA1<br />

Lokale x-Achse x<br />

y<br />

UA2<br />

G2<br />

211<br />

212<br />

Abb. 2.1.: Einstellen des Winkels γ 1<br />

4. Einstellen des Winkels γ 1 (drehen Horizontalkreis Tachymeter, siehe Abb. 2.1) und neue Nullrichtung<br />

definieren (entsprechend Absteckkoordinatensystem, siehe Abb. 2.2)<br />

9


5. Absteckung und Vermarkung mit einer Genauigkeit von ± 1 cm aller Trassenpunkte im Absteckkoordinatensystem,<br />

siehe Abb. 2.2 und 2.3:<br />

• Trassenhauptpunkte UA1, UE1, KM, UE2 und UA2 mit Nagel auf Pflock vermarken.<br />

• Alle anderen Trassenpunkte mit Kunststoffkegeln vermarken.<br />

203<br />

N<br />

G1<br />

T<br />

204 205<br />

UA1<br />

Nullrichtung<br />

Ausschnitt<br />

G2<br />

UA2<br />

211<br />

212<br />

Abb. 2.2.: Nullrichtung zeigt auf Punkt UA2 (x-Achse Absteckkoordinatensystem)<br />

G1<br />

T<br />

UA1<br />

UE1<br />

KM<br />

UE2<br />

Hz = 0<br />

Vergrößerter Ausschnitt<br />

UA2<br />

Abb. 2.3.: Polare Absteckung und Vermarkung aller Trassenpunkte<br />

6. Berechnung von amtlichen Koordinaten und der Höhe für den Tangentenschnittpunkt T, Nullrichtung<br />

zu UA2 muss unbedingt erhalten bleiben (analog zu Kapitel 1).<br />

• Instrumentenhöhe messen.<br />

• Tachymetrische Aufnahme der 3 Festpunkte.<br />

• 3 Freie Stationierungen, d.h. dreimaliges Rechnen einer Freien Stationierung mit jeweils zwei<br />

Festpunkten (Formular E0 auf Seite 46-48).<br />

• 3 trigonometrische Höhenbestimmungen (entsprechend Übung 3 VK2 <strong>Teil</strong> 1).<br />

• Ergebnisse in das Formular E1 auf Seite 49 eintragen.<br />

⇒ Testat in der Rechenstelle!<br />

10 2.Absteckung der Trasse SS 2013


7. Kontrollen im Gelände<br />

• Programm „Freie Stationierung mit Helmert-Trafo“ mit den 3 koordinaten- und höhenmäßig<br />

bekannten Festpunkten durchführen und die Ergebnisse in das Formular E1 auf Seite 49<br />

eintragen.<br />

• Messen der Kontrollmaße (Sehnen, Pfeilhöhen), eintragen in das Formular E3 auf Seite 42<br />

und durchführen eines Soll-Ist-Vergleiches (mit den SOLL-Werten aus Übung 5 VK2 <strong>Teil</strong> 1).<br />

• Lagemäßige Aufnahme aller Trassenpunkte und des Tangentenschnittpunktes T von einem<br />

freien Standpunkt.<br />

– Freie Stationierung im Absteckkoordinatensystem über die identischen Punkte UA1 und<br />

UA2 (siehe Abb. 2.4) durchführen und die Ergebnisse in das Formular E0 auf Seite 43<br />

eintragen.<br />

* Quell-Koordinatensystem: Tachymeterkoordinatensystem K1 ( y ′ , x ′ )<br />

* Ziel-Koordinatensystem: Absteckkoordinatensystem T (Y, X)<br />

– Aufnahme aller Trassenpunkte durch Messen von Hz-Richtungen und Hz-Strecken (siehe<br />

Abb. 2.5) und notieren im Feldbuch.<br />

– Transformation ins Absteckkoordinatensystem mit dem Formular E2 auf Seite 44.<br />

G1<br />

T<br />

y<br />

UA1<br />

UE1<br />

KM<br />

x‘<br />

UE2<br />

UA2<br />

x<br />

K1<br />

y‘<br />

Abb. 2.4.: Freie Stationierung von K1 im Absteckkoordinatensystem (x,y)<br />

G1<br />

T<br />

UA1<br />

UE1<br />

KM<br />

UE2<br />

UA2<br />

Abb. 2.5.: Aufnahme aller Trassenpunkte von freiem Standpunkt K1<br />

K1<br />

SS 2013 2.Absteckung der Trasse 11


2.3.2 Arbeiten in der Rechenstelle<br />

1. Dokumentation und Auswertung der Kontrollen<br />

a) Soll-Ist-Vergleich der Koordinaten der Trasse (Formular E4 auf Seite 45).<br />

b) Berechnung eines Genauigkeitsmaßes aus den Koordinatendifferenzen, d.h. wie genau ist die<br />

Absteckung im Durchschnitt (Formular E4 auf Seite 45).<br />

2. Transformation der Trassenpunkte in das Koordinatensystem der Festpunkte<br />

a) Nach der Testierung (2.3.1.6) erfolgt der Vergleich der Translationen X 0 , Y 0 und der Höhe H<br />

(Differenzen jeweils kleiner als 5 cm) und die Mittelung der Ergebnisse (Transformationsparameter<br />

X 0 , Y 0 , m und ɛ) und der Höhe H, siehe Seite 49.<br />

b) Vergleich der amtlichen Koordinaten und der Höhe des Tangentenschnittpunktes T mit den<br />

gemittelten Werten der tachymetrischen Geländeaufnahme, siehe Formular E1 auf Seite 49.<br />

c) Koordinatentransformation aller Trassenpunkte ins übergeordnete Koordinatensystem der<br />

Festpunkte unter Verwendung der gemittelten Transformationsparameter (aus 2a) und Eintragung<br />

in das Formular E2 auf Seite 50.<br />

3. Kartierung der Trassenpunkte in den Höhenlinienplan (Kapitel 1).<br />

2.4 Zusammenstellung der Ergebnisse<br />

2.4.1 Berechnung von amtlichen Koordinaten<br />

• Tangentenschnittpunkt T<br />

⇒ Formular E1 auf der Seite 49<br />

• Trassenpunkte durch Koordinatentransformation<br />

⇒ Formular E2 auf der Seite 50<br />

2.4.2 Berechnung der amtlichen Höhe<br />

• Tangentenschnittpunkt T<br />

⇒ Formular E1 auf der Seite 49<br />

2.4.3 Kontrollmaße der Absteckung<br />

• Pfeilhöhen, Sehnen<br />

⇒ Formular E3 auf der Seite 42<br />

2.4.4 Genauigkeit der Absteckung<br />

• Vergleich der abgesteckten mit den aufgenommenen Trassenpunkten<br />

⇒ Formular E4 auf der Seite 45<br />

12 2.Absteckung der Trasse SS 2013


3 Absteckung und Aufnahme mit GPS<br />

3.1 Aufgabe<br />

Alternativ zur Absteckung und Aufnahme mit dem Tachymeter werden diese Methoden für einen geodätischen<br />

GPS-Empfänger angepasst. Der Vergleich der erhaltenen Ergebnisse soll die erreichbare GPS-<br />

Genauigkeit veranschaulichen.<br />

3.2 Wiederholung<br />

• <strong>Skript</strong> Vorlesung VK I WS, Kapitel 10: Global Positioning System (GPS)<br />

3.3 Übung<br />

3.3.1 Arbeiten im Gelände<br />

1. GPS-Absteckung<br />

a) Eingabe der Koordinaten des Sehnenmittelpunktes SM (siehe Formular E5 auf Seite 51) in<br />

den GPS-Empfänger.<br />

b) Abstecken des Sehnenmittelpunktes SM und anschließende Vermarkung mit Nagel auf Pflock.<br />

c) Zur Kontrolle werden die Koordinaten des vermarkten Punktes SM bestimmt und in das Formular<br />

E6 auf Seite 51 eingetragen.<br />

2. GPS-Aufnahme<br />

a) Bestimmung der Koordinaten aller mit Pflöcken vermarkten Trassenhauptpunkte und des Sehnenmittelpunktes<br />

