08.12.2012 Aufrufe

und Trödelmarkt Biesdorf Center 02.12.2012 + 16.12.2012

und Trödelmarkt Biesdorf Center 02.12.2012 + 16.12.2012

und Trödelmarkt Biesdorf Center 02.12.2012 + 16.12.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 - Die Hellersdorfer 1. Dezember-Ausgabe 2012<br />

© G<strong>und</strong>i Abramski<br />

Wenn Berlin zur Weihnachtszeit<br />

wieder einem Lichtermeer gleicht,<br />

lädt der Stadtr<strong>und</strong>fahrt-Anbieter<br />

BEX Sightseeing zu einer abendlichen<br />

R<strong>und</strong>fahrt durch die illuminierte<br />

Hauptstadt ein.<br />

Auf der Tour erfahren Teilnehmer<br />

viel Wissenswertes über die<br />

Geschichte des Weihnachtsfestes,<br />

über Festtagsbräuche <strong>und</strong> die<br />

Tradition der Weihnachtsmärkte.<br />

Vom Doppeldecker aus bietet sich<br />

ein w<strong>und</strong>erschöner Blick auf einige<br />

der vielen Weihnachtsmärkte,<br />

die weihnachtlich dekorierten<br />

Schaufenster <strong>und</strong> unzähligen Lich-<br />

Ev. Kirchengemeinde Kaulsdorf<br />

Dorfstraße 12 · T. 567 72 33<br />

www.kirche-kaulsdorf.ekbo.de<br />

02.12. 10 Uhr Diakonischer Gottesdienst<br />

am ersten Advent mit<br />

Abendmahl <strong>und</strong> Blockflöten -<br />

ensemble (zweiter VorstellungsgottesdienstPfarrstellenbesetzung<br />

Kaulsdorf)<br />

08.12. 13 Uhr Alt-Kaulsdorfer-Weihnachtsmarkt<br />

09.12. 14 Uhr Festgottesdienst zum<br />

Jubiläum: 100 Jahre Namensgebung<br />

Jesuskirche, Pfrn. Radziwill<br />

<strong>und</strong> Superintendent Furian<br />

mit Kantorei<br />

16.12. 10 Uhr Gottesdienst zum dritten<br />

Advent (dritter Vorstellungsgottesdienst)<br />

Weihnachtliche<br />

Lichterfahrt durch Berlin<br />

mit BEX Sightseeing<br />

terketten am Kurfürstendamm, die<br />

leuchtenden Lindenbäume am<br />

Boulevard Unter den Linden sowie<br />

auf die riesigen Weihnachtsbäume<br />

am Brandenburger Tor <strong>und</strong><br />

vorm Roten Rathaus.<br />

Abfahrt vom Kurfürstendamm<br />

216, Ecke Fasanenstraße ist bis<br />

zum 30. Dezember (außer Heiligabend)<br />

immer um 17 Uhr <strong>und</strong> vom<br />

DomAquarée in der Karl-Liebknecht-Straße<br />

bis 23. Dezember<br />

täglich um 18 Uhr. Tickets sind<br />

unter T. 880 41 90 oder über die<br />

Internetseite www.berlinerstadtr<strong>und</strong>fahrten.de<br />

erhältlich. 13 € pro<br />

Kirchen<br />

16.12. 17 Uhr Musik zum dritten Advent.<br />

Konzert von Blockflötenensemble<br />

<strong>und</strong> Jugendkantorei<br />

Ev. Kirchengemeinde Hellersdorf<br />

Glauchauer Straße 7, T. 991 80 13<br />

www.ev-kirche-hellersdorf.de<br />

02.12. 10 Uhr Familiengottesdienst<br />

zum ersten Advent, anschließend<br />

Mittagessen <strong>und</strong> Ad<br />

ventsbasteln<br />

08.12. 16 Uhr Adventsliedersingen-<br />

Gedanken <strong>und</strong> Texte, Ort: Bühne<br />

im Marktplatzcenter, Sten-<br />

daler Straße 24<br />

09.12. 10 Uhr Gottesdienst zum zweiten<br />

Advent mit der Regenbogen-Kita<br />

Person, ermäßigt 6 €. K<strong>und</strong>en, die<br />

am Kurfürstendamm dazusteigen,<br />

erhalten einen Glühweingutschein<br />

für den Weihnachtsmarkt an der<br />

Gedächtniskirche.<br />

Freikarten zu gewinnen<br />

„Hellersdorfer“-Leser können<br />

dreimal zwei Tickets gewinnen.<br />

Bewerbungen bitte per Post an<br />

„Die Hellersdorfer“, Stoll berger<br />

Straße 79, 12627 Berlin oder an<br />

aktion@die-hellersdorfer.de. Einsendeschluss<br />

ist der 5. Dezember,<br />

10 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Gutscheinbuch statt Schlips <strong>und</strong> Socken<br />

„Die Hellersdorfer“ verlost zehn Gastro- <strong>und</strong> Freizeitführer von Kuffer Marketing<br />

