08.12.2012 Aufrufe

Programm - Geodätisches Institut - Technische Universität Darmstadt

Programm - Geodätisches Institut - Technische Universität Darmstadt

Programm - Geodätisches Institut - Technische Universität Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wasserbau<br />

Dr.-Ing. Aaron Roland,<br />

Dr.-Ing. Peter Mewis<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Darmstadt</strong>,<br />

<strong>Institut</strong> Wasserbau und Wasserwirtschaft,<br />

Fachgebiet Wasserbau<br />

12. März 2013 - Sessionblock I<br />

Morphodynamische Modellierung von Küsten- und Binnengewässern<br />

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Zanke<br />

Zanke & Partner<br />

Über die Bedeutung der physikalischen Modellversuche im Wasserbau<br />

Prof. Dirk Carstensen<br />

FH Ohm-Hochschule, Nürnberg<br />

Über den Einfluss des Seegangs auf die atmosphärische Grenzschicht und die<br />

Konsequenzen.<br />

Dr.-Ing. Aron Roland<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Darmstadt</strong><br />

12. März 2013 - Sessionblock II<br />

Wasserbau I<br />

Sylvensteinspeicher<br />

Dr.-Ing. Johannes Weiß<br />

CDM-Smith, Deutschland<br />

Bauwasserhaltung an Großbaustellen, Probleme - Lösungen - Erfahrungen<br />

Dr.-Ing. Thomas Luckner<br />

Grundwasser-Zentrum Dresden<br />

Pumpspeicherkraftwerk<br />

Dr.-Ing. Jens-Uwe Wiesemann<br />

Lahmeyer International, Bad Vilbel<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!