31.10.2013 Aufrufe

Skript Teil 2 (HVÜ) - Geodätisches Institut

Skript Teil 2 (HVÜ) - Geodätisches Institut

Skript Teil 2 (HVÜ) - Geodätisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Geometrisches Nivellement<br />

4.1 Aufgabe<br />

Ausgewählte Punkte der Trasse werden durch ein geometrisches Nivellement an das amtliche Höhenfestpunktfeld<br />

angeschlossen.<br />

4.2 Wiederholung<br />

• Übung 2 SS: Höhenanschluss des Grundstückes durch geometrisches Nivellement<br />

4.3 Erläuterungen<br />

Einmessungskizzen sind vereinfachte Darstellungen der örtlichen Situation und dienen zum Wiederauffinden<br />

oder zum Wiederherstellen der Punkte (z.B. nach Zerstörung).<br />

HP101 (Rohr mit Kappe)<br />

Bearbeiter: Max Mustermann<br />

Gemarkung: Breungeshain<br />

Datum: 15.06.2013<br />

N<br />

Baum<br />

Baum<br />

Baum<br />

Baum<br />

Fußweg<br />

Laternenmast<br />

23,35<br />

19,01<br />

11,33<br />

HP101<br />

15,73<br />

Fahrradweg<br />

Kanaldeckel<br />

Abb. 4.1.: Beispiel für Einmessungsskizzen<br />

Einmessungskizzen müssen folgende Dinge enthalten:<br />

• Bezeichnung des Neupunktes (Bsp: HP101)<br />

• Angaben über Vermarkung (Bsp: Rohr mit Kappe)<br />

• Angaben über Ort der Punktlage (Bsp: Breungeshain)<br />

• Name des Bearbeiters<br />

• Datum<br />

• Nordpfeil<br />

• Exakte Maße zu topographischen Objekten<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!