Geschenke wie Socken, Parfum<br />

oder Krawatten unterm Weihnachtsbaum<br />

sorgen nicht immer<br />

für Begeisterungsstürme. Wer etwas<br />

mehr Kreativität beweisen<br />

möchte, greift zur „Schlemmerreise<br />

mit Gutscheinbuch.de“. Der Gastro-<br />

<strong>und</strong> Freizeitführer für Berlin<br />

<strong>und</strong> Potsdam (2012/2013) enthält<br />

sowohl Wert- als auch 2für1-Gutscheine<br />

<strong>und</strong> Rabatte, die in Restaurants,<br />

Wellnesseinrichtungen, Geschäften<br />

<strong>und</strong> vielem mehr eingelöst<br />

werden können. Der Beschenkte<br />

darf sich damit über Erlebnisse<br />

freuen, die auch noch lange nach<br />

Heiligabend in Erinnerung bleiben.<br />

Das Gutscheinbuch lädt dazu ein,<br />

neue Highlights <strong>und</strong> Geheimtipps<br />

der Region kennenzulernen. Es enthält<br />

162 hochwertige Coupons für<br />

Genuss-Momente – ob beim leckeren<br />

Abendessen, einer entspannenden<br />

Ganzkörpermassage oder bei<br />

einem schönen Tanzkurs. Restaurants<br />

spendieren oftmals das zweite<br />

Hauptgericht, beim Wellness<br />

muss der Partner für die Anwendung<br />

nichts bezahlen, im Theater<br />

ist die zweite Eintrittskarte gratis<br />

<strong>und</strong> beim Shoppen winken Rabatte.<br />

Insgesamt lassen sich mehrere<br />

H<strong>und</strong>ert Euro pro Buch sparen.<br />

Die „Schlemmerreise mit Gut-<br />

scheinbuch.de Berlin mit Potsdam<br />

2012/2013“ ist ab sofort in<br />

limitierter Auflage für 18,95 Euro<br />

im Handel sowie unter www.<br />

gutscheinbuch.de oder über die<br />

gebührenfreie Bestell-Hotline<br />

0800/22 66 56 00 erhältlich.<br />

Leser der „Hellersdorfer“ können<br />

mit ein bisschen Glück das Gutscheinbuch<br />

von Kuffer Marketing<br />

auch gewinnen. Bewerbungen bitte<br />

per Post an „Die Hellersdorfer“,<br />

Stoll berger Straße 79, 12627 Berlin<br />

oder an aktion@die-hellersdorfer.<br />

de. Einsendeschluss ist der 5. Dezember,<br />

10 Uhr. Der Rechtsweg ist<br />

ausgeschlossen.<br />

Stilvolles Kleinod mitten im Wald<br />

Vor inzwischen vier Jahren begann<br />

in der Waldesruher Kantstraße 41<br />

(Hoppegarten) der Umbau einer<br />

schlichten <strong>und</strong> engen Pension zu<br />

einem hochwertigen Apartmenthaus<br />

auf hohem Niveau mit individuellem<br />

Flair. Unter dem Motto<br />

„Urlaub ist etwas ganz besonderes“<br />

entstanden so ein mediterran orientiertes<br />

(„Mediterran Suite“) <strong>und</strong> ein<br />

fernöstliches Apartment („Bali Suite“).<br />

Für letzteres wurden teilweise<br />

eigens in dem Inselstaat Bali hergestellte<br />

Möbel angeschafft.<br />

Beide Apartments sind zwar voneinander<br />

getrennt, aber mit einem<br />

gemeinsam nutzbaren Wintergarten<br />

verb<strong>und</strong>en. Dieser verfügt über<br />

einen Elektrokamin, Korbmobiliar<br />

<strong>und</strong> einen Spieltisch. Auf der Gartenseite<br />

hat man von der Terrasse<br />

aus einen Blick auf das Waldesruher<br />

Grün <strong>und</strong> einen Fischteich. Ruhe,<br />

Erholung <strong>und</strong> Entspannung werden<br />

hier also nicht nur versprochen.<br />

Besucher schätzen die Unterkunft<br />

auch, weil sie weit genug entfernt<br />

Wie wär᾿s mit einem Urlaub direkt vor der Haustür?<br />

vom Lärm der Metropole ist, aber<br />

wiederum nah genug, um jederzeit<br />

dabei sein zu können.<br />

In diesem Sommer wurde nun auch<br />

das dritte Apartment, die spanische<br />

„La Vida Suite“, fertiggestellt. Sie<br />

ist mit einer Infrarotsauna <strong>und</strong> – im<br />

abgetrennten Gartenzimmer – mit<br />

einem Massagetisch ausgestattet.<br />

Die Wellness- <strong>und</strong> Kosmetikangebote<br />

des Hauses können im<br />

Übrigen nicht nur von Urlaubern,<br />

sondern zum Beispiel auch von<br />

gestressten Großstädtern in Anspruch<br />

genommen werden. Termine<br />

sind mit Inhaberin der Apartments,<br />

Christa Ramin, persönlich,<br />

per Mail (anfrage@www.berlinwaldesruh-apartment.de)<br />

oder<br />

telefonisch (030.566 02 93 bzw.<br />

0172.29 14 75 21) zu vereinbaren.<br />

Auf Wunsch wird Frühstück gereicht.<br />

Der Tourismusverband Berlin<br />

hat die Apartments nach einer<br />

gestrengen Prüfung mit drei Sternen<br />

ausgezeichnet.<br />

berlin-waldesruh-apartment.de<br />

Wir verlosen unter unseren Lesern<br />

eine Übernachtung für zwei Personen<br />

in einem der Apartments. Bewerbungen<br />

bitte per Post an „Die<br />

Hellersdorfer“, Stoll berger Straße<br />

79, 12627 Berlin oder an aktion@<br />

die-hellersdorfer.de. Einsendeschluss<br />

ist der 5. Dezember, 10 Uhr.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

