24.08.2016 Aufrufe

Lübbecke 08-16

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

Lübbecke (EVZ).<br />

Das AUTOHAUS LÜBBECKE (Volkswagen,<br />

VW-Nutzfahrzeuge, Audi-<br />

Service) verlässt die Niedertorstraße<br />

und zieht um. Die Schwarte-Unternehmensgruppe<br />

mit Sitz<br />

in Meppen investiert 4,5 Mio.<br />

Euro in einen Neubau an der<br />

Straße „Am Dornbusch“. Kürzlich<br />

wurde gemeinsam mit Eigentümer<br />

25<br />

Wilhelm Schwarte (64) der erste<br />

Spatenstich vorgenommen. Auf<br />

einer Gesamtfläche von 24. 000<br />

Quadratmetern sollen in unmittelbarer<br />

Nähe zur B 239 neben<br />

Sonderthema: BAUEN, EINRICHTEN UND WOHNEN<br />

AUTOHAUS LÜBBECKE zieht um:<br />

Erster Spatenstich für Neubau an der Straße „Am Dornbusch“<br />

einem modernen Hauptgebäude<br />

noch eine große Werkstatt und<br />

eine Freifläche für mehr als 100<br />

Gebrauchtwagen entstehen. Mit<br />

den Planungen wurde das Lübbecker<br />

Architekturbüro BKS beauftragt.<br />

Die Eröffnung soll im<br />

Sommer des nächsten Jahres gefeiert<br />

werden. Hintergrund der<br />

Überlegungen zum Neubau waren<br />

nach Auskunft von Autohaus-Geschäftsführer<br />

Christoph Schlüter<br />

die beengten Verhältnisse an der<br />

Niedertorstraße. Nachdem zunächst<br />

über einen Umbau nachgedacht<br />

wurde, sei schließlich<br />

die Entscheidung zum Neubau<br />

gefallen, der auch von der Volkswagen<br />

AG begrüßt worden sei.<br />

Schlüter dankte auch der Stadt<br />

Lübbecke, vertreten durch Baudezernent<br />

Ingo Ellerkamp, für<br />

die unbürokratische und gute<br />

Zusammenarbeit. Zur Schwarte-<br />

Unternehmensgruppe, gegründet<br />

von Wilhelm Schwarte, gehören<br />

fünf Autohäuser mit insgesamt<br />

330 Mitarbeitern. Im vergangenen<br />

Jahr wurden nach Unternehmensangaben<br />

etwa 5.600 Neuund<br />

Gebrauchtfahrzeuge verkauft.<br />

Der Umsatz lag bei 100 Mio.<br />

Euro.<br />

KAMINHOLZ<br />

Birke, Esche, Buche<br />

kammergetrocknet<br />

je srm ab 65,- E*<br />

*Abholpreis<br />

Bäume fällen<br />

Sturmschäden vorbeugen<br />

Auch Haushaltsauflösungen<br />

und Entrümpelungen<br />

BARTLING<br />

Abfuhr von<br />

jedem Ort<br />

Tel. 01 71/7 20 64 19 oder 0 52 21/5 10 74<br />

05223/15978<br />

Industriestraße 23<br />

32130 Enger<br />

Gemeinsamer Spatenstich zum Neubau des AUTOHAUSES LÜBBECKE mit (v. li.) Christoph Schlüter (Geschäftsführer<br />

und Verkaufsleiter), Dr. Björn Metzner (Regionalleiter Vertrieb und Marketing), Stefan Schwarte (Eigentümer<br />

und Geschäftsführer), Ingo Ellerkamp (Baudezernent Stadt Lübbecke), Dirk Stanczus (Architekturbüro BKS),<br />

Petra Mangold (Serviceleiterin), Andreas Krauß (Architekturbüro BKS) und Wilhelm Schwarte (Eigentümer und<br />

