04.09.2016 Aufrufe

Dat Amtsblatt 06-2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 | S E E T H |<br />

Ausflug vom DRk Seeth<br />

Am Mittwoch, den 20.Juli lud der DRK Ortsverein zu einem Ausflug ein.<br />

Gestartet wurde beim DGH in Seeth. Die Fahrt ging über Schleswig nach<br />

Angeln und Schwansen. Das erste Ziel war das Cafe Lindaunishof, bekannt<br />

durch die Serie „Der Landarzt“. Dort erwartete uns eine Kaffeetafel. Gestärkt<br />

ging es dann weiter nach Kappeln, wo uns eine Reiseleitung empfing.<br />

Sie konnte alles gut erklären und hat uns viel über die Landschaft erzählt.<br />

Unter anderem fuhren wir auch durch Olpenitz. Bekannt wurde<br />

Olpenitz als Stützpunkt der Deutschen Marine, der von 1964 bis 20<strong>06</strong> bestand.<br />

Olpenitz ist eine Burg zum Schutze der Schleimündung gegen eindringende<br />

Seeräuber gewesen. Jetzt wird dort eine Ferienanlage gebaut.<br />

Im Hinterland befindet sich eine sanft wellige, hügelige Jungmoränenlandschaft,<br />

die von zahlreichen Wiesen, Feldern, Wäldern und Knicks umgeben<br />

ist. In der Landschaft befinden sich viele alte Kirchen, reetgedeckte Bauernhäuser<br />

sowie stattliche Herrenhäuser. Es wurde auch noch ein kleiner<br />

Spaziergang an der Schlei gemacht im kleinen Ort Rieseby. Weiter ging es<br />

dann wieder nach Kappeln, wo die Reiseleiterin verabschiedet wurde. Beeindruckt<br />

von den Sehenswürdigkeiten dieser Landschaft ging es nach<br />

Seeth zum DGH, wo uns ein schönes Abendbrot erwartete.<br />

Alwine Dirks<br />

25 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Seeth<br />

Am 27.08.<strong>2016</strong> wurde im Rahmen der 130 Jahr Feier der F.F. Seeth auch<br />

dem 25 jährigem Bestehen des Dorfgemeinschaftshauses gedacht. In einem<br />

feierlichen Festakt wurde ein Gedenkstein mit schönem Gemeindewappen<br />

vor dem Gebäude enthüllt. Bei bestem Wetter konnte Bürgermeister<br />

Peter Dirks viele Gäste begrüßen.<br />

Bevor der Gedenkstein enthüllt wurde ließ der Wehrführer Dennis Andresen<br />

die Wehr antreten und die Dorfbevölkerung und die Gäste versammelten<br />

sich auf dem Hof hinter dem DGH. Bürgermeister Peter Dirks ließ<br />

in seiner Laudatio zum Dorfgemeinschaftshaus die 25 jährige Geschichte<br />

einmal Revue passieren. Er erinnerte an die klugen Entscheidungen und<br />

Entschlüsse des damaligen Gemeinderates mit ihrem Bürgermeister Johann<br />

Carstens. Durch Ausschöpfung von Fördermitteln, beherztes umsetzen,<br />

planen und entscheiden, entstand dieses für eine Gemeinde unserer<br />

Größe, wunderschöne Dorfgemeinschaftshaus. Bürgermeister Peti<br />

Dirks dankte allen Entscheidungsträgern, Initiatoren und Mitwirkenden<br />

für diese mutige Entscheidung. In all den 25 Jahren ist das Dorfgemeinschaftshaus<br />

fast täglich belegt. Feuerwehr, Dorfchronik, Bücherbörse, Hol<br />

di Fit, De fiedelen Hoppser, und die Tanzmäuse fanden im Gebäude ihr zu<br />

Hause. In den 25 Jahren übernahmen 3 Hausmeisterpaare die Verantwortung<br />

und sorgten für das tadellose Aussehen. Er dankte den Hausmeisterpaaren<br />

Heinz und<br />

Alma Wobig, Gerhard<br />

und Anke Mommens<br />

sowie Edgar und Christiane<br />

Dierks. Auch der<br />

Gemeindesaal steht jedem<br />

Mitbürger zur<br />

Verfügung und der finanzielle<br />

Gesichtspunkt<br />

sei aus Sicht der<br />

Gemeinde positiv und zur allgemeinen Zufriedenheit verlaufen. Das Haus<br />

ist mit Leben erfüllt, möge es immer so bleiben.<br />

Nachdem Bürgermeister Dirks den Gedenkstein enthüllt hatte, dankte er<br />

allen Helfern und Organisatoren, den Kuchenspendern und der Feuerwehr<br />

für die Gestaltung und Aufbau. Danach lud er zu einem Sekt und Kuchenbüffet<br />

ein. Es wurde noch schön beisammen gesessen, leckerer Kuchen<br />

verzehrt und manche Geschichte aus vergangenen Tagen mit den Erlebnissen<br />

zum DGH erzählt. Hier wurde das DGH Seeth, wie es die Gründerväter<br />

vorsahen, voll genutzt.<br />

Text: Ernst-W. Schulz<br />

Blaulichtstunden<br />

Am 05.08.<strong>2016</strong> fanden im Rahmen des Kinder-Ferienspaß für Drager und<br />

Seeth Kinder "Blaulichtstunden" am DGH in Seeth statt. Eine ganz starke<br />

Präsentation bot den Kindern aus unseren Gemeinden das THW - Ortsgruppe<br />

Tönning. Das THW zeigte die ganze Bandbreite ihrer Gerätschaften.<br />

Für jede Frage, die die Kinder oder deren Vatis oder Muttis stellten,<br />

wurde durch die fachkundigen Mitglieder des THW`s, beantwortet und<br />

erklärt. Die Feuerwehr stellte auch ihre<br />

Fahrzeuge aus und stand für Fragen<br />

gerne zur Verfügung. Die Jugendfeuerwehr<br />

hatten ihre Spiele und eine<br />

Löschwand aufgebaut. Somit konnten<br />

die Kids auch ihr können am<br />

Strahlrohr der Feuerwehr zeigen. Leider<br />

konnte das DRK seinen Rettungswagen<br />

nicht vorführen, da er anderweitig<br />

benötigt wurde. Diese<br />

"Blaulichtstunden" waren für unsere Kids aus den Dörfern sicherlich sehr<br />

interessant und auch mancher Erwachsener nahm durchaus was "Neues"<br />

mit nach Hause. Für Fragen stehen euch Heino Ellhöft - Drage und Tanja<br />

Arp-Götze - Seeth gerne zur Verfügung. Einen herzlichen Dank den Gemeinden<br />

und den beiden Ausschüssen für die tolle Arbeit, die ihr mit unseren<br />

Kindern während der Ferienzeit unternehmt. Text: E.-W. Schulz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!