08.12.2012 Aufrufe

Programm - Geodätisches Institut - Technische Universität Darmstadt

Programm - Geodätisches Institut - Technische Universität Darmstadt

Programm - Geodätisches Institut - Technische Universität Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wasserressourcenmanagement<br />

Prof. Dipl.-Ing. Dr. nat. tech. Wilhelm Urban,<br />

Dr.-lng. Ana Cangahuala Janampa,<br />

Dipl.-Ing. Jochen Hack<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Darmstadt</strong>,<br />

<strong>Institut</strong> IWAR,<br />

Fachgebiet Wasserversorgung und Grundwasserschutz<br />

12. März 2013 - Sessionblock II<br />

Wasserressourcenmanagement in Entwicklungs- und Schwellenländern<br />

Die Rolle der (Wasser-) Bildung im Wasserressourcenmanagement<br />

Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken<br />

RWTH Aachen, UNESCO<br />

Nachhaltige Transformationen von Wasserversorgungssystemen am Beispiel des<br />

Cuvelai-Etosha-Beckens im zentralen Norden Namibias<br />

Dipl.-Ing. Martin Zimmermann<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Darmstadt</strong><br />

Wasserdargebot und –nachfrage im Kontext des globalen Urbanisierungsprozesses<br />

Dipl.-Ing. Jochen Hack<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Darmstadt</strong><br />

Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit im brasilianischen Wassersektor am Beispiel<br />

von Rio de Janeiro Stadt<br />

Dr.-Ing. Ana Cangahuala<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Darmstadt</strong><br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!