08.12.2012 Aufrufe

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2 Umsetzung von UML-Klassen in C++<br />

Umsetzung von Aggregation <strong>und</strong> Komposition<br />

Computersystem<br />

n� Normale Aggregation (Shared Aggregation)<br />

ð� Attribut vom Typ Zeiger auf das aggregierte Objekt<br />

(d. h. genau wie eine Assoziation)<br />

n� Komposition (Unshared Aggregation)<br />

1 0..1<br />

1 1..* 1..*<br />

Motherboard Festplatte<br />

Netzwerkkarte<br />

ð� Attribut vom Typ der Klasse selbst<br />

(Die Klasse ist im aggregierenden Objekt integriert)<br />

Monitor<br />

Stirbt das Ganze,<br />

leben die Teile weiter!<br />

Stirbt das Ganze,<br />

sterben auch die Teile!<br />

OOAD, Dr. Eicke Godehardt WS2012/13, h_da, <strong>Fachbereich</strong> <strong>Informatik</strong> 223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!