15.12. 16 Uhr Adventskonzert der<br />

Kantorei Hellersdorf<br />

16.12. 10 Uhr Gottesdienst zum dritten<br />

Advent, anschließend Kirchencafé<br />

<strong>und</strong> Nachgespräch<br />

Kindergottesdienste finden parallel<br />

zu den Hauptgottesdiensten statt<br />

Christen in Marzahn/Hell. e.V.<br />

(im Haus des Sports)<br />

Eisenacher Str. 121, 2. OG<br />

T. 56 59 38 37 oder 56 59 34 20<br />

www.christen-marzahn.de<br />

Aktuelles zum Jugendtreff auf<br />

www.gott-sucht-dich.de<br />

Jeden Sonntag 10 Uhr Gottesdienst<br />

mit Kinderbetreuung<br />

Ausgezeichnet<br />

Das von der Stiftung KIDS & CO<br />

g. e. V. getragene Vorhaben „Permakultur<br />

in Aktion – ein Bürgergarten<br />

entsteht“ hat den Deutschen<br />

Naturschutzpreis 2012 erhalten<br />

<strong>und</strong> ist dabei mit einem Preisgeld<br />

von 54.000 Euro bedacht worden.<br />

Das Projekt setzt auf eine intensive<br />

Mitwirkung von Anwohnern<br />

beim Anlegen eines ökologischen<br />

Nutzgartens in der „Hellen Oase“,<br />

einer Gemeinschaftsfläche in der<br />

Tangermünder Straße. Dort sollen<br />

Hoch- <strong>und</strong> Hügelbeete entstehen,<br />

auf denen die Anwohner gemeinsam<br />

Blumen, Stauden, Obstgehölze<br />

<strong>und</strong> Gemüse pflanzen, pflegen <strong>und</strong><br />

ernten können.<br />

Vorschläge gefragt<br />

Dr. Bernd Engling vom Stadtteilzentrum<br />

Hellersdorf-Ost (Albert-<br />

Kuntz-Straße 58) ruft noch einmal<br />

alle Interessierten auf, sich am Bürgerhaushalt<br />

2014/15 zu beteiligen.<br />

Bis zum 31. Dezember sollten die<br />

Vorschläge mündlich oder schriftlich<br />

in den Stadtteilzentren, beim<br />

Bezirksamt oder auf dem Internetportal<br />

eingegangen sein. Bisher<br />

wurden in seiner Einrichtung unter<br />

anderem eine zentrale H<strong>und</strong>eauslauffläche,<br />

ein Verkehrsverbot für<br />

Lieferfahrzeuge in der Jänschwalder<br />

Straße für den NETTO-Supermarkt<br />

<strong>und</strong> ein Fußgängerübergang<br />

über die Riesaer Straße in Höhe<br />

Schönewalder Straße angeregt.<br />

Die öffentliche Abstimmung über<br />

alle eingereichten Bürgervorschläge<br />

findet am Donnerstag, dem 14.<br />

Februar 2013 statt. Infos dazu unter<br />

www.mischen-sie-mit.de<br />

Piraten<br />

Piratenpartei Marzahn-Hellersdorf,<br />

Postfach 52 04 02, 12594 Berlin<br />

