31.10.2013 Aufrufe

Skript Teil 2 (HVÜ) - Geodätisches Institut

Skript Teil 2 (HVÜ) - Geodätisches Institut

Skript Teil 2 (HVÜ) - Geodätisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Anhang<br />

Inhaltsangabe<br />

8.1. E0: Freie Stationierungen (Standpunkt G1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

8.2. E1: Amtliche Koordinaten und Höhen für den Instrumentenstandpunkt G1 . . . . . . 35<br />

8.3. E2: Amtliche Koordinaten und Höhen für die Geländepunkte . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

8.4. E0: Freie Stationierungen (Standpunkt G2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

8.5. E1: Amtliche Koordinaten und Höhen für den Instrumentenstandpunkt G2 . . . . . . 40<br />

8.6. E2: Amtliche Koordinaten und Höhen für die Geländepunkte . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

8.7. E3: Kontrollmaße für die Trassenabsteckung (Pfeilhöhen, Sehnen) . . . . . . . . . . . . 42<br />

8.8. E0: Freie Stationierung (Freier Standpunkt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

8.9. E2: Koordinaten und Höhen für die Trassenpunkte im Absteckkoordinatensystem . . 44<br />

8.10.E4: Koordinatenvergleich und Genauigkeitsmaß aus Doppelmessungen . . . . . . . . . 45<br />

8.11.E0: Freie Stationierungen (Standpunkt T) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

8.12.E1: Amtliche Koordinaten und Höhen für den Instrumentenstandpunkt T . . . . . . . 49<br />

8.13.E2: Amtliche Koordinaten und Höhen für die Trassenpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

8.14.E5: Amtliche Koordinaten des Sehnenmittelpunktes SM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

8.15.E6: Amtliche Koordinaten und Höhen aus mehrfacher Bestimmung . . . . . . . . . . . 51<br />

8.16.E6: Amtliche Koordinaten und Höhen aus mehrfacher Bestimmung . . . . . . . . . . . 52<br />

8.17.E7: Amtliche Höhen aus geometrischem Nivellement und Genauigkeit . . . . . . . . . 53<br />

8.18.E8: Lage und Höhe der Querprofile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

8.19.E9: Höhen und Pflockhöhen des Längsprofils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

8.20.E10: Flächenberechnung der Querprofile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

8.21.E11: Erdmengenberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!