08.12.2012 Aufrufe

IVF Zentren Prof. Zech

IVF Zentren Prof. Zech

IVF Zentren Prof. Zech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

1 Untersuchungseinheit<br />

1<br />

EMBRYO TRANSFER<br />

Mit einem dünnen und biegsamen<br />

Katheter werden die Embryonen<br />

durch die Scheide und den Muttermund<br />

vorsichtig in die Gebärmutter<br />

eingespült. Nach dem Embryo Transfer<br />

bleibt die Patientin einige Minuten<br />

in Rückenlage liegen und kann<br />

anschließend nach Hause entlassen<br />

werden. Nach dem Embryo Transfer<br />

sollten sich die Embryonen in die<br />

Gebärmutter einnisten (implantieren).<br />

Man kann dies nicht aktiv unterstützen<br />

oder gar erzwingen, sondern<br />

höchstens versuchen, durch entsprechende<br />

Lebensweise diesen Vorgang<br />

nicht zu stören. Ungünstige Faktoren<br />

sind ein ungesunder Lebensstil wie<br />

etwa das Rauchen oder übermässiger<br />

Konsum von Alkohol. Ruckartige Bewegungen<br />

sind eher zu vermeiden<br />

(z.B. schnelles und schweres Heben<br />

von Lasten).<br />

Die Einnahme von Medikamenten<br />

nach dem Transfer wird genauestens<br />

erklärt. Die Unterstützung der Funktion<br />

des Gelbkörpers mit Hormonen<br />

(Progesteron, Östrogene) sollte<br />

auf alle Fälle bis zum Schwangerschaftstest<br />

erfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!