SM. Eintragen der Ergebnisse in das Formular E6 auf Seite 52.<br />

3.3.2 Arbeiten in der Rechenstelle<br />

1. Vergleich der GPS-Koordinaten für den Sehnenmittelpunkt SM aus Absteckung und Aufnahme,<br />

siehe Formular E6 auf Seite 51.<br />

2. Vergleich der Koordinaten und Höhen für die mit Pflöcken abgesteckten Trassenpunkte: GPS vs.<br />

tachymetrische Aufnahme und Nivellement (Ergebnisse aus Kapitel 2 und 4), siehe Formular E6<br />

auf Seite 52.<br />

3.4 Zusammenstellung der Ergebnisse<br />

3.4.1 Vergleich der mehrfachen Bestimmung von SM mit GPS<br />

⇒ Formular E6 auf der Seite 51<br />

3.4.2 Vergleich der mehrfachen Bestimmung der Trassenhauptpunkte<br />

⇒ Formular E6 auf der Seite 52<br />

13


4 Geometrisches Nivellement<br />

4.1 Aufgabe<br />

Ausgewählte Punkte der Trasse werden durch ein geometrisches Nivellement an das amtliche Höhenfestpunktfeld<br />

angeschlossen.<br />

4.2 Wiederholung<br />

• Übung 2 SS: Höhenanschluss des Grundstückes durch geometrisches Nivellement<br />

4.3 Erläuterungen<br />

Einmessungskizzen sind vereinfachte Darstellungen der örtlichen Situation und dienen zum Wiederauffinden<br />

oder zum Wiederherstellen der Punkte (z.B. nach Zerstörung).<br />

HP101 (Rohr mit Kappe)<br />

Bearbeiter: Max Mustermann<br />

Gemarkung: Breungeshain<br />

Datum: 15.06.2013<br />

N<br />

Baum<br />

Baum<br />

Baum<br />

Baum<br />

Fußweg<br />

Laternenmast<br />

23,35<br />

19,01<br />

11,33<br />

HP101<br />

15,73<br />

Fahrradweg<br />

Kanaldeckel<br />

Abb. 4.1.: Beispiel für Einmessungsskizzen<br />

Einmessungskizzen müssen folgende Dinge enthalten:<br />

• Bezeichnung des Neupunktes (Bsp: HP101)<br />

• Angaben über Vermarkung (Bsp: Rohr mit Kappe)<br />

• Angaben über Ort der Punktlage (Bsp: Breungeshain)<br />

• Name des Bearbeiters<br />

• Datum<br />

• Nordpfeil<br />

• Exakte Maße zu topographischen Objekten<br />

15


4.4 Übung<br />

4.4.1 Übungsvorgaben<br />

Die Höhen der Trassenhauptpunkte (UA1, UE1, KM, UE2, UA2) sind mit einem geometrischen Nivellement<br />

zu bestimmen. Die vorgegebene Nivellementslinie wird durch UA1 und UA2 in 3 Abschnitte<br />

unterteilt.<br />

203<br />

N<br />

G1<br />

T<br />

204 205<br />

UA1 UE1 KM<br />

UE2<br />

UA2<br />

G2<br />

211<br />

212<br />

221<br />

222<br />

Abb. 4.2.: Hin- und Rückweg zwischen den Höhenanschlusspunkten zur Bestimmung der Höhen der Trassenhauptpunkte;<br />

<strong>Teil</strong>ung der Nivellementslinie in 3 Abschnitte durch UA1 und UA2<br />

4.4.2 Arbeiten im Gelände<br />

1. Durchführung der NÄBAUER-Probe mit (s ≈ 15 m; Toleranz: ±3 mm).<br />

2. Aufsuchen der Höhenanschlusspunkte .<br />

3. Anfertigen von Einmessungsskizzen für die Höhenanschlusspunkte (Beispiel siehe Abb. 4.1).<br />

4. Geometrisches Nivellement<br />

• Das Nivellement ist zwischen den vorgegebenen Höhenanschlusspunkten, in Hin- und Rückweg<br />

durchzuführen.<br />

• Zur Kontrolle des Aufschriebs werden zwei unabhängige Feldbücher geführt.<br />

16 4.Geometrisches Nivellement SS 2013


• Um Ablesefehler zu vermeiden jede Ablesung von einer zweiten Person kontrollieren lassen.<br />

• Die Ablesungen und Zielweiten werden, wie im Beispiel (<strong>Skript</strong> VK2 <strong>Teil</strong> 1), in das Feldbuch<br />

eingetragen.<br />

• Während den Messungen sind die einzelnen Höhenunterschiede fortlaufend zu berechnen.<br />

• Summen, Summenproben und Abschnittslängen l i sind nach jedem Nivellementsabschnitt zu<br />

berechnen.<br />

5. Messung der Pflockhöhen der Trassenhauptpunkte und in das Feldbuch eintragen.<br />

6. Die Auswertung des Nivellements wird im Feld gesondert für Hin- und Rückweg durchgeführt:<br />

a) Für die gesamte Nivellementslinie wird der gemessene Höhenunterschied ∆h Ist = ∑ ∆h i als<br />

Summe aus den Höhenunterschieden der drei Abschnitte gebildet.<br />

b) Der Höhenunterschied ∆h Soll = H E − H A wird aus den Höhen des Anschluss (H A )- und des<br />

Abschlusspunktes (H E ) gebildet.<br />

c) Daraus errechnet sich die Gesamtverbesserung v gesamt = ∆h Soll − ∆h Ist , wobei folgende maximale<br />

Verbesserung nicht überschritten werden darf:<br />

<br />

v max = ±3mm · Anzahl Standpunkte<br />

4.4.3 Arbeiten in der Rechenstelle<br />

1. Anbringen (der auf ganze [mm] gerundeten) Verbesserungen v i am letzten Höhenunterschied des<br />

jeweiligen Abschnitts l i :<br />

v i = l i · vgesamt<br />

∑<br />

li<br />

i = 1, ... , 3<br />

2. Berechnung der Höhen H i+1 = H i + ∆h i (+v i ).<br />

(Kontrolle: Als Abschluss muss sich die Höhe des vorgegebenen Anschlusspunktes ergeben.)<br />

3. Berechnung der Standardabweichung für 1 km Doppelnivellement aus den Höhenunterschieden<br />

der Abschnitte mit dem Formular E7 auf Seite 53.<br />

4. Die Höhen für Hin- und Rückweg der Trassenhauptpunkte in das Formular E7 auf Seite 53 eintragen<br />

und die Mittelbildung durchführen.<br />

5. Die gemittelten Höhen der Trassenhauptpunkte in das Formular E6 auf Seite 52 und in das Formular<br />

E9 auf Seite 58 eintragen.<br />

6. Die gemessenen Pflockhöhen der Trassenhauptpunkte in das Formular E9 auf Seite 58 eintragen<br />

und die Geländehöhen berechnen.<br />

SS 2013 4.Geometrisches Nivellement 17


4.5 Zusammenstellung der Ergebnisse<br />

4.5.1 Ausgewertete Feldbücher<br />

• Summenproben<br />

• Berechnung der Widersprüche/Verbesserungen<br />

• Berechnung der maximal erlaubten Verbesserung v max<br />

• Anbringen der Verbesserungen<br />

• Höhen der Trassenhauptpunkte<br />

4.5.2 Genauigkeitsberechnung<br />

⇒ Formular E7 auf der Seite 53<br />

4.5.3 Gemittelte amtliche Höhen der Trassenhauptpunkte<br />

⇒ Formular E7 auf der Seite 53<br />

18 4.Geometrisches Nivellement SS 2013


5 Messung von Längs- und Querprofilen auf der Trasse<br />

5.1 Aufgabe<br />

Durch die Messung von Längs- und Querprofilen werden Schnitte durch die Geländeoberfläche realisiert,<br />

die man – ähnlich einer Rasteraufnahme – für die Berechnung von Erdmengen benötigt.<br />

5.2 Wiederholung<br />

• Übung 3 SS: Rasteraufnahme und Berechnung des Baugrubenaushubes<br />

5.3 Vorbereitung<br />

Vermessungsriss mit aufzunehmenden Querprofilen, siehe Kapitel 1.<br />

5.4 Erläuterungen<br />

Im Zusammenhang mit der Planung von Trassen wird die tachymetrische Geländeaufnahme in der Regel<br />

durch die Aufnahme von Längs- und Querprofilen ergänzt.<br />

Diese stellen Vertikalschnitte durch die Geländeoberfläche entlang definierter Linien dar. Deshalb beziehen<br />

sich die Punktkoordinaten dieser Profile nicht auf das Koordinatensystem der Tachymeteraufnahme<br />