Fraktion: Helene-Weigel-Platz 8,<br />

Raum 304, T. 902 93 58 30,<br />

Fax 902 93 58 31, fraktion@fraktion.<br />

piraten-mahe.de, http://fraktion.piraten-mahe.de,<br />

Twitter: @FdP_MaHe<br />

Sprechzeiten: Mo 16-19 Uhr | Mi 10-<br />

15 Uhr | Fr 12-16 Uhr.<br />

Fraktionssitzungen: 3./10./17.12. ab<br />

19 Uhr. Diese sind öffentlich <strong>und</strong> live<br />

im Internet verfolgbar http://pir.at/live<br />

Abgeordnetenhaus: Susanne Graf,<br />

Ausschüsse: Bildung, Jugend <strong>und</strong><br />

Familie, Petitionsausschuss. Jugend-<br />

<strong>und</strong> familienpolitische Sprecherin:<br />

sgraf@piratenfraktion-berlin.de, Tel.<br />

23 25 26 11<br />

Generationswechsel<br />

an der Linken-Spitze<br />

Arbeit & Ausbildung<br />

Physiotherapie Heike Pohl in Mahlsdorf<br />

sucht ab Februar 2013 eine Schwangerenvertretung<br />

für zirka 30 St<strong>und</strong>en.<br />

MLD u. MT erwünscht. Bewerbungen<br />

unter T. 030.56 29 93 78<br />

Friseurin für Teil- oder Vollzeit ab<br />

1.12.2012 in 12619 Berlin-Hellersdorf<br />

gesucht. T. 563 39 20<br />

Alte Fotos<br />

100 Euro für Kriegsfotoalben, Fotos,<br />

Dias, Negative, Archive aus der Zeit von<br />

1935 bis 1945 (von Historiker gesucht)<br />

Telefonnummer 05222.80 63 33<br />

Elektromarkt<br />

Bomann-Kühlschrank: 1,50 H silber,<br />

1 Jahr alt, für 180 €, Waschmaschine:<br />

www.hellersdorfer-kiez.de<br />

Telefon (030) 992 777 - 0<br />

Parteien<br />

Bündnis 90/Grüne<br />

Fraktion: Helene-Weigel-Platz 8,<br />

Raum 307, T. 902 93 58 17.<br />

bvv.gruenemarzahnhellersdorf.de<br />

fraktion@gruenemarzahnhellersdorf.de<br />

Sprechzeiten: Montag 15-17 Uhr | Mittwoch<br />

12-14 Uhr | Freitag 9-11 Uhr<br />

Sitzungen: am 10. <strong>und</strong> 18. Dezember jeweils<br />

ab 15.30 Uhr<br />

Kreisverband: Alt-<strong>Biesdorf</strong> 62,<br />

Telefon 541 40 19, Fax 99 28 76 52,<br />

kv@gruenemarzahnhellersdorf.de<br />

Sprechzeiten: Montag 17-19 Uhr<br />

Sitzungen: 3. Dezember sowie 7. <strong>und</strong> 21.<br />

Januar jeweils ab 18 Uhr<br />

Weihnachtsfeier: 14. Dezember, 18 Uhr<br />

Grüne Jugend Marzahn-Hellersdorf<br />

Telefon 541 40 19, info@gjmh.de,<br />

www.gjmh.de<br />

FDP<br />

FDP Bürgerbüro<br />

Hultschiner Damm 19, 12623 Berlin<br />

Telefon 91 68 13 86, Fax 91 68 13 87<br />

Vorsitzender: Uwe Kowalski<br />

kowalski@fdp-marzahn-hellersdorf.de<br />

