08.12.2012 Aufrufe

B lickpunk I/98 - Wunschkind eV

B lickpunk I/98 - Wunschkind eV

B lickpunk I/98 - Wunschkind eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIFO - Neues aus Wissenschaft und Forschung - Pinnwand<br />

Fertilitätsstörungen des Mannes:<br />

Britische Wissenschaftler haben bei<br />

Männern mit Fertilitätsstörungen ein<br />

Protein gefunden, daß bei ge-sunden<br />

Männern so nicht vorkommt<br />

(die 3D Struktur ist eine andere). Im<br />

Tierversuch hat die Rückumwandlung<br />

des Proteins in seine normale<br />

Struktur zu einer größeren Beweglichkeit<br />

und einer längeren Lebensdauer<br />

der Spermien geführt.<br />

Wessen Kind?<br />

In den USA wird derzeit um das Sorgerecht für<br />

ein mit Hilfe von Spendereizelle und Spendersamen<br />

gezeugtes Kind gestritten. Nachdem sich<br />

die Eltern kurz vor der Geburt des Kindes getrennt<br />

haben, und der “Vater” jede Verantwortung<br />

ablehnt, stellt das Gericht die generelle Frage, ob<br />

die Mutter, die sich seit der Geburt um die Kleine<br />

kümmert, überhaupt mütterliche Rechte hat. In<br />

den USA ist übrigens in jedem Bundesstaat das<br />

Problem der Leihmutterschaft unterschiedlich geregelt.<br />

(Aus: Ärzte Zeitung vom 20.09.1997)<br />

B<strong>lickpunk</strong>t I/<strong>98</strong><br />

Was tun Männer bloß mit all ihren<br />

Hirnzellen...<br />

In Kopenhagen wurde bei einer Untersuchung<br />

festgestellt, daß Männer im<br />

Durchschnitt 4 Milliarden Gehirnzellen<br />

mehr haben als Frauen. Da es aber keinen<br />

Zusammenhang zwischen Zell-zahl<br />

und Intelligenz gibt, das Hirn der Frauen<br />

also mit weniger Zellen die glei-che<br />

Leistung erbringt, ist nicht klar warum<br />

die Männer mit diesem Mehr an Hirnzellen<br />

ausgestattet sind.<br />

Zeugung auf Eis<br />

Der Reproduktionsbiologe Simon Fishel will<br />

einem zweijährigen Jungen im englischen<br />

Manchester vor einer Chemotherapie unreife<br />

Samenzellen aus den Hoden entnehmen<br />

und einfrieren. Das Kind leidet an einer seltenen<br />

Stoffwechselkrankheit. Zur Pubertät<br />

sollen die aufgetauten Zellen wieder injiziert<br />

werden. Er soll so vor der Zeugungsunfähigkeit<br />

bewahrt werden, die häufig der vor allem<br />

bei Krebs notwendigen Chemotherapie folgt.<br />

(Aus: Focus 44/1997)<br />

Jeder dritte Mann mit Diabetes<br />

leidet unter Sexualstörungen<br />

Eine Studie an der Jenaer Universität<br />

hat bei einem Drittel der untersuchten<br />

Diabetiker Schwierigkeiten<br />

festgestellt den Geschlechtsakt zu<br />

vollziehen. Es sei dabei unwichtig ob<br />

es sich um Typ-I- oder Typ-II-Diabetes<br />

handelt.<br />

(Aus: Ärzte Zeitung vom 29.09.1997)<br />

Zeugungsfähig nach Sterilisation:<br />

Eine deutsche Studie hat festgestellt,<br />

daß Männer, die schon mehrere Jahre<br />

sterilisiert sind, in den meisten Fällen<br />

durch eine Rückoperation wieder zeugungsfähig<br />

werden können. Auch bei<br />

Zeiträumen von bis zu 15 Jahren ist dies<br />

möglich. Die Erfolgsquoten lagen je<br />

nach Klinik zwischen 72 % und 92 %.<br />

(Aus: Ärzte Zeitung vom 30.09.1997)<br />

Neuer Chlamydien-Test in Aussicht:<br />

Wissenschaftler sind dabei einen Test<br />

zu entwickeln, der Chlamydien-DNA,<br />

die Erbsubstanz der Bakterien, nachweist.<br />

Der Test verspricht einfacher<br />

und sicherer zu sein als die herkömmlichen<br />

Nachweismethoden, bei der die<br />

Chlamydien in Bakterienkulturen angezüchtet<br />

werden.<br />

(Aus: Journal of Clinical Microbiology<br />

1997; 35:2133-2135)<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!