(wie bei der Rasteraufnahme), sondern auf die definierten Linien.<br />

Die Punktlage (Station) wird dabei durch den horizontalen Abstand des Punktes vom Nullpunkt der<br />

definierten Linie durch Messen entlang dieser Linie bestimmt.<br />

Die Punkthöhe bezieht sich auf das Höhensystem der Tachymeteraufnahme.<br />

Die definierte Linie eines Längsprofils kann die punktweise abgesteckte Trasse der (neuen) Straße sein.<br />

Die definierten Linien der Querprofile sind die Normalen an die Achse der Trasse. Der Nullpunkt für<br />

die Punktabstände der Querprofilpunkte ist der Schnittpunkt der Normalen mit der definierten Linie des<br />

Längsprofils.<br />

Querprofile<br />

UA1<br />

UE1<br />

KM<br />

O +20 O +80<br />

UE2<br />

Längsprofil<br />

UA2<br />

Abb. 5.1.: Übersicht über die aufzunehmenden Querprofile (rot)<br />

19


O<br />

5.5 Übung<br />

5.5.1 Arbeiten im Gelände<br />

An den folgenden ausgewählten Stationen werden Querprofile gemessen (siehe Abb. 5.1): UA1, 0+20,<br />

UE1, KM, UE2, 0+80 und UA2, wobei KM doppelt aufgenommen wird. Dazu wird die Trasse in zwei<br />

Abschnitte aufgeteilt:<br />

• Standpunkt 1 auf UE1: Querprofile in UA1, 0+20, UE1, KM<br />

• Standpunkt 2 auf UE2: Querprofile in KM, UE2, 0+80, UA2<br />

Es sind die folgenden Arbeiten durchzuführen:<br />

1. Einfluchten jeweils eines Hilfspunktes H UAi vor/nach den Trassenendpunkten UA1 bzw. UA2, siehe<br />

Abb. 5.2.<br />

2. Für jede Station: Absteckung von Querprofilendpunkten mit einem Winkelprisma (siehe Abb. 5.2<br />

und 5.3) und Signalisierung mit Fluchtstäben (Abstand vom Längsprofil: jeweils 14 m, siehe Abb.<br />

7.5).<br />

O +20<br />

H UA1<br />

UA1<br />

O +10<br />

UE1<br />

O +10 KM O +30<br />

UE2<br />

Abb. 5.2.: Bei UA1 und UA2 muss zuerst ein Hilfspunkt<br />

eingefluchtet werden um einen<br />

rechten Winkel abstecken zu können.<br />

Abb. 5.3.: Absteckung der Querprofilendpunkte<br />

durch Absteckung eines rechten Winkel<br />

in der Verbindungsgeraden des vorherigen<br />

und nächsten Punktes.<br />

3. Auswahl der aufzunehmenden Querprofilpunkte nach folgenden Kriterien:<br />

• Jeweils ausgehend vom Mittelpunkt (= Station) werden markante Geländepunkte (starke<br />

Neigungswechsel, Gräben, Böschungen) mit Fluchtstäben (in der Flucht der beiden Endpunkte)<br />

signalisiert.<br />

• Wenn keine markanten Geländepunkte vorhanden sind, muss ca. alle 5 m ein Punkt mit einem<br />

Fluchtstab signalisiert werden (abschreiten genügt).<br />

• Dokumentation aller aufzunehmenden Punkte im vorbereiteten Vermessungsriss mit spezieller<br />

Codierung (Zuordnung zu Profil über Querprofilname und Unterscheidung in linke Seite<br />

bzw. rechte Seite in Trassenrichtung), siehe Abb. 5.4.<br />

20 5.Messung von Längs- und Querprofilen auf der Trasse SS 2013


4. Tachymetrische Aufnahme der signalisierten Geländepunkte sowie aller Trassenpunkte (Längsprofil)<br />

von UE1 bzw. UE2, d.h. es sind jeweils folgende Messungen durchzuführen und im Feldbuch zu<br />

notieren (siehe VK 2 <strong>Teil</strong> 1 Seite 45):<br />

• Hz-Richtung<br />

• Zenitwinkel<br />

• Hz-Strecke<br />

• Reflektorhöhe<br />

• Instrumentenhöhe<br />

Zur Kontrolle sind auch die lokalen Koordinaten ( y ′ , x ′ ) und Höhenunterschiede (∆h) im Feldbuch<br />

zu notieren (Seitenwechsel im Tachymetermenü "Aufnahme", siehe Anleitung TS06). Bei mit<br />

Pflöcken vermarkten Trassenpunkten, direkt neben dem Pflock aufhalten.<br />

UA1L3<br />

UA1L2<br />

UE1L3<br />

UE1L2<br />

KML4<br />

UA1L1<br />

UA1<br />

UA1R1<br />

UA1R2<br />

UA1R3<br />

UA1R4<br />

UE1L1<br />

UE1R1<br />

UE1R2<br />

UE1R3<br />

UE1<br />

KML3<br />

KML2<br />

KML1<br />

KM<br />

KMR1<br />

KMR2<br />

KMR3<br />

UE2<br />

Abb. 5.4.: Auszug aus der Aufnahme der abgesteckten Längs- und Querprofilpunkte vom Standpunkt<br />

UE1 unter Verwendung der speziellen Codierung<br />

5.5.2 Arbeiten in der Rechenstelle<br />

1. Berechnung der Hz-Strecken zwischen den Querprofilpunkten aus den Messungen (in den jeweiligen<br />

Standpunktkoordinatensystemen). Ableitung der Y-Koordinaten im Querprofilkoordinatensystem<br />

und eintragen in das Formular E8 auf den Seiten 54 bis 57.<br />

2. Berechnung der Höhen (Z-Werte) der Querprofilpunkte aus den lokalen Höhenunterschieden der<br />

Standpunktkoordinatensysteme und eintragen in das Formular E8 auf den Seiten 54 bis 57.<br />

3. Berechnung der Höhen der mit Kunststoffkegeln vermarkten Längsprofilpunkte aus den lokalen<br />

Höhenunterschieden der Standpunktkoordinatensysteme und eintragen in das Formular E9 auf<br />

der Seite 58.<br />

SS 2013 5.Messung von Längs- und Querprofilen auf der Trasse 21


5.6 Zusammenstellung der Ergebnisse<br />

5.6.1 Feldbücher der Geländeaufnahme<br />

5.6.2 Koordinaten (Y, Z) der Querprofile<br />

⇒ Formular E8 auf den Seiten 54 bis 57<br />

5.6.3 Höhen der Längsprofile<br />

⇒ Formular E9 auf der Seite 58<br />

22 5.Messung von Längs- und Querprofilen auf der Trasse SS 2013


6 Kartierung der Längs- und Querprofile<br />

6.1 Aufgabe<br />

Durch die Kartierung der Messergebnisse aus Kapitel 5 erhält man Profildarstellungen des Geländes, die<br />

später für die höhenmäßige Planung der Trasse und die Berechnung von Erdmengen verwendet werden.<br />

6.2 Übung<br />

6.2.1 Arbeiten in der Rechenstelle<br />

1. Kartierung des Längsprofils auf Millimeterpapier (A4 Querformat, siehe Abb. 6.1).<br />

a) Kartierung der Lage der Trassenpunkte im Maßstab 1:500 entsprechend der Stationierung<br />

durch Abtragen an einer horizontalen Linie, sowie anschließender Beschriftung mit der Stationsbezeichnung.<br />

b) Kartierung der Stationen durch Abtragen der Höhen aus der tachymetrischen Aufnahme (siehe<br />