SPD-Kreisbüro Marzahn-Hellersd.<br />

Blumberger Damm 158, T. 99 40 10 15,<br />

www.spd-marzahn-hellers dorf.de,<br />

Sprechzeiten: Mo 14-18 Uhr | Di 12-<br />

16 Uhr | Mi 12-19 Uhr | Do 10-12 Uhr<br />

| Fr 10-14 Uhr<br />

Fraktionsbüro: Helene-Weigel-Platz 8,<br />

T. 902 93 58 24, www.spd-fraktion.net.<br />

Sprechzeiten: Mo, Di, Do 14.30-16.30<br />

Uhr <strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

Sprechst<strong>und</strong>en der SPD-Politiker<br />

nach vorheriger Anmeldung<br />

Stefan Komoß (Bezirksbürgermeister),<br />

T. 99 40 10 15, E-Mail: kreis.marzahnhellersdorf@spd.de<br />

Swen Schulz (MdB), T. 22 77 01 85,<br />

99 40 10 15, swen.schulz@b<strong>und</strong>estag.de<br />

Kleinanzeigen<br />

SPD<br />

Toplader Bauknecht, 1 Jahr alt, nur kurz<br />

benutzt, 200 €. Kurzfristige Abholung<br />

möglich. T. 0171.689 49 19<br />

Metz Linea 26 LED-Fernseher. 26<br />

Zoll, 66 cm Bildschirmdiagonale, 16:9,<br />

FullHD, LED-Backlight etc. Originalverpackt<br />

<strong>und</strong> ungeöffnet. 800 €. Weiteres<br />

unter T. 0151.14 92 79 58<br />

Erotik<br />

Er bietet Damenr<strong>und</strong>en kostenlosen<br />

Striptease. Telefon 0178.436 31 36<br />

Instrumentenunterricht<br />

Gitarre, Bass, Keyb. – individueller Einzelunterricht<br />

ab 30 €/Monat. 99 40 31 78<br />

Klavierunterricht/Klavierbegleitung:<br />

www.barbarafahrendorf.de<br />

Die nächste BVV findet am Donnerstag,<br />

den 20.12., 17 Uhr, im Freizeitforum<br />

Marzahn, Marzahner Promenade, statt.<br />

Auch live im Internet: www.bvvlive.de<br />

CDU DIE LINKE<br />

Fraktion: Helene-Weigel-Platz 8,<br />

Raum 314/315, T. 90 293-5827, Fax<br />

90 293-5822, fraktion@cduwuhletal.<br />

de, www.cdufraktionwuhletal.de; Di<br />

14-18 Uhr | Mi 10-18 Uhr <strong>und</strong> n. Vb.,<br />

Fraktionsvorsitzender: Carsten Wilke<br />

KV Wuhletal Fritz-Reuter-Straße 11,<br />

T. 566 97-450, Fax -455, info@cduwuhletal.de,<br />

www.cduwuhletal.de;<br />

Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-16 Uhr<br />

Mario Czaja (MdA): Bürgersprechtag:<br />

Mo, 10.12., 16-18 Uhr. Anmeldung <strong>und</strong><br />

weitere Termine: T. 56 69 74 50, www.<br />

mario-czaja.de, post@marioczaja.de<br />

Alexander J. Herrmann (MdA):<br />

Bürgersprechtag: Mo, 10.12., 16-18<br />

Uhr. T. 56 69 74 50, herrmann@cdufraktion.berlin.de,www.alexanderj-herrmann.de,<br />

