08.12.2012 Aufrufe

IVF Zentren Prof. Zech

IVF Zentren Prof. Zech

IVF Zentren Prof. Zech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

1<br />

durch ein Spermium befruchtet wurden,<br />

bis zum Tag 3 weiterentwickeln.<br />

Das Genom vom Samen wird erst<br />

stufenweise ab dem Tag 3 dazugeschaltet<br />

und beginnt erst dann an der<br />

Entwicklung des Embryos zu partizipieren<br />

(= „Late Paternal Effect“). Eizellen<br />

ohne Samen können am Tag 3<br />

genauso schön aussehen, wie die mit<br />

Samen befruchteten Eizellen. Am Tag<br />

5, dem Blastozysten – Stadium, sind<br />

diese nicht mehr vorhanden, da sie<br />

sich ohne Samen nicht mehr weiter<br />

entwickeln können. Wenige Ausnahmen<br />

sind bei chromosomalen Störungen,<br />

die Trisomie 21, 13 und 18.<br />

Wir können bei z.B. durchschnittlich<br />

12 gewonnenen Eizellen mit Hilfe der<br />

<strong>IVF</strong> / ICSI / IMSI bei jungen Frauen<br />

eine Schwangerschaftsrate von 80%<br />

erreichen. Die Abortrate liegt bei<br />

etwa 5-10%, was einer „Baby-Take-<br />

Home Rate“ von 70-75% entspricht<br />

(~ also 3 von 12 Eizellen, die zu<br />

einem gesunden Kind führen können<br />

– wie Anfangs erläutert). Da sich eine<br />

20%-30%ige Mehrlingsschwangerschaft<br />

mit zwei transferierten Blastozysten<br />

ergeben kann, die Schwangerschaftsrate<br />

im Allgemeinen jedoch nicht signifikant<br />

erhöht wird (maximal 5-7%),<br />

empfehlen wir in unseren <strong>Zentren</strong> in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!