Kapitel 5)<br />

i. Die Horizontale Linie aus 1a) stellt die Bezugsebene für die Höhendarstellung dar.<br />

ii. Wahl eines sinnvollen Höhenwertes für diese Bezugsebene damit die Höhen der Stationen<br />

in 10-facher Überhöhungen (also Maßstab 1:50), als Differenz zu dieser Bezugsebene,<br />

kartiert werden können.<br />

iii. Benötiger Platz für die Beschriftung beachten.<br />

c) Einzeichnen der orthogonalen Abstände der Stationspunkte von der Bezugsebene.<br />

d) Verbinden der kartierten Trassenpunkte.<br />

Z<br />

630,59<br />

630,00 m ü.<br />

NN<br />

0 +00,000<br />

0 +10,000<br />

0 +20,000<br />

0 +30,000<br />

0 +37,690<br />

0 +40,000<br />

0 +46,980<br />

631,03<br />

631,72<br />

631,39<br />

631,64<br />

631,52<br />

632,27<br />

632,02<br />

631,83<br />

631,77<br />

631,73<br />

631,12<br />

0 +93,950<br />

0 +50,000<br />

0 +56,260<br />

0 +60,000<br />

0 +70,000<br />

0 +80,000<br />

0 +90,000<br />

631,05<br />

630,97<br />

Abb. 6.1.: Kartiertes Längsprofil; Maßstab Lage 1:500; Maßstab Höhe 1:50<br />

23


2. Kartierung der Querprofile für die Stationen UA1, UE1, UE2 und UA2 auf Millimeterpapier (A4<br />

Querformat, siehe Abb. 6.2)<br />

a) Die Kartierung erfolgt im Koordinatensystemen (y, z).<br />

i. Der Ursprung ist der jeweilige Stationspunkt mit y = 0 und z = Höhe der Station.<br />

ii. Der Ursprung liegt mittig in horizontaler Blattrichtung, d.h. die horizontale y-Achse hat<br />

einen gleichgroßen negativen wie positiven Bereich (um die rechte und linke Straßenseite<br />

darzustellen)<br />

b) Kartierung der Geländepunkte durch Abtragen der Höhen aus der tachymetrischen Aufnahme<br />

(siehe Kapitel 5, Lage und Höhe mit dem Maßstab 1:100)<br />

i. Die horizontale y-Achse stellt die Bezugsebene für die Höhendarstellung dar.<br />

ii. Wahl eines sinnvollen Höhenwertes für diese Bezugsebene damit die Höhen der Geländepunkte<br />

als Differenz zu dieser Bezugsebene (z-Achse), kartiert werden können.<br />

iii. Benötiger Platz für die Beschriftung beachten.<br />

c) Einzeichnen der orthogonalen Abstände der Geländepunkte von der Bezugsebene.<br />

d) Verbinden der kartierten Geländepunkte.<br />

0 +20,000<br />

Z<br />

629,21<br />

630,22<br />

629,75<br />

630,28<br />

631,47<br />

631,72<br />

-14,00 -10,96 -6,52 -4,61 -3,49 0,00 3,71 6,30 10,73 14,00<br />

625,00 m ü.<br />

NN<br />

-Y +Y<br />

632,22<br />

632,22<br />

632,65<br />

632,95<br />

Abb. 6.2.: Kartiertes Querprofil; Maßstab Lage 1:100; Maßstab Höhe 1:100<br />

6.3 Zusammenstellung der Ergebnisse<br />

6.3.1 Kartiertes Längsprofil<br />

6.3.2 Vier kartierte Querprofile<br />

24 6.Kartierung der Längs- und Querprofile SS 2013


7 Erdmengenberechnung aus Längs- und Querprofilen<br />

7.1 Aufgabe<br />

In die kartierten Geländeprofile (Kapitel 6) ist die geplante Trasse in Längs- bzw. Querschnitt einzuzeichnen.<br />

Auf Basis dieser Darstellungen werden die zu bewegenden Erdmengen berechnet.<br />

7.2 Erläuterungen<br />

1. Neigungsangaben bei Böschungen<br />

Verhältnis<br />

1:1<br />

Verhältnis<br />

1:1,5<br />

1<br />

1<br />

1 1,5<br />

Abb. 7.1.: Beispiele für Neigungsangaben<br />

2. Auftrags- und Abtragsflächen<br />

Station 0 +20 Station 0 +40 Station 0 +60<br />

Auftrag (+)<br />

Abtrag (-)<br />

Auftrag (+)<br />

Abtrag (-)<br />

Damm Anschnitt Anschnitt<br />

Abb. 7.2.: Die Farbkodierung entspricht der Abb. 7.7 sowie der anschließenden Tabelle; Gelände (rot).<br />

25


3. Prismenformel zur Erdmengenberechnung:<br />

V = 1 2 · F<br />

i + F i+1<br />

· l (7.1)<br />

l<br />

Profil i+1<br />

z<br />

x<br />

y<br />

Profil i<br />

Abb. 7.3.: Erdmenge zwischen zwei Querprofilen; Beispiel Auftragsmasse eines Dammes<br />

26 7.Erdmengenberechnung aus Längs- und Querprofilen SS 2013


7.3 Vorgaben<br />

1. Die Planung der projektierten Straße im kartierten Längsprofil sollte anhand folgender Prinzipen<br />

erfolgen:<br />

• Ausgleich zwischen den ab- und aufzutragenden Mengen (Augenmaß ausreichend, Abtrag ≈<br />

Auftrag).<br />

• Es sind zwei Knicke zu realisieren.<br />

Z<br />

2 Knicke<br />

630,59<br />

631,03<br />

631,22<br />

630,00 m ü.<br />

NN<br />

0 +00,000<br />

0 +20,000<br />

631,72<br />

631,39<br />

631,64<br />

631,52<br />

632,27<br />

632,02<br />

631,83<br />

631,77<br />

631,73<br />

631,12<br />

0 +93,950<br />

631,05<br />

0 +10,000<br />

0 +30,000<br />

0 +37,690<br />

0 +40,000<br />

0 +46,980<br />

0 +50,000<br />

0 +56,260<br />

0 +60,000<br />

0 +70,000<br />

0 +80,000<br />

630,97<br />

0 +90,000<br />

Abb. 7.4.: Kartiertes Längsprofil mit geplantem Trassenverlauf (rot); mit 2 Knicken.<br />

2. Bei der Planung der projektierten Straße in den kartierten Querprofilen ist folgendes zu beachten:<br />

• Die jeweilige Höhe der Straßenoberkante wird aus der Planung im Längsprofil entnommen<br />

(siehe 1.).<br />

• Auf beiden Straßenseiten sind Entwässerungsgräben vorgesehen, die je nach Geländeverlauf<br />

zu projektieren sind (siehe Abb. 7.5 auf Seite 28).<br />

Die folgenden zwei Situationen können auftreten:<br />

a) Das Gelände fällt von der Straßenmitte ab (siehe Abb. 7.5 linke Seite), . . .<br />

i. dann gibt es einen Zwangspunkt für die Grabensohle, der 0,5 m unterhalb des tiefsten<br />

Geländepunktes auf dieser Straßenseite liegt.<br />

ii. Der Graben wird davon ausgehend mit unterschiedlichen Neigungsangaben (siehe<br />

Abb. 7.5) konstruiert.<br />

b) Das Gelände steigt von der Straßenmitte an (siehe Abb. 7.5 rechte Seite), . . .<br />

i. dann gibt es keinen Zwangspunkt.<br />

ii. Der Graben wird ausgehend vom letzten Straßenpunkt mit gleichen Neigungsangaben<br />

(1:1) konstruiert.<br />

SS 2013 7.Erdmengenberechnung aus Längs- und Querprofilen 27


14,00 14,00<br />

7,00 7,00<br />

0,50<br />

1:1<br />

1:1<br />

0,50<br />

0,50<br />

1:1,5<br />

0,50<br />

0 +20,000<br />

ST020<br />

0,50<br />

Abb. 7.5.: Zeichenvorgaben für die Straßenprojektierung im Querprofil<br />

7.4 Übung<br />

7.4.1 Arbeiten in der Rechenstelle<br />

1. Einzeichnen des Längsschnitts der geplanten Straße in das Längsprofil nach den Vorgaben (siehe<br />

Abb. 7.4 auf Seite 27).<br />

2. Einzeichnen des Querschnittes der geplanten Straße in die Querprofile nach den Vorgaben (siehe<br />

Abb. 7.5 auf Seite 28).<br />

3. Die Nummerierung der Punkte für die Flächenberechnung erfolgt separatfür:<br />

a) Abtragsflächen entgegen dem Uhrzeigersinn.<br />

b) Auftragsflächen im Uhrzeigersinn.<br />

4. Folgende Punkte sind in den Querprofilen zu nummerieren:<br />

a) Geländepunkte (siehe Abb. 7.7 auf Seite 29).<br />

b) Punkte des projektierten Straßenquerschnitts (siehe Abb. 7.7 auf Seite 29).<br />

c) Schnittpunkte aus 4a und 4b.<br />

5. Abgreifen der Koordinatenwerte (y, z) aus den kartierten Querprofilen und tabellarische Zusammenstellung<br />

nach Ab- und Auftragsflächen, siehe Formular E10 auf Seite 29.<br />

6. Berechnung der Volumina<br />

a) Berechnung der Ab- und Auftragsflächen in den Querprofilen (mit Gauß’scher Flächenformel).<br />

b) Der Abstand zwischen den Querprofilen folgt aus der Stationierung.<br />

c) Berechnung der <strong>Teil</strong>volumina mit der Prismenformel.<br />

d) Berechnung des Gesamtvolumens aller zu bewegenden Erdmengen.<br />

28 7.Erdmengenberechnung aus Längs- und Querprofilen SS 2013


0 +20,000<br />

Z<br />

629,21<br />

630,22<br />

629,75<br />

630,28<br />

631,47<br />

631,72<br />

625,00 m ü.<br />

NN<br />

-Y -14,00 -10,96 -6,52 -4,61 -3,49 0,00 3,71 6,30 10,73 14,00<br />

+Y<br />

632,22<br />

632,22<br />

632,65<br />

632,95<br />

Abb. 7.6.: Kartiertes Querprofil mit eingezeichnetem Querschnitt der Trasse<br />

