29.08.2016 Aufrufe

NordWest Aktuell - Ausgabe74 - WEB

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen in der Vaalser Kopermolen<br />

Im September gibt es drei hörenswerte Konzerte bei unseren niederländischen Nachbarn<br />

Konzert mit Alexandre<br />

Debrus, Cello,<br />

und Matthias Rein, Klavier<br />

Samstag, 03.09.2016, 20.00<br />

Uhr<br />

De Kopermolen,<br />

von Clermontplein 11, Vaals<br />

Der 1976 geborene belgische Cellist<br />

Alexandre Debrus machte eine<br />

internationale Karriere. Im Alter von<br />

16 Jahren wurde er im Königlichen<br />

Foto: Caroline Gouverneur Konservatorium in Mons in die Klasse<br />

von Luc Dewez angenommen. Nach seinem Abschluss mit 19 Jahren folgten<br />

weitere Studien u.a. in Siena, Paris, Basel und Japan. Außer in sein Heimatland<br />

führten Konzerte ihn nach Frankreich, Deutschland, Serbien, Italien, in die<br />

Schweiz, nach Spanien, Griechenland, Russland, Argentinien, Israel, Japan,<br />

China und in die USA. Er unterrichtete u.a. an Hochschulen in Brüssel, Mons<br />

und Argenteuil. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen krönen seine Laufbahn.<br />

In Belgien trat er mehrmals in Anwesenheit der königlichen Familie als Solist<br />

oder Kammermusiker auf.<br />

Nach seinem Klavierstudium bei Prof. Alexandre Satz in Graz und Claudio<br />

Martinez Mehner in Madrid kehrte Matthias Rein nach Deutschland zurück und<br />

ist seitdem als Korrepetitor an der Hochschule für Musik und Tanz Köln tätig. Er<br />

ist ein sehr gefragter Liedbegleiter und Coach für Sänger. Beim niederländischen<br />

„Valerius Ensemble", bei den Kammerkonzerten des Sinfonieorchesters Aachen<br />

und bei den begleiteten Probespielen des Orchesters der Beethovenhalle in<br />

Bonn ist er regelmäßig zu Gast. Außer den Konzerten der Hochschule für Musik<br />

und Tanz Köln organisierte er zahlreiche Konzerte für die Abteilungen Wuppertal<br />

und Aachen, u.a. mit allen Sonaten von Francis Poulenc.<br />

Eintritt 12 €, Freunde der Kopermolen 10 €<br />

Kartenvorbestellung unter +31 43 3064668<br />

www.dekopermolenvaals.nl<br />

Marktkonzert in der Vaalser Kopermolen: Edward<br />

Vanmarsenille spielt am 6. September, 12 Uhr<br />

Am 6. September spielt der Organist Edward Vanmarsenille ein Marktkonzert<br />

in der Vaalser Kopermolen. Vanmarsenille studierte am Konservatorium Lüttich<br />

u.a. bei Anne Froidebise. Momentan erweitert er seine Cembalokenntnisse am<br />

Konservatorium Antwerpen. Vanmarsenille, Organist in Sint-Truiden in Belgien,<br />

