17.09.2016 Aufrufe

4. Ausgabe Saison 2016-17

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Torhüter Schwerstarbeit zu verrichten. Die Töginger Zuschauer brachten von<br />

außen Hektik ins Spiel und die Ereignisse überschlugen sich förmlich in den letzten<br />

Spielminuten. Aus kurzer Distanz gelang Zeller (8<strong>4.</strong>) das 2:1 und das Spiel drohte<br />

zu kippen. Der Ausgleich lag in der Luft und Patrick Ferstl (85.) rettete mit dem<br />

Kopf für seinen bereits geschlagenen Tormann vor der Linie. Hemau setzte jedoch<br />

im richtigen Moment die entscheidenden Nadelstiche. Beim schnellen<br />

Konterangriff über den Flankengeber Schwendtner kam der Ball zu Alexander<br />

Burghardt, der mit einem perfekten Kopfball (88.) zum 3:1 den alten Abstand<br />

wieder herstellte. Lindl (90.) brachte Töging mit dem Treffer zum 3:2 noch einmal<br />

heran, doch Alexander Garpenko konnte nach Vorlage von Lau, der uneigennützig<br />

nach innen passte, zum 4:2 Endstand (91.) verwandeln. Nach der Torflaute der<br />

vergangenen Wochen platzte bei den TV-Stürmern der Knoten. Mit diesem Sieg<br />

blieb die TV-Mannschaft, die ein Gesamtlob verdient hat, im vierten Spiel in Folge<br />

unbesiegt und ist nun in der Liga richtig angekommen.<br />

SV-Spielertrainer Florian Reichold sagte:" Der TV Hemau war cleverer und hat<br />

seine Möglichkeiten konsequent genutzt. Nach dem 0:2 haben wir aufgemacht<br />

und dem Gegner Konter zugelassen, die zum 1:3 und 2:4 führten. Wir hätten nicht<br />

verlieren müssen, aber wir haben leider unsere zahlreichen Chancen nicht nutzen<br />

können." Fazit von TV-Trainer Kurt Poschenrieder: " Es war ein Kampfspiel auf dem<br />

kleinen Nebenplatz, aber wir haben den Kampf angenommen und die taktischen<br />

Vorgaben gut umgesetzt. Der Gegner war nur über weite Bälle in den Strafraum<br />

durch die vielen großen Kopfballspieler im Team gefährlich. Wir waren heute als<br />

Team kompakter und besser und sind glücklich darüber, endlich unsere Chancen<br />

mal genutzt zu haben. Einziger Wermutstropfen die Verletzung von Michael Gastl,<br />

der hoffentlich nicht länger fehlen wird." Die TV-Aufstellung: Marcel Bauer,<br />

Christian Paulus (ab 82. Alexander Berner), Patrick Ferstl, Fabian Braun, Johannes<br />

Karl, Alexander Burghardt, Michael Gastl (ab 29. Alexander Garpenko), Niklas<br />

Scheuerer, Stefan Schwendtner, Michael Meier (ab 77. Michael Schels), Sebastian<br />

Lau<br />

<strong>Ausgabe</strong> 4 – <strong>Saison</strong> 16/<strong>17</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!