07.10.2016 Aufrufe

wein.pur 05 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles International<br />

Wirtshausführer 2017<br />

Blaue Quelle ist „Wirt des Jahres“<br />

Herausgeber Renate Wagner-Wittula (l.) und Klaus Egle (r.) mit den Preisträgern des „Wirtshausführers“.<br />

In seiner 18. Ausgabe zeichnet der<br />

„Wirtshausführer Österreichs“<br />

erstmals einen<br />

Tiroler Betrieb als „Wirt<br />

des Jahres“ aus. Der Traditionsgasthof<br />

Blaue Quelle in<br />

Erl, Kufsteinerland, wird seit<br />

dem Jahr 2000 von Gaby und<br />

Alexander Struth in der dritten<br />

Generation erfolgreich geführt.<br />

In Anwesenheit von LH Günther<br />

Platter wurden die Preisträger 2017<br />

in feierlichem Rahmen gekürt. Nach der<br />

Verleihung bot Alexander Struth Kostproben<br />

seines Könnens und präsentierte<br />

typische Gerichte der Tiroler Küche.<br />

Begleitet wurde das Menü von den<br />

Weinen des renommierten Weingutes<br />

Toni Hartl, dem „Winzer des<br />

Jahres 2017“. Bereits vergangenes<br />

Jahr machten die Wirtsleute<br />

Struth als „Aufsteiger des Jahres<br />

<strong>2016</strong>“ auf sich aufmerksam.<br />

gm<br />

„Weinviertel DAC.<br />

Der echte Grüne<br />

Veltliner“<br />

Der Weinviertel DAC<br />

positioniert sich in einer<br />

Werbekampagne neu – Ursprünglichkeit<br />

und Charakter sollen im Mittelpunkt des<br />

echten Grünen Veltliners aus dem Weinviertel<br />

stehen, der neue Auftritt soll Lust<br />

auf das pfeffrige Original machen! Um die<br />

Qualität und Herkunft des Weinbaugebietes<br />

zu unterstreichen, die Bekanntheit<br />

weiter zu erhöhen und zum unerlässlichen<br />

„Muss“ für Konsumenten zu werden,<br />

präsentiert sich der Weinviertel DAC<br />

neu und setzt als erstes Weinbaugebiet<br />

Österreichs auf einen TV-Spot. Dazu wurde<br />

ein runderneuertes Logo entwickelt<br />

und das Weinviertler Gaumenkino ins Leben<br />

gerufen. Als Keyvisual dient das neue<br />

Weinviertel-Tuch, das die Weinviertler<br />

Winzer künftig bei ihren Präsentationen<br />

spielerisch einsetzen: als Augenbinde<br />

bei der Blindverkostung, als Hals- oder<br />

Stecktuch<br />

oder als<br />

optisches<br />

Schlüsselelement<br />

für<br />

den Weinviertel<br />

DAC.<br />

Der Link<br />

zum neuen<br />

Spot: you-<br />

tu.be/S-<br />

MaNM-<br />

FyFk4<br />

Die Verkostungen<br />

Die Symbole<br />

Das Bewertungsschema<br />

ACHTUNG! Unsere Weinbewertungen<br />

sind rein subjektiv und spiegeln ausschließlich<br />

die persönlichen Meinungen<br />

der Autoren von wider.<br />

Von unseren Ergebnissen divergierende<br />

Eindrücke unserer Leser sind daher<br />

zu erwarten!<br />

Für Weinbewertungen verkosten<br />

wir grundsätzlich:<br />

• verdeckt<br />

• nur Weine, die bereits in Flaschen<br />

gefüllt sind<br />

• nach Sorten- oder Gebietsschwerpunkten<br />

• im Team von mindestens zwei<br />

-Verkostern<br />

Nicht verkostete Musterflaschen<br />

werden für spätere Verkostungen<br />

zurückgelegt oder karitativen Zwecken<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Wenn Weine von einem<br />

einzigen Redakteur,<br />

z. B. bei Reisen, verkostet<br />

worden sind, verwenden<br />

wir folgende Symbole:<br />

Tipp der Redaktion<br />

für einen charaktervollen<br />

Wein, der besonderes<br />

Trinkvergnügen bereitet<br />

Sehr gutes<br />

Preis-Leistungs-<br />

Verhältnis<br />

Reifepotenzial<br />

für mehrere Jahre<br />

Rot = Rot<strong>wein</strong>; Grün = Weiß- oder Süß<strong>wein</strong>; Rosa = Rosé<br />

Weltklasse (95– 100 .Punkte)<br />

Absoluter Top-Wein, der ein besonders nachhaltiges<br />

und unvergessliches Weinerlebnis bietet<br />

Ausgezeichnet (90– 94 .Punkte)<br />

Wein mit herausragendem Sorten- und Gebiets charakter,<br />

auffälliger Harmonie, Finesse und deu tlicher Länge. Er bereitet<br />

großes Trinkvergnügen und hat zumeist Reifepotenzial.<br />

Sehr gut (85– 89 .Punkte)<br />

Facettenreicher Vertreter seiner Sorte und Herkunft,<br />

der auf sehr hohem Niveau großen Trinkspaß bereitet<br />

Gut (80– 84 .Punkte)<br />

Sorten- und gebietstypischer Wein für den täglichen Konsum<br />

mit nachhaltiger Präsenz am Gaumen.<br />

Wird auch gehobenen Ansprüchen gerecht!<br />

Einfach, sauber<br />

Einfacher, sortentypischer Wein<br />

Foto: Gourmedia, Probst, Pistipixel<br />

6 5.<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!