unterrichtet Musiktheorie und Orgelimprovisation an den Konservatorien von<br />

Lüttich und Verviers.<br />

In der Kopermolen spielt er ein Programm mit deutscher Barockmusik, mit<br />

Werken von G.F.Händel, J.A.Hasse und J.Ph. Kirnberger. Das Konzert, das<br />

während des Vaalser Wochenmarkts stattfindet, beginnt um 12 Uhr. Dauer ca.<br />

30 Minuten. Eintritt: Freie Gabe.<br />

Ausstellung „compARTibel“<br />

11.09.2016 bis 16.10.2016<br />

Vernissage 11.09.2016, 15.00 Uhr<br />

Kopermolen, von Clermontplein 11, Vaals<br />

Kopfüber unter die Haut<br />

Unter diesem Titel lädt die Aachener KünstlerInnengruppe compARTibel zu<br />

einer anleitungsfreien und selbstständigen Expedition durch verschiedenste<br />

Landschaften innerer und äußerer Denkansätze, durch unterbewusste<br />

Binnenstrukturen und traumtänzerische Gegenwelten ein.<br />

„compARTibel“ wurde im März 2015 von den fünf bildenden Künstlerinnen<br />

Dagmar vom Grafen-Connolly, Ingeborg Lehnertz Schröter, Nicole Röhlen,<br />

Sabine Schallenberg und Katrin Wolfarth gegründet. In der gemeinsam<br />

geplanten Ausstellung „Kopfüber unter die Haut“ in der Kopermolen zeigt<br />

die Gruppe repräsentative Arbeitsschwerpunkte aus den Bereichen Malerei,<br />

Druckgrafik, Mixed Media und Objektkunst.<br />

Der Eintritt zu Vernissage und Ausstellung ist frei.<br />

Öffnungszeiten der Kopermolen: dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr<br />

http://www.dekopermolenvaals.nl/<br />

Marktkonzert Gregor Jeub und Silke Schimkat<br />

20.09.2016, 12 Uhr<br />

De Kopermolen von Clermontplein 11 Vaals<br />

Am 20. September ist mit Gregor Jeub (Orgel) und Silke Schimkat (Mezzosopran)<br />

ein Duo in der Vaalser Kopermolen zu Gast. Zusammen präsentieren sie ein<br />

Konzert während des Vaalser Wochenmarkts. Gregor Jeub begann schon als<br />

Kind mit dem Orgelspiel und studierte später Kirchenmusik am Gregoriushaus<br />

und in Köln. Seit 1985 ist er verantwortlich für die Musik in St. Laurentius in<br />

Aachen. Hier betreut er viele musikalische Gruppen durch alle Altersschichten.<br />

Mit immer wieder variablen Besetzungen engagiert er sich in Gottesdienst und<br />

Konzert. Die geborene Aachenerin Silke Schimkat studierte Gesang in Köln<br />

und Mainz. Schon während des Studiums wirkte sie in verschiedenen Opern<br />

mit; ihr künstlerischer Schwerpunkt liegt jedoch im Konzertfach, besonders im<br />

Oratorien- und Liedgesang.<br />

Das Konzert beginnt um 12 Uhr.<br />

Eintritt: freie Gabe.<br />

www.dekopermolenvaals.nl<br />

Chorkonzert unter Leitung von Lutz Felbick<br />

Samstag, 25.09.2016, 19.00 Uhr<br />

De Kopermolen, von Clermontplein 11, Vaals<br />

Lutz Felbick, seit mehr als 40 Jahren als Chorleiter, Jazzpianist und Organist<br />

tätig, ist mit zwei Chören zu Gast in der Kopermolen in Vaals.<br />

Seit 1990 besteht das Aachener Vokalensemble ohrKohr. Es wurde von<br />

einer Gruppe ambitionierter Sängerinnen und Sänger gegründet und von<br />

Lutz Felbick im Rahmen seiner kirchenmusikalischen Arbeit als Kantor der<br />

Dreifaltigkeitskirche geleitet. 1992 löste sich der Chor von seiner kirchlichen<br />

Anbindung und Felbick leitet seitdem den Chor als freiberuflich tätiger<br />

Chorleiter. Der ohrKohr mit seinen 18 Mitgliedern sieht in der Interpretation<br />

verschiedenster Stile eine besondere Herausforderung und wirkte bei zahlreichen<br />

Konzerten und Chorfestivals im In- und Ausland mit.<br />

Der Aachener Frauenchor Dem Odysseus seine Sirenen wurde 2004 ins<br />

Leben gerufen und hat sich zu einem Chor mit 26 Sängerinnen vergrößert. Das<br />

Repertoire umfasst einen bunten Reigen von Pop und Jazz bis zu klassischen<br />

Chorsätzen. Seit der Gründung durch den Chorleiter Odysseus - alias Lutz<br />

Felbick - gab es viele erfolgreiche Konzerte.<br />

Eintritt 12 €, Freunde der Kopermolen 10 €<br />

Kartenvorbestellung unter +31 43 3064668<br />

www.dekopermolenvaals.nl<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!