0 +20,000<br />

Z<br />

7<br />

6<br />

-<br />

8 9<br />

4<br />

5<br />

3<br />

+<br />

2<br />

1 17<br />

16<br />

15<br />

-<br />

14<br />

10 11 12<br />

13<br />

629,86<br />

628,72<br />

629,98<br />

631,22<br />

631,22<br />

625,00 m ü.<br />

NN<br />

-Y -12,04 -10,50 -8,72 -7,00 -3,73 0,00<br />

7,00 8,00 9,64<br />

-10,96<br />

7,50 +Y<br />

631,22<br />

630,72<br />

632,54<br />

Abb. 7.7.: Kartiertes Querprofil mit eingezeichnetem Querschnitt der Trasse und den abzugreifenden<br />

Werten für die Erdmengenberechnung<br />

Station: 0+20<br />

Abtrag Auftrag Abtrag<br />

Punkt Y [m] Z [m] Punkt Y [m] Z [m] Punkt Y [m] Z [m]<br />

4 -8,72 4,98 1 -3,73 6,22 1 -3,73 6,22<br />

6 -10,96 5,22 2 -4,61 5,28 10 7,00 6,22<br />

7 -12,04 4,86 3 -6,52 4,75 11 7,50 5,72<br />

8 -10,96 3,72 4 -8,72 4,98 12 8,00 5,72<br />

9 -10,50 3,72 5 -7,00 6,22 13 9,64 7,54<br />

14 6,30 7,22<br />

15 3,71 7,22<br />

16 0,00 6,72<br />

17 -3,49 6,47<br />

F= -2,78 [m 2 ] F= 4,63 [m 2 ] F= -10,29 [m 2 ]<br />

F Gesamt = −8, 44 [m 2 ]<br />

SS 2013 7.Erdmengenberechnung aus Längs- und Querprofilen 29


7.5 Zusammenstellung der Ergebnisse<br />

7.5.1 Längsprofil mit Längsschnitt der projektierten Straße<br />

7.5.2 Vier Querprofile jeweils mit Querschnitt der projektierten Straße<br />

7.5.3 Ab- und Auftragsflächen für die vier Querprofile<br />

⇒ Formular E10 auf der Seite 59<br />

7.5.4 Gesamtvolumen aller zu bewegenden Erdmengen<br />

⇒ Formular E11 auf der Seite 61<br />

30 7.Erdmengenberechnung aus Längs- und Querprofilen SS 2013


8 Anhang<br />

Inhaltsangabe<br />

8.1. E0: Freie Stationierungen (Standpunkt G1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

8.2. E1: Amtliche Koordinaten und Höhen für den Instrumentenstandpunkt G1 . . . . . . 35<br />

8.3. E2: Amtliche Koordinaten und Höhen für die Geländepunkte . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

8.4. E0: Freie Stationierungen (Standpunkt G2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

8.5. E1: Amtliche Koordinaten und Höhen für den Instrumentenstandpunkt G2 . . . . . . 40<br />

8.6. E2: Amtliche Koordinaten und Höhen für die Geländepunkte . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

8.7. E3: Kontrollmaße für die Trassenabsteckung (Pfeilhöhen, Sehnen) . . . . . . . . . . . . 42<br />

8.8. E0: Freie Stationierung (Freier Standpunkt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

8.9. E2: Koordinaten und Höhen für die Trassenpunkte im Absteckkoordinatensystem . . 44<br />

8.10.E4: Koordinatenvergleich und Genauigkeitsmaß aus Doppelmessungen . . . . . . . . . 45<br />

8.11.E0: Freie Stationierungen (Standpunkt T) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

8.12.E1: Amtliche Koordinaten und Höhen für den Instrumentenstandpunkt T . . . . . . . 49<br />

8.13.E2: Amtliche Koordinaten und Höhen für die Trassenpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

8.14.E5: Amtliche Koordinaten des Sehnenmittelpunktes SM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

8.15.E6: Amtliche Koordinaten und Höhen aus mehrfacher Bestimmung . . . . . . . . . . . 51<br />

8.16.E6: Amtliche Koordinaten und Höhen aus mehrfacher Bestimmung . . . . . . . . . . . 52<br />

8.17.E7: Amtliche Höhen aus geometrischem Nivellement und Genauigkeit . . . . . . . . . 53<br />

8.18.E8: Lage und Höhe der Querprofile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

8.19.E9: Höhen und Pflockhöhen des Längsprofils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

8.20.E10: Flächenberechnung der Querprofile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

