24.08.2016 Aufrufe

Lübbecke 08-16

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGEN UND REDAKTIONELLES<br />

19<br />

Sonderthema: GESUNDHEIT<br />

Getragen von der Liebe zu den Menschen:<br />

Palliativstation des LUKAS-KRANKENHAUSES Bünde<br />

Michael Vortriede (sitzend) übergab symbolisch einen 1.000 Euro-Scheck an die Palliativstation des LUKAS-<br />

KRANKENHAUSES. Über die Spende freuten sich (v. li.) der Ärztliche Direktor Dr. Ulrich Huser, Oberärztin<br />

Dr. Petra Küpper-Weyland, Schwester Ulrike Baeumer, der Kaufmännische Direktor Roland von der Mühlen<br />

und der stellvertretende Pflegedirektor Thorsten Rührup.<br />

FOTO: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)<br />

Weyland deutlich. Sie ist Funktionsoberärztin<br />

für Palliativmedizin, Fachärztin<br />

für Innere Medizin, Palliativmedizin,<br />

Hämatologie und Internistische<br />

Onkologie und Notfalldiagnostik.<br />

„Wir möchten unsere Patienten<br />

soweit unterstützen, dass sie in ihrem<br />

eigenen Zuhause von ihren Angehörigen<br />

betreut werden können.” Viele<br />

Menschen denken: „Auf einer Palliativstation<br />

wird nichts mehr für die<br />

Patienten getan”. Aber dort verfügt<br />

man über genau dieselben therapeutischen<br />

und diagnostischen Möglichkeiten<br />

wie auf jeder anderen Station.<br />

Dennoch stehen die Verbesserung<br />

der individuellen Lebensqualität<br />

jedes einzelnen Patienten im Mittelpunkt.<br />

Es versterben auch Patienten<br />

auf der Palliativstation - in dieser<br />

ruhigen Atmosphäre, umgeben von<br />

Menschen, die sie auf ihrem letzten<br />

Weg einfühlsam begleiten. Die Betreuung<br />

verlangt allen viel ab. „Dennoch<br />

gibt uns diese Arbeit eine besondere<br />

Art der Zufriedenheit”, betont<br />

Dr. Petra Küpper-Weyland. Denn in<br />

dieser für Patienten und Angehörigen<br />

besonderen Ausnahmesituation bekommt<br />

das Palliativ-Team auch viel<br />

Positives zurück. Ein wichtiger Faktor<br />

sind die Spenden zugunsten der Palliativstation.<br />

Ohne diese Gelder könnte<br />

die Einrichtung nicht bestehen. Unter<br />

anderem beteiligt sich der Förderverein<br />

des LUKAS-KRANKENHAUSES<br />

jährlich mit 50.000 Euro an den Personalkosten.<br />

Viel Dank geht an großzügige<br />

Spenden von Privatpersonen<br />

und Firmen. So bekam man kürzlich<br />

Besuch von Michael Vortriede, Inhaber<br />

des Bestattungshauses Winter. „In<br />

diesem Jahr ist unser Haus 90 Jahre<br />

alt geworden. Wir haben unsere Gratulanten<br />

gebeten, anstatt von Geschenken<br />

Geld für die Palliativstation<br />

zu spenden”, so Michael Vortriede,<br />

der 1.000 Euro an Dr. med. Petra<br />

Küpper-Weyland übergab.<br />

Bünde (EVZ).<br />

„Hier steht der Mensch im Mittelpunkt,<br />

mit seiner ganzen Persönlichkeit,<br />

seinen körperlichen und seelischen<br />

Bedürfnissen. Wir begleiten – und<br />

lassen nicht allein”. So lautet ein<br />

Leitsatz der Palliativstation des LU-<br />

KAS-KRANKENHAUSES. Sie wurde im<br />

Jahre 1999 gegründet und verfügt<br />

über vier Einzel- und zwei Zweibettzimmer.<br />

Hier werden Patienten mit<br />

Beschwerden einer nicht mehr heilbaren<br />

Erkrankung und begrenzter<br />

Lebenserwartung medizinisch, pflegerisch<br />

und seelsorgerisch von einem<br />

fachlich geschulten Team betreut.<br />

Man ist immer Ansprechpartner für<br />

die Patienten und deren Angehörige,<br />

für die jederzeit eine Übernachtungsmöglichkeit<br />

besteht. Zum Palliativteam<br />

gehören ein Seelsorger, eine<br />

Physiotherapeutin und Pflegekräfte.<br />

Alle sind entsprechend qualifiziert<br />

und nehmen ständig an Fortbildungen<br />

teil. „Wir sind keine Sterbestation”,<br />

macht Oberärztin Dr. Petra Küpper-<br />

Annette Isbeih<br />

Neuer Markt 8<br />

32278 Kirchlengern<br />

Tel. (0 52 23) 7 12 80<br />

Fax (0 52 23) 76 00 56<br />

www.apotheke-kirchlengern.de<br />

• Bachblütenberatung<br />

• Baby-freundliche Apotheke<br />

• Spagyrik<br />

• Diabetesberatung<br />

Durchgehend geöffnet<br />

Mo. bis Fr. 8:00-18:30 Uhr, Sa. 8:30-13:00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!