08.12.2012 Aufrufe

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3.1 Darstellung der Dynamik eines Systems: Sequenzdiagramme<br />

Häufige Fehler<br />

1. Fehler: Methodenaufruf <strong>beim</strong> Aktor<br />

ð� Ein Aktor ist in der Regel menschlich. Er hat deshalb<br />

keine Methoden, die man aufrufen könnte.<br />

2. Fehler: Kontrollverlust durch synchronen Aufruf<br />

ð� Ein Aktor führt ein eigenständiges Leben. Er hat<br />

seine eigene „CPU“. Wegen des synchronen Aufrufs<br />

darf das aufrufende System aber erst weitermachen,<br />

wenn der Aktor ein Return zurückschickt – <strong>und</strong> das<br />

tut er vielleicht nie. Ein „Timeout-Verhalten“ kann so<br />

nicht mehr implementiert werden.<br />

ð� Richtig wäre, eine asynchrone Nachricht (als<br />

Ausgabe) an den Aktor zu schicken, <strong>und</strong> zu hoffen,<br />

dass er wie gewünscht reagiert. Falls nicht, kann<br />

nach einem Timeout entsprechend reagiert werden.<br />

OOAD, Dr. Eicke Godehardt WS2012/13, h_da, <strong>Fachbereich</strong> <strong>Informatik</strong> 243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!