8.21.E11: Erdmengenberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

31


8.1 E0: Freie Stationierungen (Standpunkt G1)<br />

Erste Bestimmung der Transformationsparameter:<br />

2= Y 2 [m] X 2 [m] T 1,2 [gon] ∆X / cos T 1,2 [m]<br />

1= Y 1 [m] X 1 [m] T 1,2 + 50 [gon] ∆Y / sin T 1,2 [m]<br />

∆Y [m] ∆X [m] S 1,2 [m]<br />

Zielsystem<br />

2= y ′ 2 [m] x ′ 2 [m] t′ 1,2 [gon] ∆x ′ / cos t ′ 1,2 [m]<br />

1= y ′ 1 [m] x ′ 1 [m] t′ 1,2 + 50 [gon] ∆y′ / sin t ′ 1,2 [m]<br />

∆y’ [m] ∆x’ [m] s ′ 1,2 [m]<br />

Quellsystem<br />

ɛ m o a<br />

T 1,2 + 50 gon = arctan<br />

<br />

∆X1,2 + ∆Y 1,2<br />

∆X 1,2 − ∆Y 1,2<br />

ɛ = T 1,2 − t ′ 1,2<br />

m = S 1,2 /s ′ 1,2<br />

Y 0 = Y i − o · x ′ i − a · y′ i<br />

o = m · sin ɛ<br />

a = m · cos ɛ<br />

X 0 = X i − a · x ′ i + o · y′ i<br />

Standpunkt<br />

Y 0 (über 1) Y 0 (über 2)<br />

X 0 (über 1) X 0 (über 2)<br />

32 8.Anhang SS 2013


Zweite Bestimmung der Transformationsparameter:<br />

3= Y 3 [m] X 3 [m] T 1,3 [gon] ∆X / cos T 1,3 [m]<br />

1= Y 1 [m] X 1 [m] T 1,3 + 50 [gon] ∆Y / sin T 1,3 [m]<br />

∆Y [m] ∆X [m] S 1,3 [m]<br />

Zielsystem<br />

3= y ′ 3 [m] x ′ 3 [m] t′ 1,3 [gon] ∆x ′ / cos t ′ 1,3 [m]<br />

1= y ′ 1 [m] x ′ 1 [m] t′ 1,3 + 50 [gon] ∆ y′ / sin t ′ 1,3 [m]<br />

∆y’ [m] ∆x’ [m] s ′ 1,3 [m]<br />

Quellsystem<br />

ɛ m o a<br />

T 1,2 + 50 gon = arctan<br />

<br />

∆X1,2 + ∆Y 1,2<br />

∆X 1,2 − ∆Y 1,2<br />

ɛ = T 1,2 − t ′ 1,2<br />

m = S 1,2 /s ′ 1,2<br />

Y 0 = Y i − o · x ′ i − a · y′ i<br />

o = m · sin ɛ<br />

a = m · cos ɛ<br />

X 0 = X i − a · x ′ i + o · y′ i<br />

Standpunkt<br />

Y 0 (über 1) Y 0 (über 3)<br />

X 0 (über 1) X 0 (über 3)<br />

SS 2013 8.Anhang 33


Dritte Bestimmung der Transformationsparameter:<br />

3= Y 3 [m] X 3 [m] T 2,3 [gon] ∆X / cos T 2,3 [m]<br />

2= Y 2 [m] X 2 [m] T 2,3 + 50 [gon] ∆Y / sin T 2,3 [m]<br />

∆Y [m] ∆X [m] S 2,3 [m]<br />

Quellsystem<br />

3= y ′ 3 [m] x ′ 3 [m] t′ 2,3 [gon] ∆x ′ / cos t ′ 2,3 [m]<br />

2= y ′ 2 [m] x ′ 2 [m] t′ 2,3 + 50 [gon] ∆y′ / sin t ′ 2,3 [m]<br />

∆y’ [m] ∆x’ [m] s ′ 2,3 [m]<br />

Zielsystem<br />

ɛ m o a<br />

T 1,2 + 50 gon = arctan<br />

<br />

∆X1,2 + ∆Y 1,2<br />

∆X 1,2 − ∆Y 1,2<br />

ɛ = T 1,2 − t ′ 1,2<br />

m = S 1,2 /s ′ 1,2<br />

Y 0 = Y i − o · x ′ i − a · y′ i<br />

o = m · sin ɛ<br />

a = m · cos ɛ<br />

X 0 = X i − a · x ′ i + o · y′ i<br />

Standpunkt<br />

Y 0 (über 2) Y 0 (über 3)<br />

X 0 (über 2) X 0 (über 3)<br />

34 8.Anhang SS 2013


8.2 E1: Amtliche Koordinaten und Höhen für den Instrumentenstandpunkt G1<br />

G1<br />

Vergleich der drei Freien Stationierungen (FS)<br />

Maßstab m Rotation ɛ Y 0 X 0<br />

FS 1<br />

FS 2<br />

FS 3<br />

max. ∆*<br />

Mittelwert m= ɛ= Y 0 = X 0 =<br />

*) Maximale Abweichung zwischen den drei möglichen Kombinationen: FS1/FS2, FS1/FS3, FS2/FS3<br />

Vergleich der drei trigonometrischen Höhenbestimmungen (TH)<br />

Höhe H<br />

TH 1 TH 2 TH 3 max. ∆* Mittelwert H<br />

*) Maximale Abweichung zwischen den drei möglichen Kombinationen: TH1/TH2, TH1/TH3, TH2/TH3<br />

Vergleich mit den Ergebnissen aus Abschnitt 1.4.1.5<br />

FS + TH<br />

Programm Tachymeter<br />

1.4.1.5<br />

Y Y 0 ∗ =<br />

X X 0 ∗ =<br />

H H =<br />

a∗ m·cos ɛ =<br />

o∗ m·sin ɛ =<br />

*) Y 0 , X 0 , a und o für die Koordinatentransformation verwenden!<br />

SS 2013 8.Anhang 35


8.3 E2: Amtliche Koordinaten und Höhen für die Geländepunkte<br />

Y i = Y 0 + o · x ′ i + a · y′ i<br />

X i = X 0 + a · x ′ i − o · y′ i<br />

Punkt Rechtswert Y [m] Hochwert X [m] Höhe H [m]<br />

T G1<br />

36 8.Anhang SS 2013


8.4 E0: Freie Stationierungen (Standpunkt G2)<br />

Erste Bestimmung der Transformationsparameter:<br />

2= Y 2 [m] X 2 [m] T 1,2 [gon] ∆X / cos T 1,2 [m]<br />

1= Y 1 [m] X 1 [m] T 1,2 + 50 [gon] ∆Y / sin T 1,2 [m]<br />

∆Y [m] ∆X [m] S 1,2 [m]<br />

Zielsystem<br />

2= y ′ 2 [m] x ′ 2 [m] t′ 1,2 [gon] ∆x ′ / cos t ′ 1,2 [m]<br />

1= y ′ 1 [m] x ′ 1 [m] t′ 1,2 + 50 [gon] ∆ y′ / sin t ′ 1,2 [m]<br />

∆y’ [m] ∆x’ [m] s ′ 1,2 [m]<br />

Quellsystem<br />

ɛ m o a<br />

T 1,2 + 50 gon = arctan<br />

<br />

∆X1,2 + ∆Y 1,2<br />

∆X 1,2 − ∆Y 1,2<br />

ɛ = T 1,2 − t ′ 1,2<br />

m = S 1,2 /s ′ 1,2<br />

Y 0 = Y i − o · x ′ i − a · y′ i<br />

o = m · sin ɛ<br />

a = m · cos ɛ<br />

X 0 = X i − a · x ′ i + o · y′ i<br />

Standpunkt<br />

Y 0 (über 1) Y 0 (über 2)<br />

X 0 (über 1) X 0 (über 2)<br />

SS 2013 8.Anhang 37


Zweite Bestimmung der Transformationsparameter:<br />

3= Y 3 [m] X 3 [m] T 1,3 [gon] ∆X / cos T 1,3 [m]<br />

1= Y 1 [m] X 1 [m] T 1,3 + 50 [gon] ∆Y / sin T 1,3 [m]<br />

∆Y [m] ∆X [m] S 1,3 [m]<br />

Zielsystem<br />

3= y ′ 3 [m] x ′ 3 [m] t′ 1,3 [gon] ∆x ′ / cos t ′ 1,3 [m]<br />

1= y ′ 1 [m] x ′ 1 [m] t′ 1,3 + 50 [gon] ∆y′ / sin t ′ 1,3 [m]<br />

∆y’ [m] ∆x’ [m] s ′ 1,3 [m]<br />

Quellsystem<br />

ɛ m o a<br />

T 1,2 + 50 gon = arctan<br />

<br />

∆X1,2 + ∆Y 1,2<br />

∆X 1,2 − ∆Y 1,2<br />

ɛ = T 1,2 − t ′ 1,2<br />

m = S 1,2 /s ′ 1,2<br />

Y 0 = Y i − o · x ′ i − a · y′ i<br />

o = m · sin ɛ<br />

a = m · cos ɛ<br />

X 0 = X i − a · x ′ i + o · y′ i<br />

Standpunkt<br />

Y 0 (über 1) Y 0 (über 3)<br />

X 0 (über 1) X 0 (über 3)<br />

38 8.Anhang SS 2013


Dritte Bestimmung der Transformationsparameter:<br />

3= Y 3 [m] X 3 [m] T 2,3 [gon] ∆X / cos T 2,3 [m]<br />

2= Y 2 [m] X 2 [m] T 2,3 + 50 [gon] ∆Y / sin T 2,3 [m]<br />

∆Y [m] ∆X [m] S 2,3 [m]<br />

Quellsystem<br />

3= y ′ 3 [m] x ′ 3 [m] t′ 2,3 [gon] ∆x ′ / cos t ′ 2,3 [m]<br />

2= y ′ 2 [m] x ′ 2 [m] t′ 2,3 + 50 [gon] ∆ y′ / sin t ′ 2,3 [m]<br />

∆y’ [m] ∆x’ [m] s ′ 2,3 [m]<br />

Zielsystem<br />

ɛ m o a<br />

T 1,2 + 50 gon = arctan<br />

<br />

∆X1,2 + ∆Y 1,2<br />

∆X 1,2 − ∆Y 1,2<br />

ɛ = T 1,2 − t ′ 1,2<br />

m = S 1,2 /s ′ 1,2<br />

Y 0 = Y i − o · x ′ i − a · y′ i<br />

o = m · sin ɛ<br />

a = m · cos ɛ<br />

X 0 = X i − a · x ′ i + o · y′ i<br />

Standpunkt<br />

Y 0 (über 2) Y 0 (über 3)<br />

X 0 (über 2) X 0 (über 3)<br />

SS 2013 8.Anhang 39


8.5 E1: Amtliche Koordinaten und Höhen für den Instrumentenstandpunkt G2<br />

G2<br />

Vergleich der drei Freien Stationierungen (FS)<br />

Maßstab m Rotation ɛ Y 0 X 0<br />

FS 1<br />

FS 2<br />

FS 3<br />

max. ∆*<br />

Mittelwert m= ɛ= Y 0 = X 0 =<br />

*) maximale Abweichung zwischen den drei möglichen Kombinationen: FS1/FS2, FS1/FS3, FS2/FS3<br />

Vergleich der drei trigonometrischen Höhenbestimmungen (TH)<br />

Höhe H<br />

TH 1 TH 2 TH 3 max. ∆* Mittelwert H<br />

*) maximale Abweichung zwischen den drei möglichen Kombinationen: TH1/TH2, TH1/TH3, TH2/TH3<br />

