08.12.2012 Aufrufe

Programm - Geodätisches Institut - Technische Universität Darmstadt

Programm - Geodätisches Institut - Technische Universität Darmstadt

Programm - Geodätisches Institut - Technische Universität Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Smart Energy Cities<br />

Prof. Dr. Jochen Monstadt<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Darmstadt</strong>,<br />

<strong>Institut</strong> IWAR,<br />

Fachgebiet Raum- und Infrastrukturplanung<br />

13. März 2013 - Sessionblock III<br />

<strong>Technische</strong> Entwicklungen, Marktetablierung, Regulierung I<br />

Begrüßung<br />

Prof. Dr. Jochen Monstadt<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Darmstadt</strong><br />

Dezentralisierung des Energieversorgungssystems. Herausforderung für Technik,<br />

Regulierung, Markt und Koordination<br />

Dr. Dierk Bauknecht<br />

Ökoinstitut, Freiburg<br />

Smart Grids: Überblick über die technischen Komponenten in einem intelligenten<br />

Energieversorgungssystem<br />

Alexander von Scheven<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Darmstadt</strong><br />

13. März 2013 - Sessionblock IV<br />

<strong>Technische</strong> Entwicklungen, Marktetablierung, Regulierung II<br />

Smart Market: Teilnehmer, Strukturen, Geschäftsmodelle<br />

Dr. Andrea Schweinsberg<br />

WIK Bad Honnef<br />

Regulierung in einem intelligenten Energieversorgungssystem<br />

Ines Reichel<br />

Bundesnetzagentur, Bonn<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!