Geschäftsführer).<br />

FOTO: EVZ (RIA STÜBING)<br />

Bei Zwangsversteigerungen auch nach Schulden fragen<br />

VPB.<br />

Zwangsversteigerungen gelten<br />

als Schnäppchenbörse. Vor allem<br />

Eigentumswohnungen, die unter<br />

den Hammer kommen, sind mitunter<br />

recht günstig. Kaufinteressenten<br />

sollten dabei aber nicht<br />

vergessen: Mit dem Zuschlag<br />

übernehmen sie nicht nur die<br />

Rechte an der Eigentumswohnung,<br />

sondern auch alle damit<br />

verbundenen Pflichten, erinnert<br />

der Verband Privater Bauherren<br />

(VPB). Deshalb sollten sie sich<br />

vorab vom Verwalter sowohl die<br />

Teilungserklärung als auch die<br />

Gemeinschaftsordnung der Wohnungseigentümergemeinschaft<br />

zeigen lassen. Dort stehen wichtige<br />

Informationen über die Gemeinschaft,<br />

darunter der Verteilerschlüssel<br />

für die Kosten. Ob<br />

der Zuschlag ein Schnäppchen<br />

ist oder nicht, das hängt auch<br />

von den Vermögensverhältnissen<br />

der Gemeinschaft ab: Hat sie etwas<br />

auf der hohen Kante? Und<br />

falls Sanierungen geplant sind:<br />

werden die per Umlage finanziert<br />

oder sind die längst angespart?<br />

Aufschluss über den Zustand der<br />

Gemeinschaft geben die Protokolle<br />

der vergangenen Eigentümerversammlungen<br />

und die Jahresabrechnung.<br />

Weitere Informationen<br />

unter www.vpb.de<br />

Sanitär- u. Heizungstechnik<br />

Brennwert – Solar – Wärmepumpen<br />

Brunnenbau – Erdsondenbohrungen<br />

Absetzmulden für Müll/Bauschutt/Grünabfälle<br />

Hauptstraße 23 · 32339 Espelkamp-Isenstedt<br />

Tel. (0 57 43) 14 58 · Fax 21 31 · www.wkolkhorst.de<br />

Stolze Bauherren eines YTONG Bausatzhauses<br />

Kirchlengern.<br />

Die Bauherren Sarah Bönker und<br />

Thorsten Bredenkötter bauen zur<br />

Zeit ein YTONG Bausatzhaus. Sie,<br />

haben sich damit für Eigenleistung<br />

und ein hohes Maß an Selbstbestimmung<br />

entschieden. Für<br />

LAURENTIUS BAU begleitet der Architekt<br />

Volker Steinmeier das Projekt.<br />

Ein YTONG Bausatzhaus bietet<br />

bei hoher Qualität einen großen<br />

Preisvorteil. Das ein oder andere,<br />

u. a. das Richten des Dachstuhls,<br />

machen Handwerker, vieles jedoch<br />

die Bauherren selbst in Eigenleistung,<br />

so beispielsweise auch den<br />

Rohbau. Selbstverständich werden<br />

sie dabei fachlich unterstützt. Hierzu<br />

wurden ihnen von LAURENTIUS<br />

BAU der Vorführmeister und auch<br />

Volker Steinmeier zur Seite gestellt.<br />

Sie betonen: „Bauherren eines<br />

YTONG Bausatzhauses arbeiten sehr<br />

genau und sorgfältig. Das wissen<br />

wir bei LAURENTIUS BAU aus eigener<br />

Erfahrung. Sie haben jeden<br />

Stein ihres Hauses selbst in der<br />

Hand gehalten und sind mit Recht<br />

ganz besonders stolz auf ihre Leistung.<br />

Sie können die Kosten ihrer<br />

Baumaßnahme deutlich senken,<br />

ohne Abstriche bei der Qualität.<br />

Gleichzeitig genießen sie die volle<br />

Entscheidungsfreiheit bei der Wahl<br />

der Ausstattung ihres Hauses.“<br />

FOTO: PR<br />

Gemeinsam gut gebaut –<br />

ein Konzept für anspruchsvolle Bauherren<br />

Laurentius Bau - gratis anrufen (<strong>08</strong> 00) 992 992 0 - www.laurentius-bau.de<br />

Ytong Bausatzhaus Partner - www.ytong-bausatzhaus.de<br />

Berliner Tor 5 · 32312 Lübbecke<br />

Tel. 0 57 41 / 67 13<br />

e-mail: info@tischlerei-grote.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!