08.12.2012 Aufrufe

HIV/AIDS in der Oberpfalz - Psychosoziale AidsBeratungsstelle ...

HIV/AIDS in der Oberpfalz - Psychosoziale AidsBeratungsstelle ...

HIV/AIDS in der Oberpfalz - Psychosoziale AidsBeratungsstelle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wollen und die zu diesem Zweck mit e<strong>in</strong>em Test klären wollen,<br />

ob e<strong>in</strong>e <strong>HIV</strong>-Infektion bei beiden Partnern ausgeschlossen werden<br />

kann. Dieses Vorgehen ist natürlich möglich, setzt aber tatsächliche<br />

Treue <strong>in</strong> <strong>der</strong> Partnerschaft voraus.<br />

„<strong>HIV</strong>-negativ“ bedeutet, dass ich<br />

mich bis 12 Wochen vor dem Test Was sagt „<strong>HIV</strong>-negativ“ bzw. „<strong>HIV</strong>-positiv“aus?<br />

mit hoher Sicherheit nicht mit<br />

dem <strong>HIV</strong> <strong>in</strong>fi ziert habe. Es entwarnt aber nicht für die Zukunft,<br />

son<strong>der</strong>n macht den eigenen Schutz erst richtig s<strong>in</strong>nvoll.<br />

„<strong>HIV</strong>-positiv“ bedeutet, dass ich mich irgendwann <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

mit <strong>HIV</strong> <strong>in</strong>fi ziert habe. Es sagt also nicht, seit wann ich<br />

<strong>in</strong>fi ziert b<strong>in</strong>, bei wem ich mich <strong>in</strong>fi ziert habe und auch nicht, ob<br />

ich krank b<strong>in</strong> o<strong>der</strong> Medikamente gegen <strong>HIV</strong> brauche. Wer e<strong>in</strong> <strong>HIV</strong>positives<br />

Testergebnis bekommen hat, sollte daher bald e<strong>in</strong>en <strong>HIV</strong>-<br />

Spezialisten aufsuchen. (Achtung: im E<strong>in</strong>zelfall gibt es auch „falsch<br />

positive“ Testergebnisse. Jedes <strong>HIV</strong>-positive Testergebnis sollte daher<br />

nach allen Regeln <strong>der</strong> Kunst überprüft werden).<br />

Tatsächlich nichts! Manche Menschen<br />

me<strong>in</strong>en, dass sie über e<strong>in</strong>en<br />

<strong>HIV</strong>-Antikörper-Test erkennen<br />

können, ob ihr Partner/ihre<br />

Partner<strong>in</strong> <strong>HIV</strong>-<strong>in</strong>fi ziert ist o<strong>der</strong> nicht. Aber Vorsicht! Es ist möglich,<br />

längere Zeit mit e<strong>in</strong>em <strong>HIV</strong>-<strong>in</strong>fi zierten Partner ungeschützten Geschlechtsverkehr<br />

zu haben ohne sich zu <strong>in</strong>fi zieren. Daher sagt e<strong>in</strong><br />

<strong>HIV</strong>-Antikörper-Test immer nur etwas über die getestete Person<br />

aus, nie über den Partner, die Partner<strong>in</strong>.<br />

Niemand wünscht sich e<strong>in</strong> <strong>HIV</strong>positives<br />

Testergebnis. Es wäre<br />

allerd<strong>in</strong>gs schlimmer, dieses positive<br />

Testergebnis nicht zu bekom-<br />

3<br />

4<br />

5<br />

men, weil dann die Infektion unerkannt fortschreitet und langsam<br />

das Immunsystem zerstört. Schließlich macht e<strong>in</strong> Test ke<strong>in</strong>e Infektion,<br />

er zeigt sie nur an. Wer also <strong>HIV</strong>-<strong>in</strong>fi ziert ist und sich rechtzeitig<br />

testen lässt, kann zum <strong>HIV</strong>-Spezialisten gehen erhält dort<br />

jede notwendige mediz<strong>in</strong>ische Hilfe, um möglichst lange gesund<br />

zu bleiben.<br />

Nur die <strong>HIV</strong>-Infi zierten, die sich testen lassen, sichern sich den<br />

Zugang zur Antiretroviralen Komb<strong>in</strong>ationstherapie gegen <strong>HIV</strong> und<br />

profi tieren so vom großen mediz<strong>in</strong>ischen Fortschritt <strong>der</strong> letzten<br />

Jahre.<br />

12 FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM TEST<br />

Was sagt e<strong>in</strong> <strong>HIV</strong>-negatives o<strong>der</strong> <strong>HIV</strong>-positives Ergebnis über<br />

me<strong>in</strong>en Partner/me<strong>in</strong>e Partner<strong>in</strong> aus?<br />

Was habe ich von e<strong>in</strong>em <strong>HIV</strong>-Antikörper-Test, wenn das<br />

Testergebnis <strong>HIV</strong>-positiv lautet?<br />

Unbed<strong>in</strong>gt.<br />

Wenn <strong>der</strong> Test <strong>HIV</strong>-positiv ausgeht,<br />

die werdende Mutter also 6<br />

Ist e<strong>in</strong> <strong>HIV</strong>-Antikörper-Test <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schwangerschaft s<strong>in</strong>nvoll?<br />

<strong>HIV</strong>-<strong>in</strong>fi ziert ist, kann durch e<strong>in</strong>fache<br />

mediz<strong>in</strong>ische Maßnahmen das K<strong>in</strong>d noch im Mutterleib und<br />

auch während <strong>der</strong> Geburt mit hoher Sicherheit vor e<strong>in</strong>er Infektion<br />

geschützt werden (Restrisiko unter e<strong>in</strong>em Prozent). Die Durchführung<br />

e<strong>in</strong>es <strong>HIV</strong>-Antikörper-Tests ist also <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schwangerschaft<br />

notwendig, um das <strong>HIV</strong>-Infektionsrisiko des K<strong>in</strong>des so kle<strong>in</strong> wie<br />

möglich zu halten.<br />

<strong>AIDS</strong>-BERATUNGSSTELLE OBERPFALZ, MAI 2010<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!