31.10.2013 Aufrufe

Skript Teil 2 (HVÜ) - Geodätisches Institut

Skript Teil 2 (HVÜ) - Geodätisches Institut

Skript Teil 2 (HVÜ) - Geodätisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

A. Allgemeine Informationen v<br />

1. Tachymetrische Geländeaufnahme 1<br />

1.1. Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

1.2. Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

1.3. Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

1.3.1. Vermessungsriss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

1.4. Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.4.1. Arbeiten im Gelände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.4.2. Arbeiten in der Rechenstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

1.4.3. Vorbereitende Arbeiten für die Kapitel 2, 3 und 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

1.5. Zusammenstellung der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

1.5.1. Berechnung von amtlichen Koordinaten und Höhen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

1.5.2. Höhenlinienplan (Maßstab 1:1000) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

1.5.3. Berechnung von amtlichen Koordinaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

1.5.4. Aufnahmeplan Querprofile (Maßstab 1:200) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2. Absteckung der Trasse 9<br />

2.1. Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2.2. Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2.3. Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2.3.1. Arbeiten im Gelände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2.3.2. Arbeiten in der Rechenstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

2.4. Zusammenstellung der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

2.4.1. Berechnung von amtlichen Koordinaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

2.4.2. Berechnung der amtlichen Höhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

2.4.3. Kontrollmaße der Absteckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

2.4.4. Genauigkeit der Absteckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3. Absteckung und Aufnahme mit GPS 13<br />

3.1. Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.2. Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.3. Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.3.1. Arbeiten im Gelände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.3.2. Arbeiten in der Rechenstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.4. Zusammenstellung der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.4.1. Vergleich der mehrfachen Bestimmung von SM mit GPS . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.4.2. Vergleich der mehrfachen Bestimmung der Trassenhauptpunkte . . . . . . . . . . . . 13<br />

4. Geometrisches Nivellement 15<br />

4.1. Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

4.2. Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

4.3. Erläuterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

4.4. Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

4.4.1. Übungsvorgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!