Vergleich mit den Ergebnissen aus Abschnitt 1.4.1.5<br />

FS + TH<br />

Programm Tachymeter<br />

1.4.1.5<br />

Y Y 0 ∗ =<br />

X X 0 ∗ =<br />

H H =<br />

a∗ m·cos ɛ =<br />

o∗ m·sin ɛ =<br />

*) Y 0 , X 0 , a und o für die Koordinatentransformation verwenden!<br />

40 8.Anhang SS 2013


8.6 E2: Amtliche Koordinaten und Höhen für die Geländepunkte<br />

Y i = Y 0 + o · x ′ i + a · y′ i<br />

X i = X 0 + a · x ′ i − o · y′ i<br />

Punkt Rechtswert Y [m] Hochwert X [m] Höhe H [m]<br />

T G2<br />

SS 2013 8.Anhang 41


8.7 E3: Kontrollmaße für die Trassenabsteckung (Pfeilhöhen, Sehnen)<br />

Punkt<br />

UA1<br />

Pfeilhöhen h<br />

Soll [m] Ist [m] Differenz<br />

[m]<br />

Sehnen s<br />

Soll [m] Ist [m] Differenz<br />

[m]<br />

ST010<br />

ST020<br />

ST030<br />

UE1<br />

ST040<br />

KM<br />

ST050<br />

KE<br />

ST060<br />

ST070<br />

ST080<br />

ST090<br />

UA2<br />

42 8.Anhang SS 2013


8.8 E0: Freie Stationierung (Freier Standpunkt)<br />

Bestimmung der Transformationsparameter:<br />

UA2 Y 2 [m] X 2 [m] T 1,2 [gon] ∆X / cos T 1,2 [m]<br />

UA1 Y 1 [m] X 1 [m] T 1,2 + 50 [gon] ∆Y / sin T 1,2 [m]<br />

∆Y [m] ∆X [m] S 1,2 [m]<br />

Zielsystem<br />

UA2 y ′ 2 [m] x ′ 2 [m] t′ 1,2 [gon] ∆x ′ / cos t ′ 1,2 [m]<br />

UA1 y ′ 1 [m] x ′ 1 [m] t′ 1,2 + 50 [gon] ∆ y′ / sin t ′ 1,2 [m]<br />

∆y’ [m] ∆x’ [m] s ′ 1,2 [m]<br />

Quellsystem<br />

ɛ m o a<br />

T 1,2 + 50 gon = arctan<br />

<br />

∆X1,2 + ∆Y 1,2<br />

∆X 1,2 − ∆Y 1,2<br />

ɛ = T 1,2 − t ′ 1,2<br />

m = S 1,2 /s ′ 1,2<br />

Y 0 = Y i − o · x ′ i − a · y′ i<br />

o = m · sin ɛ<br />

a = m · cos ɛ<br />

X 0 = X i − a · x ′ i + o · y′ i<br />

Standpunkt<br />

Y 0 (über UA1)<br />

X 0 (über UA1)<br />

Y 0 (über UA2)<br />

X 0 (über UA2)<br />

SS 2013 8.Anhang 43


8.9 E2: Koordinaten und Höhen für die Trassenpunkte im Absteckkoordinatensystem<br />

Y i = Y 0 + o · x ′ i + a · y′ i<br />

X i = X 0 + a · x ′ i − o · y′ i<br />

Punkt Y [m] X [m]<br />

T<br />

ST010<br />

ST020<br />

ST030<br />

UE1<br />

ST040<br />

KM<br />

ST050<br />

UE2<br />

ST060<br />

ST070<br />

ST080<br />

ST090<br />

44 8.Anhang SS 2013


8.10 E4: Koordinatenvergleich und Genauigkeitsmaß aus Doppelmessungen<br />

Punkte Absteckung (Soll) Aufnahme (Ist) Differenz d d 2<br />

UA1<br />

y<br />

x<br />

ST010<br />

y<br />

x<br />

ST020<br />

y<br />

x<br />

ST030<br />

y<br />

x<br />

UE1<br />

y<br />

x<br />

ST040<br />

y<br />

x<br />

KM<br />

y<br />

x<br />

ST050<br />

y<br />

x<br />

UE2<br />

y<br />

x<br />

ST060<br />

y<br />

x<br />

ST070<br />

y<br />

x<br />

ST080<br />

y<br />

x<br />

ST090<br />

y<br />

x<br />

UA2<br />

y<br />

x<br />

∑<br />

s Koordinate =<br />

∑<br />

d<br />

2<br />

i<br />

2 · n = s Absteckung = 2 · s Koordinate =<br />

SS 2013 8.Anhang 45


8.11 E0: Freie Stationierungen (Standpunkt T)<br />

Erste Bestimmung der Transformationsparameter:<br />

2= Y 2 [m] X 2 [m] T 1,2 [gon] ∆X / cos T 1,2 [m]<br />

1= Y 1 [m] X 1 [m] T 1,2 + 50 [gon] ∆Y / sin T 1,2 [m]<br />

∆Y [m] ∆X [m] S 1,2 [m]<br />

Zielsystem<br />

2= y ′ 2 [m] x ′ 2 [m] t′ 1,2 [gon] ∆x ′ / cos t ′ 1,2 [m]<br />

1= y ′ 1 [m] x ′ 1 [m] t′ 1,2 + 50 [gon] ∆y′ / sin t ′ 1,2 [m]<br />

∆y’ [m] ∆x’ [m] s ′ 1,2 [m]<br />

Quellsystem<br />

ɛ m o a<br />

T 1,2 + 50 gon = arctan<br />

<br />

∆X1,2 + ∆Y 1,2<br />

∆X 1,2 − ∆Y 1,2<br />

ɛ = T 1,2 − t ′ 1,2<br />

m = S 1,2 /s ′ 1,2<br />

Y 0 = Y i − o · x ′ i − a · y′ i<br />

o = m · sin ɛ<br />

a = m · cos ɛ<br />

X 0 = X i − a · x ′ i + o · y′ i<br />

Standpunkt<br />

Y 0 (über 1) Y 0 (über 2)<br />

X 0 (über 1) X 0 (über 2)<br />

46 8.Anhang SS 2013


Zweite Bestimmung der Transformationsparameter:<br />

3= Y 3 [m] X 3 [m] T 1,3 [gon] ∆X / cos T 1,3 [m]<br />

1= Y 1 [m] X 1 [m] T 1,3 + 50 [gon] ∆Y / sin T 1,3 [m]<br />

∆Y [m] ∆X [m] S 1,3 [m]<br />

Zielsystem<br />

3= y ′ 3 [m] x ′ 3 [m] t′ 1,3 [gon] ∆x ′ / cos t ′ 1,3 [m]<br />

1= y ′ 1 [m] x ′ 1 [m] t′ 1,3 + 50 [gon] ∆ y′ / sin t ′ 1,3 [m]<br />

∆y’ [m] ∆x’ [m] s ′ 1,3 [m]<br />

Quellsystem<br />

ɛ m o a<br />

T 1,2 + 50 gon = arctan<br />

<br />

∆X1,2 + ∆Y 1,2<br />

∆X 1,2 − ∆Y 1,2<br />

ɛ = T 1,2 − t ′ 1,2<br />

m = S 1,2 /s ′ 1,2<br />

Y 0 = Y i − o · x ′ i − a · y′ i<br />

o = m · sin ɛ<br />

a = m · cos ɛ<br />

X 0 = X i − a · x ′ i + o · y′ i<br />

Standpunkt<br />

Y 0 (über 1) Y 0 (über 3)<br />

X 0 (über 1) X 0 (über 3)<br />

SS 2013 8.Anhang 47


Dritte Bestimmung der Transformationsparameter:<br />

3= Y 3 [m] X 3 [m] T 2,3 [gon] ∆X / cos T 2,3 [m]<br />

2= Y 2 [m] X 2 [m] T 2,3 + 50 [gon] ∆Y / sin T 2,3 [m]<br />

∆Y [m] ∆X [m] S 2,3 [m]<br />

Quellsystem<br />

3= y ′ 3 [m] x ′ 3 [m] t′ 2,3 [gon] ∆x ′ / cos t ′ 2,3 [m]<br />

2= y ′ 2 [m] x ′ 2 [m] t′ 2,3 + 50 [gon] ∆y′ / sin t ′ 2,3 [m]<br />

∆y’ [m] ∆x’ [m] s ′ 2,3 [m]<br />

Zielsystem<br />

ɛ m o a<br />

T 1,2 + 50 gon = arctan<br />

<br />

∆X1,2 + ∆Y 1,2<br />

∆X 1,2 − ∆Y 1,2<br />

ɛ = T 1,2 − t ′ 1,2<br />

m = S 1,2 /s ′ 1,2<br />

Y 0 = Y i − o · x ′ i − a · y′ i<br />

o = m · sin ɛ<br />

a = m · cos ɛ<br />

X 0 = X i − a · x ′ i + o · y′ i<br />

