04.09.2016 Aufrufe

Dat Amtsblatt 06-2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 | H AT T S T E DT |<br />

Schützenfest des Schützenvereines Hattstedt<br />

Trotz widrigem die allerbeste Laune bei allen Schützenschwestern und<br />

Schützenbrüdern<br />

beim diesjährigen Schützenfest des Schützenvereines Hattstedt. Unter<br />

der bewährten Leitung von Hauptmann Gerd- Uwe Knaack, der bereits<br />

wie auch der Schützenmeister Andre´Knaack 20 Jahre in ihren Ämtern<br />

sind, wurde alle vier Vögel fach- und sachgerecht zerlegt. Gleich nach dem<br />

Antreten und den Ehrungen für alle Schützen, wo auch Abordnungen von<br />

Nordstrand und Schobüll dran teilnahmen, hatten das scheidene Königspaar<br />

Birgit Christiansen und Kai Warnck zu einem opulenten Frühstück<br />

eingeladen.<br />

Nebenbei konnten sich Schützen, Gastschützen und Besucher beim Preisschießen<br />

mit dem Luft- und dem Kleinkalibergewehr und dem Bierkrugkegeln<br />

ausprobieren.<br />

Das Laserpunktgewehr<br />

für Kinder unter 12 Jahren<br />

war auch wieder<br />

ordentlich im Einsatz.<br />

Den ganzen Tag war es<br />

der Nieselregen, der<br />

den Anwesenden zwar<br />

auf die Nerven ging<br />

aber so machten Alle<br />

das Beste daraus und<br />

rückte im schützenden<br />

Zelt etwas näher zusammen.<br />

Die selbstgebackenen<br />

Torten der<br />

Schützenschwestern<br />

fanden reißenden Absatz.<br />

Dann war es endlich soweit. Der Höhepunkt des Tages, das Königsschießen<br />

stand auf dem Programm. Sönke Christiansen überaschte alle und<br />

sich selbst mit dem Königsschuss, so das es wieder einen König auf Wittland<br />

gibt. Momentan noch der kleinste aber auch der ruhigste Jugendliche<br />

bestach auch beim Rumpf und errang den Prinzentitel unter großem Beifall.<br />

Alle Anwesenden freuten sich mit ihm, besonders seine Eltern! Bei<br />

den Damen war es kurze Zeit später Andrea Petersen, die den Rumpf herunterholte.<br />

König bei den Gästen wurde Carsten Jacobsen von der Schützengilde<br />

Dreimühlen.<br />

Nach der Siegerehrung und Königsproklamation endete der Tag mit einem<br />

gemütlichen Beisammensein mit Grillwurst.<br />

Die weiteren Preisträger:<br />

Herren: Zitrone: Udo Maart; Fahne:Bern Christiansen; Krone: Gerd Uwe<br />

Knaack; Kopf: Wolfgang Hoppe; Hals: Heino Johannsen; li.Flügel: Helmut<br />

Christiansen; re. Flügel: Sven Gessinger; li. Klaue: Nils Buhmann; re.Klaue:<br />

Lorenz Thomsen; Schwanz: Bahne Christiansen; König:Sönke Christiansen<br />

Damen: Zitrone: Hannelore Knaack; Fahne: Renate Christiansen-Hansen;<br />

Krone: Annegrete Heldt; Kopf: Annegrete Held; Hals: Elli Rettmann; li.<br />

Flügel: Britta Knaack; re. Flügel: Eike Christiansen; li. Klaue: Christel Johannsen;<br />

re.Klaue: Stefanie Lorenzen; Schwanz: Michaela Graumann; Königin<br />

Andrea Petersen<br />

Jugend: Hals: Mattis Andresen li. Flügel: Tim-Niklas Feddersen ; re.Flügel:<br />

Kathleen Warnck; li. Klaue: Tim Warnck; re.Klaue: Sina Petersen Schwanz:<br />

Mike Gerckens; Prinz: Thies Petersen<br />

Gäste: Krone: Manfred Stickle; Kopf: Anke Jacobsen; Hals: Petra Jacobsen;<br />

li. Flügel: Sven Hansen; re. Flügel: Carola Jacobsen; li. Klaue: Sönke Jacobsen;<br />

re.Klaue: Nina Wiesenmüller; Schwanz: Margarete Feddersen; König:<br />

Carsten Jacobsen<br />

TSV Hattstedt: kreisrekorde verbessert<br />

Die Geschwister und Lauftalente Thore Kohn (Jahrgang 2002) und Tade<br />

Kohn ( 1999) vom TSV Hattstedt haben in ihrer Altersklasse jeweils einen<br />

neuen Kreisrekord aufgestellt. Bei den Norddeutschen Leichtathletik Meisterschaften<br />

in Rostock<br />

erlief Thore<br />

Kohn mit 2:17,37 Minuten<br />

einen neuen<br />

Kreisrekord über die<br />

800 Meter Distanz.<br />

Damit hat er den alten<br />

Rekord von Johannes<br />

Schaaf vom<br />

Bredstedter TSV um<br />

knapp 4 Sekunden<br />

unterboten. Die alte<br />

Bestmarke lag bei<br />

2:21,45 Minuten.<br />

Sein älterer Bruder<br />

Tade Kohn stellte<br />

beim Läuferabend<br />

in Bad Oldesloe<br />

über die 3000 Meter<br />

Distanz mit<br />

9:07,4 Minuten<br />

ebenfalls einen neuen<br />

Rekord auf. Er<br />

verbesserte den alten Rekord von Bjarne Perleberg von der LG Toenning/St.<br />

Peter um mehr als 9 Sekunden. Mit beiden Leistungen sind die Brüder<br />

Kohn in der Landesbestenliste ganz vorne dabei.<br />

Der Verein , die Sparte und der Trainer sind dementsprechend mächtig<br />

stolz auf Tade und Thore.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!