08.12.2012 Aufrufe

Programm - Geodätisches Institut - Technische Universität Darmstadt

Programm - Geodätisches Institut - Technische Universität Darmstadt

Programm - Geodätisches Institut - Technische Universität Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entfernung von Mikroverunreinigungen aus Abwasser - Relevanz<br />

auch für Hessen?<br />

Prof. Dr.-Ing. Peter Cornel,<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. Martin Wagner<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Darmstadt</strong>,<br />

<strong>Institut</strong> IWAR,<br />

Fachgebiet Abwassertechnik<br />

12. März 2013 - Sessionblock I<br />

Begrüßung und Einführung<br />

Begrüßung und Eröffnung<br />

Prof. Dr.-Ing. Peter Cornel<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Darmstadt</strong><br />

Grußwort/Umweltpolitische Herausforderung in Hessen/Deutschland<br />

NN<br />

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz<br />

Relevanz der Entfernung von Spurenstoffen in Hessen<br />

Dr. rer. nat. Peter Scheel<br />

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie<br />

12. März 2013 - Sessionblock II<br />

Vorkommen und Bewertung<br />

Abbauwege und Transformation von Mikroverunreinigungen in der<br />

Abwasserreinigung<br />

Dr. Thomas Ternes<br />

Bundesanstalt für Gewässerkunde<br />

Vorkommen von Mikroverunreinigungen in der aquatischen Umwelt<br />

Dr. Axel Bergmann, Dr. Stefan Panglisch<br />

IWW Mühlheim<br />

Entfernung von Spurenstoffen - Sichtweise der DWA<br />

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk<br />

Wasserverband Eifel-Rur<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!