08.12.2012 Aufrufe

II/00 B l i c k p u n k - Wunschkind eV

II/00 B l i c k p u n k - Wunschkind eV

II/00 B l i c k p u n k - Wunschkind eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termine und Informationen<br />

Aufstellung von aktuellen, kostenpflichtigen Gesprächsgruppen und Seminaren sowie weiteren Terminen. Detaillierte Informationen<br />

können Sie unter den zugehörigen Telefonnummern der einzelnen Veranstalter erfragen.<br />

14<br />

Die Europäische Akademie Bad Bevensen bietet an:<br />

29.05 bis 31.05.2<strong>00</strong>0 ein Seminar zur Unterstützung von ehrenamtlich Tätigen zum Thema<br />

“Uns und unsere freiwillige Arbeit stärken”<br />

13.09 bis 15.09.2<strong>00</strong>0 ein Seminar “Organisations- und Teamentwicklung in Selbsthilfegruppen”<br />

Info: Europäische Akademie Bad Bevensen, Klosterweg 4, 29549 Bad Bevensen<br />

Tel. 05821/9550, Fax 05821/299, Email: GSI Bevensen@t-online.de<br />

Internationales Patientensymposium am 23. und 24.06.2<strong>00</strong>0 in Bologna, Italien<br />

Vorträge und Arbeitsgruppen für Selbsthilfe- und Patientenorganisationen im Bereich der<br />

Reproduktionsmedizin.<br />

Info und Anmeldung: www.ein.org/icsi oder Sandra Dill, Patientenorganisation Australien,<br />

Tel. <strong>00</strong>61/29670 2380, Fax <strong>00</strong>61/29670 2608, Email: access@ozemail.com.au<br />

Was bedeuten die Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin für die Zukunft von "Familie"? - Vorträge und Diskussion<br />

für Paare und Fachkräfte am 17.06.2<strong>00</strong>0, 10.<strong>00</strong> bis 17.<strong>00</strong> Uhr in Frankfurt<br />

Die Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin haben sich in den letzten Jahren stark erweitert. Begriffe wie "IVF" oder "ICSI"<br />

gehören nicht nur bei Medizinern zum Fachjargon, sondern sind auch betroffenen Paaren geläufig. Diskussionen über Familiengründung<br />

mit Spendersamen (in Deutschland erlaubt), Eizellenspende oder Leihmutterschaft (in Deutschland verboten) werden<br />

im Ausland häufig geführt. In Deutschland scheint dazu gleichfalls starker Informations- und Diskussionsbedarf zu bestehen.<br />

Die Tagung soll dazu beitragen, nicht nur den medizinischen Stand und die Perspektiven zu diskutieren, sondern auch Kriterien<br />

für eine ethische Bewertung aufzuzeigen. Es besteht die Möglichkeit, dass interessierte Paare und Fachkräfte miteinander ins<br />

Gespräch kommen.<br />

ReferentInnen: Petra Thorn, Dipl. Sozialarbeiterin und Familientherapeutin DFS, Iris Schröder, Ethnologin, Prof. Ken Daniels,<br />

Sozialwissenschaftler (angefragt)<br />

Info Zentrum Familie, Haus der Volksarbeit, Eschenheimer Anlage 21, 60318 Frankfurt,<br />

Tel. 069/1501 138, Fax 069/1501 203<br />

Gesprächsgruppe für Frauen<br />

30.09.2<strong>00</strong>0, in 82362 Weilheim<br />

Info und Anmeldung: Tel. 0881/1257<br />

Paarseminar und Urlaub in der Toskana<br />

“Erfüllte Zweisamkeit”<br />

09. – 16.09.2<strong>00</strong>0<br />

Info und Anmeldung: Christl Büchl, Tel.<br />

0821/157855<br />

Blickpunkt <strong>II</strong>/<strong>00</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!