Standpunkt<br />

Y 0 (über 2) Y 0 (über 3)<br />

X 0 (über 2) X 0 (über 3)<br />

48 8.Anhang SS 2013


8.12 E1: Amtliche Koordinaten und Höhen für den Instrumentenstandpunkt T<br />

T<br />

Vergleich der drei Freien Stationierungen (FS)<br />

Maßstab m Rotation ɛ Y 0 X 0<br />

FS 1<br />

FS 2<br />

FS 3<br />

max. ∆*<br />

Mittelwert m= ɛ= Y 0 = X 0 =<br />

*) maximale Abweichung zwischen den drei möglichen Kombinationen: FS1/FS2, FS1/FS3, FS2/FS3<br />

Vergleich der drei trigonometrischen Höhenbestimmungen (TH)<br />

Höhe H<br />

TH 1 TH 2 TH 3 max. ∆* Mittelwert H<br />

*) maximale Abweichung zwischen den drei möglichen Kombinationen: TH1/TH2, TH1/TH3, TH2/TH3<br />

Vergleich mit den Ergebnissen aus Kapitel 2 2.3.1.7 und Kapitel 1 1.4.2.2 und 1.4.2.3<br />

FS + TH<br />

Programm Tachymeter<br />

2.3.1.7<br />

gemittelte<br />

Geländeaufnahme<br />

Y Y 0 ∗ =<br />

X X 0 ∗ =<br />

H H =<br />

a∗ m·cos ɛ =<br />

o∗ m·sin ɛ =<br />

*) Y 0 , X 0 , a und o für die Koordinatentransformation verwenden!<br />

SS 2013 8.Anhang 49


8.13 E2: Amtliche Koordinaten und Höhen für die Trassenpunkte<br />

Y i = Y 0 + o · x ′ i + a · y′ i<br />

X i = X 0 + a · x ′ i − o · y′ i<br />

Punkt Rechtswert Y [m] Hochwert X [m] Höhe H [m]<br />

UA1<br />

ST010<br />

ST020<br />

ST030<br />

UE1<br />

ST040<br />

KM<br />

ST050<br />

UE2<br />

ST060<br />

ST070<br />

ST080<br />

ST090<br />

UA2<br />

50 8.Anhang SS 2013


8.14 E5: Amtliche Koordinaten des Sehnenmittelpunktes SM<br />

Punkt Rechtswert Y [m] Hochwert X [m]<br />

SM<br />

8.15 E6: Amtliche Koordinaten und Höhen aus mehrfacher Bestimmung<br />

Verfahren 1: GPS-Messung 1 (3.3.1.1)<br />

Verfahren 2: GPS-Messung 2 (3.3.1.2)<br />

Punkt<br />

1.GPS-Messung<br />

3.3.1.1<br />

2.GPS-Messung<br />

3.3.1.2<br />

Differenz<br />

Y<br />

SM<br />

X<br />

H<br />

Die Differenz in den Koordinaten des Punktes SM für zwei zeitlich versetzte GPS-Messungen veranschaulicht<br />

die mit GPS erreichbaren Genauigkeiten bei der Punktbestimmung.<br />

SS 2013 8.Anhang 51


8.16 E6: Amtliche Koordinaten und Höhen aus mehrfacher Bestimmung<br />

Verfahren 1: 2.GPS-Messung (3.3.1.2)<br />

Verfahren 2:<br />

Lage: Kapitel 2 Abschnitt 2.3.2.2c;<br />

Höhe: Kapitel 4<br />

Punkt<br />

2.GPS-Messung<br />

(Kapitel 3 Abschnitt<br />

3.3.1.2)<br />

Lage:<br />

Koordinatentransformation<br />

(Kapitel 2 Abschnitt 2.3.2.2c )<br />

Höhe: Nivellement (Kapitel 4)<br />

Differenz<br />

Y<br />

UA1<br />

X<br />

H<br />

Y<br />

UE1<br />

X<br />

H<br />

Y<br />

KM<br />

X<br />

H<br />

Y<br />

UE2<br />

X<br />

H<br />

Y<br />

UA2<br />

X<br />

H<br />

52 8.Anhang SS 2013


8.17 E7: Amtliche Höhen aus geometrischem Nivellement und Genauigkeit<br />

Standardabweichung für 1 km Doppelnivellement<br />

Abschnitt Höhenunterschied Differenz d Länge l Gewicht p<br />

Nr. ∆h Hin [m] ∆h Rück [m] ∆h Hin +∆h Rück<br />

[mm]<br />

[km] 1/l p · d 2<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Summe:<br />

s km<br />

= ± 1 2<br />

∑<br />

p · d<br />

2<br />

n<br />

= ±<br />

Höhen der Trassenpunkte<br />

Trassenpunkt Höhe Hinweg Höhe Rückweg Mittel<br />

H Hin H Rück (H Hin + H Rück )/2<br />

UA1<br />

UE1<br />

KM<br />

UE2<br />

UA2<br />

SS 2013 8.Anhang 53


8.18 E8: Lage und Höhe der Querprofile<br />

Station: UA1<br />

Punkt Y [m] Z [m]<br />

Station: 0+20<br />

Punkt Y [m] Z [m]<br />

54 8.Anhang SS 2013


Station: UE1<br />

Punkt Y [m] Z [m]<br />

Station: KM<br />

Punkt Y [m] Z [m]<br />

SS 2013 8.Anhang 55


Station: KM<br />

Punkt Y [m] Z [m]<br />

Station: UE2<br />

Punkt Y [m] Z [m]<br />

56 8.Anhang SS 2013


Station: 0+80<br />

Punkt Y [m] Z [m]<br />

Station: UA2<br />

Punkt Y [m] Z [m]<br />

SS 2013 8.Anhang 57


8.19 E9: Höhen und Pflockhöhen des Längsprofils<br />

Längsprofil<br />

Punkt Höhe H [m] Pflockhöhe [m] Geländehöhe [m]<br />

UA1*<br />

ST010 0,000<br />

ST020 0,000<br />

ST030 0,000<br />

UE1*<br />

ST040 0,000<br />

KM*<br />

ST050 0,000<br />

UE2*<br />

ST060 0,000<br />

ST070 0,000<br />

ST080 0,000<br />

ST090 0,000<br />

UA2*<br />

*) Zur Berechnung der Geländehöhe muss bei den Trassenhauptpunkten die Pflockhöhe abgezogen werden!<br />

58 8.Anhang SS 2013


8.20 E10: Flächenberechnung der Querprofile<br />

Station: UA1<br />

Punkt Y [m] Z [m] Punkt Y [m] Z [m] Punkt Y [m] Z [m]<br />

F= F= F=<br />

F UA1 =<br />

Station: UE1<br />

Punkt Y [m] Z [m] Punkt Y [m] Z [m] Punkt Y [m] Z [m]<br />

F= F= F=<br />

F UE1 =<br />

SS 2013 8.Anhang 59


Station: UE2<br />

Punkt Y [m] Z [m] Punkt Y [m] Z [m] Punkt Y [m] Z [m]<br />

F= F= F=<br />

F UE2 =<br />

Station: UA2<br />

Punkt Y [m] Z [m] Punkt Y [m] Z [m] Punkt Y [m] Z [m]<br />

F= F= F=<br />

F UA2 =<br />

60 8.Anhang SS 2013


8.21 E11: Erdmengenberechnung<br />

Prismenformel:<br />

V i = 1 2 · F<br />

i + F i+1<br />

· li<br />

Nr. Stationen Profilabstand Flächen Volumen<br />

i i+1 l i [m] F i [m 2 ] F i+1 [m 2 ] V i [m 3 ]<br />

1<br />

2<br />

3<br />

V gesamt =<br />

∑<br />

V i = [m 3 ]<br />

SS 2013 8.Anhang 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!