09.09.2016 Aufrufe

Überblick

Veranstaltungs- und Bildungsprogramm September 2016 - Jänner 2017

Veranstaltungs- und Bildungsprogramm September 2016 - Jänner 2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parallelgesellschaft<br />

Was ist das oder sind wir schon mittendrinnen?<br />

Dienstag, 22.11.2016<br />

19.00 Uhr<br />

Redoutensäle Linz, Promenade<br />

Es ist wichtig, dass jetzt ein Zeichen gesetzt wird. Besser spät<br />

als nie sollte jetzt ein Abschied von falscher Toleranz geschaffen<br />

werden.<br />

Necla Kelek, geboren 1957 in Istanbul, kam mit 10 Jahren<br />

nach Deutschland. Sie hat in Hamburg und Greifswald Volkswirtschaft<br />

und Soziologie studiert und über das Thema „Islam<br />

im Alltag“ promoviert. Das Bundesinnenministerium berief sie<br />

von 2005 bis 2009 als ständiges Mitglied der Deutschen Islam<br />

Konferenz.<br />

Sie lebt und arbeitet als freie Autorin in Berlin. Neben einer<br />

Vielzahl von Artikeln und Aufsätzen veröffentlichte sie bisher<br />

mehrere Bücher.<br />

„Erdogans neue Türkei bis Burkaverbot und<br />

warum bei manchen Muslimen die Integration<br />

scheitern muss“<br />

Dr. in Necla Kelek (Foto)<br />

(Sozialwissenschaftlerin, Publizistin, profilierte Islamkritikerin<br />

und Frauenrechtlerin, Senatsmitglied der Dt. Nationalstiftung)<br />

„Parallelgesellschaften und Integration –<br />

ein Widerspruch?“<br />

Einen wissenschaftliche Analyse der Thematik. ReferentIn wird<br />

angefragt.<br />

podiumsdiskussion<br />

Dazu stoßen LR Maximilian Hiegelsberger und Efgani Dönmez.<br />

Ihre Arbeit wurde von verschiedenen Seiten ausgezeichnet.<br />

ökosoziales forum<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!