29.08.2016 Aufrufe

NordWest Aktuell - Ausgabe74 - WEB

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die städtische Kampagne „FahrRad in Aachen“<br />

erweitert Mobilitäts- und Verkehrserziehung<br />

Neues Angebot im Floriansdorf<br />

Die städtische Kampagne „FahrRad<br />

in Aachen“ des Fachbereichs<br />

Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen<br />

bietet seit dem Schulhalbjahr<br />

2015/2016 für die Schüler/innen der 2. und<br />

3. Klassen Mobilitäts- und Verkehrserziehung<br />

im Floriansdorf an. Hier lernen Kinder ab dem<br />

2. Schuljahr in vier Modulen alles, was im<br />

Straßenverkehr wichtig ist. Ganz allgemein mit Infos<br />

über Verkehrszeichen, verkehrssicheres Fahrrad und<br />

zu dem Verhalten und genereller Sicherheit im<br />

Straßenverkehr.<br />

Spurgasse, Ballsport und Schneckenrennen. Diese<br />

sind nur einige von den vielen Übungen, mit denen<br />

die Kinder mit viel Spaß das Fahrradfahren im<br />

Floriansdorf üben werden. Das Schonraumtraining<br />

ist ein wichtiger Bestandteil des Angebotes, denn<br />

hier lernen die Kinder, sicher auf dem Fahrrad zu sein.<br />

die verschiedenen Winkel zu erkunden und selber<br />

zu sehen, dass manchmal nichts zu sehen ist.<br />

Bei dem Modul „Black Box“ werden die beiden<br />

Funktionen der Fahrradbeleuchtung „sehen und<br />

gesehen werden” eindrucksvoll dargestellt. Gerade<br />

jetzt, wo die dunkle Jahreszeit vor der Tür steht, ist es<br />

wichtig, eine funktionierende Lichtanlage zu haben<br />

und helle Kleidung bzw. eine Warnweste zu tragen.<br />

Am 25. September 2016 besteht von 12 bis 16<br />

Uhr die Möglichkeit für Familien mit Kindern das<br />

Angebot im Floriansdorf bei der Feuerwache Nord,<br />

Seffenter Weg/Mathieusstraße 3 zu testen.<br />

Anmeldung und weitere Informationen bei Dr.<br />

Stephanie Küpper, Projektleiterin „FahrRad in<br />

Aachen“, fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de und<br />

unter www.aachen.de/radfahren.<br />

„Wir möchten die Kinder fit für den Straßenverkehr<br />

machen. Dazu gehört, dass die Kinder nicht nur ihr<br />

Fahrrad gut beherrschen können sondern auch,<br />

dass sie die Gefahren kennen und richtig reagieren<br />

können“, so Dr. Stephanie Küpper, Projektleiterin<br />

der städtischen Kampagne. Aus diesem Grund wird<br />

auch ein Spezialtraining zum „Toten Winkel“ angeboten.<br />

Der theoretische Unterricht befasst sich u.a.<br />

mit „Rechts abbiegende Lkw an Kreuzungen“, im<br />

praktischen Unterricht haben die Schülerinnen und<br />

Schüler die Möglichkeit bei einem Feuerwehrauto<br />

Nichtraucherzelt im Winter.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!