www.facebook.com/<br />

alexander.j.herrmann<br />

Prof. Monika Grütters (Wahlkreisabgeordnete<br />

<strong>und</strong> MdB): Sprechzeiten<br />

n. Vb, www.monika-gruetters.de<br />

Sa. 15.12., 15-18 Uhr: Adventsmarkt<br />

vor dem CDU-Bürgerbüro, www.familienfest-mahlsdorf.de<br />

Iris Spranger (MdA), T. 23 25 22 86,<br />

iris.spranger@spd.parlament-berlin.de<br />

Liane Ollech (MdA), T. 23 25 22 86,<br />

E-Mail: Liane.ollech@spd.parlamentberlin.de,<br />

www.liane-ollech.com<br />

Sven Kohlmeier (MdA), Bürgertelefon:<br />

65 48 70 30, T. (AH) 23 25 22 76,<br />

www.liebling-kaulsdorf.de<br />

kontakt@liebling-kaulsdorf.de<br />

facebook.com/lieblingkaulsdorf<br />

Bürgersprechst<strong>und</strong>e Sven Kohlmeier:<br />

Immer montags, 18 Uhr, Gaststätte„Zum<br />

Oberfeld“, Zanderstraße 27, Anmeldung<br />

erforderlich<br />

Termine der Abteilungen (Ortsvereine)<br />

<strong>und</strong> Ihre Ansprechpartner<br />

im Kiez unter T. 99 40 10 15<br />

Modelleisenbahnen<br />

Modelleisenbahnen aller Art ges. Gern<br />

ganze Sammlungen. T. 40 69 73 21<br />

Nachhilfe<br />

Nachhilfe, indiv. + preisw. Mathe,<br />

Deutsch, Englisch. U.a. Englisch-Aufbaukurse<br />

f. Erwachsene. Auch Anfänger.<br />

Telefon 566 15 23<br />

Nachmieter gesucht<br />

Ab Jan. ῾13 für teilmöblierte, helle 3-R-<br />

Whg. (68 qm). Mit EBK (1.500 € o. n.<br />

Vb.), 6. ET, Fahrstuhl, Balkon, Laminat,<br />

begehbarer Kleiderschrank. Nähe U-<br />

Hellersdorf. T. 0160.94 16 02 41<br />

Alte Küche in neuem Glanz<br />

Ruder Küchen macht᾽s möglich. U.a.<br />

im Forum Köpenick, T. 55 77 26 26<br />

Wohnungsbaugenossenschaft „Hellersdorfer Kiez”eG<br />

Wohnen Wohnen im im Kiez Kiez<br />

Bjoern Tielebein ist neuer Fraktionsvorsitzender<br />

der Linken in<br />

Marzahn-Hellersdorf. Der 29-jährige<br />

Student (Alice-Salomon-Hochschule)<br />

löst nach 13 Jahren Klaus-<br />

Jürgen Dahler an der Fraktionsspitze<br />

ab. „Gemeinsam mit allen<br />

Genossinnen <strong>und</strong> Genossen der<br />

Fraktion werde ich darum kämpfen,<br />

dass linke Politik in Marzahn-<br />

Hellersdorf wieder in die Offensive<br />

kommt“, verkündete Tielebein in<br />

einer Presseerklärung. Seine Stellvertreter<br />

sind Petra Wermke <strong>und</strong><br />

Frank Beiersdorff. Geschäftsführerin<br />

der Fraktion ist nun Marina<br />

Richter-Kastschajewa.<br />

Direktkandidaten für<br />

B<strong>und</strong>estag gewählt<br />

In Marzahn-Hellersdorf haben die<br />

ersten Parteien ihre Direktkandidaten<br />

für die B<strong>und</strong>estagswahl gewählt.<br />

Für die Christdemokraten<br />

tritt Monika Grütters an, während<br />

die SPD Iris Spranger ins Rennen<br />

schickt. Die Grünen haben Stefan<br />

Ziller nominiert. Und die Linken<br />

setzen wieder auf Petra Pau.<br />

Neu: Fleischerei<br />

im Netto-Markt Hönow<br />

Mahlsdorfer Straße 53-57<br />

7 Frühstück<br />

