08.12.2012 Aufrufe

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3.1 Darstellung der Dynamik eines Systems: Sequenzdiagramme<br />

Schwierigeres Beispiel – 2. Versuch<br />

n� Anwendungsfall „Essen zahlen“ (in der Mensa)<br />

ð� Ein Mensak<strong>und</strong>e kommt mit seinem Essen zur Kasse. Die Kassenfrau gibt die<br />

Artikelnummern ein <strong>und</strong> die Kasse zeigt den Betrag an. Der K<strong>und</strong>e schiebt seine<br />

Mensakarte in das Lesegerät <strong>und</strong> der Betrag wird abgebucht. Reicht das<br />

Guthaben nicht aus, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Der K<strong>und</strong>e entnimmt in<br />

beiden Fällen seine Karte.<br />

n� Es wurden bereits folgende Klassen identifiziert:<br />

- Kasse<br />

- Display<br />

- SchreibLeseEinheit<br />

OOAD, Dr. Eicke Godehardt WS2012/13, h_da, <strong>Fachbereich</strong> <strong>Informatik</strong> 245

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!