29.08.2016 Aufrufe

NordWest Aktuell - Ausgabe74 - WEB

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Premiere<br />

Sechs Tanzstunden in sechs Wochen –<br />

Schauspiel von Richard Alfieri<br />

Foto: Achim Bieler<br />

Weiterhin auf dem<br />

Spielplan<br />

Ziemlich beste Freunde – Komödie nach dem<br />

gleichnamigen Film von Éric Toledano & Olivier<br />

Nakache - Bühnenfassung: Gunnar Dreßler<br />

Der Publikumserfolg der vergangenen Spielzeit noch einmal als<br />

Wiederaufnahme.<br />

Der Sozialhilfeempfänger Driss, frisch aus dem Gefängnis entlassen,<br />

braucht nur drei gescheiterte Vorstellungsgespräche, um in den<br />

Genuss der Arbeitslosenhilfe zu kommen. Für den querschnittsgelähmten, aber<br />

wohlhabenden Philippe, auf dessen Pflegestelle sich Driss bewirbt, empfindet er<br />

kein großes Mitleid. Aber genau das ist es, was Philippe braucht. Kein Mitleid.<br />

Driss wird zu seiner Überraschung eingestellt.<br />

Schnell wird deutlich, wie verschieden die beiden sind. Philippe lässt sich von<br />

der Lebensfreude Driss' anstecken, Driss lernt Kultiviertheit und Verantwortung<br />

kennen. Beide ergänzen sich, lernen voneinander und werden „ziemlich beste<br />

Freunde.“<br />

Die Geschichte einer Freundschaft, die es eigentlich gar nicht geben dürfte, hat<br />

sich wirklich ereignet: Der Algerier Abdel Sellou und Philippe Pozzo di Borgo,<br />

ehemaliger Geschäftsführer des Champagnerherstellers Pommery, begegneten<br />

sich in den neunziger Jahren. Die französischen Regisseure Olivier Nakache und<br />

Éric Toledano entwickelten daraus den Kassenschlager des Jahres 2012, der<br />

allein in Deutschland 8,5 Millionen Besucher in die Kinos lockte.<br />

Premiere-Wiederaufnahme: 26. August 2016<br />

Vorstellungen bis zum 18. September 2016<br />

FR | SA jeweils um 20 Uhr, SO um 18 Uhr<br />

Termine im September<br />

Freitag 02.09., 09.09., 16.09.<br />

Samstag 03.09., 10.09., 17.09.<br />

Sonntag (18 Uhr) 04.09., 11.09., 18.09.<br />

Theater an der Liebigstraße<br />

Als die Pfarrersfrau Lily sich einen Tanzlehrer ins Haus bestellt,<br />

rechnet sie nicht mit Mike, einem hitzköpfigen, mimosenhaften<br />

Mann. Zwischen Lily und Mike kracht es schon bei der Begrüßung.<br />

Um seinen Job zu behalten, erfindet Mike rasch eine kranke<br />

Ehefrau und appelliert an Lilys Mitleid. Lily kommt allerdings hinter seine<br />

Täuschungsmanöver und schäumt vor Wut. Mike kontert, denn auch Lily nimmt<br />

es mit der Wahrheit nicht so genau. Bei Swing, Tango, Walzer, Foxtrott, Cha<br />

Cha Cha und Twist kreuzen sie mit Genuss ihre Klingen. Aber langsam fassen<br />

sie Vertrauen zueinander, obwohl ihre ungleichen Temperamente immer wieder<br />

kollidieren.<br />

In leichtfüßigen, schnellen Dialogen erzählt Sechs Tanzstunden in sechs<br />

Wochen vom Altern, von verpfuschten Lebensentwürfen, misslungenen<br />

Liebesbeziehungen und Einsamkeit. Vor allem aber vom Beginn einer wunderbaren<br />

Freundschaft zwischen zwei komplizierten Charakteren – und von der<br />

Entdeckung eines der charmantesten Tanzpaare seit Ginger Rodgers und Fred<br />

Astaire.<br />

Richard Alfieri studierte in Yale und begann seine Theaterkarriere in New York.<br />

Er schrieb Drehbücher, Theaterstücke und einen Roman. Seine Drehbücher<br />

wurden mehrfach ausgezeichnet u.a. mit dem Writer‘s Guild Award und dem<br />

Grand Prize des New York FIlm and Television Festival. Seit der Premiere von<br />

Sechs Tanzstunden in sechs Wochen, wurde das Stück in 12 Sprachen übersetzt,<br />

und 2014 mit Gena Rowlands und Cheyenne Jackson verfilmt.<br />

Premiere: 22. September 2016<br />

Vorstellungen bis zum 29. Oktober 2016<br />

DI - SA jeweils um 20 Uhr, SO um 18 Uhr<br />

Termine im September<br />

Dienstag 27.09.<br />

Mittwoch 28.09.<br />

Donnerstag 2.09., 29.09.<br />

Freitag 23.09., 30.09.<br />

Samstag -<br />

Sonntag (18 Uhr) 25.09.<br />

Theater an der Liebigstraße<br />

Preise<br />

Vollzahler 22,50 Euro<br />

Ermäßigt: 15,00 Euro<br />

Vorverkauf:<br />

Theaterbüro Liebigstraße 9 |Telefon 0241 - 16 16 88<br />

Buchladen Pontstraße 39 |Telefon 0241 - 28 00 8<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!