belegte Brötchen, Kaffee to go<br />

7 Mittagessen wie bei Mutti<br />

täglich wechselnde Gerichte/Eintöpfe<br />

7 Imbiss<br />

u.a. Buletten, Schnitzel, Leberkäse<br />

7Fleisch <strong>und</strong> Wurst<br />

Spezialitäten aus der Region<br />

7Catering<br />

Spanferkel, kalte Platten, Prager<br />

Schinken im Brotteig etc.<br />

� 0157.73 12 01 90<br />

Die SPD in<br />

Marzahn-Hellersdorf wünscht allen<br />

Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern eine frohe <strong>und</strong><br />

besinnliche Adventszeit<br />

#<br />

KAMINSTUDIO<br />

Lassek & Damerau GbR<br />

Abverkaufsgeräte<br />

bis zu<br />

30 % Rabatt<br />

– Einbau bis Weihnachten möglich –<br />

Hultschiner Damm 14/16<br />

kamin-studio@t-online.de<br />

Tel. 030 - 56 69 73 17 / 18<br />

Fax 030 - 56 69 73 19<br />

Funk 0173 - 600 72 70<br />

Geschäftsstelle: Linker Treff, Henny-<br />

Porten-Straße 10, T. 541 21 30, E-Mail:<br />

bezirk@dielinke-marzahnhellersdorf.<br />

de, Sprechzeiten: Mo 13-17 Uhr | Di<br />

10-17 Uhr | Do 10-18 Uhr | Fr 10-13 Uhr<br />

Fraktion: Helene-Weigel-Platz 8,<br />

T. 54 43 18 90, E-Mail: fraktion@<br />

dielinke-marzahn-hellersdorf.de<br />

Sprechzeiten: Mo 16-19 Uhr | Di 10-<br />

18 Uhr | Mi 14-18 Uhr | Do 14-18 Uhr<br />

Termine:<br />

3./17.12. 19 Uhr Fraktionssitzung, Helene-Weigel-Platz<br />

8, Raum 2017<br />

4./18.12. 19.30 Uhr Bezirksvorstandssitzung,<br />

KulturGut, Alt-Marzahn 23<br />

5.12. 18 Uhr Sprecherberatung <strong>Biesdorf</strong>,<br />

Theater am Park, Frankenholzer<br />

Weg 4<br />

5.12. 19.30 Uhr Sprecherberatung Marzahn,<br />

Stadtteilzentrum Marzahner Promenade<br />

38<br />

6.12. 19.30 Uhr Sprecherberatung Hellersdorf,<br />

Linker Treff, Henny-Porten-<br />

Straße 10<br />

13.12. 18 Uhr Diskussion mit Klaus<br />

Ernst, Mitbegründer der WASG <strong>und</strong><br />

MdB, Thema: „Was war? Was bleibt?<br />

DIE LINKE!“, Linker Treff, Henny-<br />

Porten-Straße 10<br />

17.12. 18 Uhr Frauentreff für alle Interessierten,<br />

Linker Treff, Henny-Porten-<br />

Straße 10<br />

Sprechst<strong>und</strong>en:<br />

3.12. 17-19 Uhr Dr. Manuela Schmidt<br />

(MdA), Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte,<br />

Marzahner Promenade 38<br />

5.12. 16-18 Uhr Petra Pau (MdB), Linker<br />

Treff, Anm. unter T. 99 28 93 80<br />

10.12. 17 Uhr Dr. Gabriele Hiller, Stadtteilzentrum<br />

Mosaik, Altlandsberger<br />

Platz 2<br />

18.12. 17-18.30 Uhr Sportpolitische<br />

Sprechst<strong>und</strong>e mit Petra Wermke, Haus<br />

des Sports, Eisenacher Straße 121/125<br />

18.12. 18.30 Uhr Wolfgang Brauer<br />

(MdA), Nachbarschaftshaus Kiek in,<br />

Rosenbecker Straße 25-27<br />

Donnerstags 10-13 Uhr Klaus-Jürgen<br />

Dahler. Hilfe bei der Antragstellung<br />

von ALG II <strong>und</strong> Sozialgeld sowie beim<br />

Verstehen der Bescheide, Linker Treff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!