31.10.2013 Aufrufe

Skript Teil 2 (HVÜ) - Geodätisches Institut

Skript Teil 2 (HVÜ) - Geodätisches Institut

Skript Teil 2 (HVÜ) - Geodätisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3.2 Arbeiten in der Rechenstelle<br />

1. Dokumentation und Auswertung der Kontrollen<br />

a) Soll-Ist-Vergleich der Koordinaten der Trasse (Formular E4 auf Seite 45).<br />

b) Berechnung eines Genauigkeitsmaßes aus den Koordinatendifferenzen, d.h. wie genau ist die<br />

Absteckung im Durchschnitt (Formular E4 auf Seite 45).<br />

2. Transformation der Trassenpunkte in das Koordinatensystem der Festpunkte<br />

a) Nach der Testierung (2.3.1.6) erfolgt der Vergleich der Translationen X 0 , Y 0 und der Höhe H<br />

(Differenzen jeweils kleiner als 5 cm) und die Mittelung der Ergebnisse (Transformationsparameter<br />

X 0 , Y 0 , m und ɛ) und der Höhe H, siehe Seite 49.<br />

b) Vergleich der amtlichen Koordinaten und der Höhe des Tangentenschnittpunktes T mit den<br />

gemittelten Werten der tachymetrischen Geländeaufnahme, siehe Formular E1 auf Seite 49.<br />

c) Koordinatentransformation aller Trassenpunkte ins übergeordnete Koordinatensystem der<br />

Festpunkte unter Verwendung der gemittelten Transformationsparameter (aus 2a) und Eintragung<br />

in das Formular E2 auf Seite 50.<br />

3. Kartierung der Trassenpunkte in den Höhenlinienplan (Kapitel 1).<br />

2.4 Zusammenstellung der Ergebnisse<br />

2.4.1 Berechnung von amtlichen Koordinaten<br />

• Tangentenschnittpunkt T<br />

⇒ Formular E1 auf der Seite 49<br />

• Trassenpunkte durch Koordinatentransformation<br />

⇒ Formular E2 auf der Seite 50<br />

2.4.2 Berechnung der amtlichen Höhe<br />

• Tangentenschnittpunkt T<br />

⇒ Formular E1 auf der Seite 49<br />

2.4.3 Kontrollmaße der Absteckung<br />

• Pfeilhöhen, Sehnen<br />

⇒ Formular E3 auf der Seite 42<br />

2.4.4 Genauigkeit der Absteckung<br />

• Vergleich der abgesteckten mit den aufgenommenen Trassenpunkten<br />

⇒ Formular E4 auf der Seite 45<br />

12 2.Absteckung der Trasse SS 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!