08.12.2012 Aufrufe

Endokrinologie Informationen - DGE

Endokrinologie Informationen - DGE

Endokrinologie Informationen - DGE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84 | Notizen<br />

Judith Esser Mittag-Preis<br />

Ausschreibung 2012 des „Judith Esser Mittag-Preises“<br />

der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie<br />

e.V. für Arbeiten zu allen Aspekten der<br />

Subspezialität<br />

Die beiden besten wissenschaftlichen Arbeiten auf dem<br />

Gebiet der Kinder- und Jugendgynäkologie werden von<br />

der AG Kinder- und Jugendgynäkologie e. V. mit dem<br />

Judith Esser Mittag-Preis ausgezeichnet.<br />

Der 1. Preis ist mit € 4.000,00 und der 2. Preis mit<br />

€ 2.500,00 dotiert.<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle Ärzte/Innen mit einer<br />

deutschen Approbation. Neben Arbeiten von einzelnen<br />

Autoren sind auch solche von Arbeitsgruppen zugelassen.<br />

Bei letzteren wird der Ausweis der Einzelleistungen<br />

in den Schriften vorausgesetzt.<br />

Ausschreibung Hufeland-Preis 2012<br />

Köln, im September 2011 – Das Kuratorium der Stiftung<br />

„Hufeland-Preis“ fordert hiermit alle Ärzte/innen und<br />

Zahnärzte/innen öffentlich auf, sich um den „Hufeland-<br />

Preis 2012“ zu bewerben. Der im Jahre 1959 erstmalig<br />

ausgeschriebene und mit 20 000 Euro dotierte „Hufeland-Preis“<br />

ist der renommierteste Preis auf dem Gebiet<br />

der Präventivmedizin.<br />

Prämiert wird jährlich die beste Arbeit auf dem Gebiet<br />

der Präventivmedizin, wobei der Preis zwei als gleichwertig<br />

anerkannten Arbeiten auch je zur Hälfte zugesprochen<br />

werden kann. Die Arbeit muss ein Thema der<br />

Gesundheitsvorsorge bzw. der Krankheitsvorbeugung<br />

zum Inhalt haben. Zur Teilnahme berechtigt sind Ärzte/<br />

innen und Zahnärzte/innen, die im Besitz einer deutschen<br />

Approbation sind (gegebenenfalls zusammen mit<br />

maximal zwei Co-Autoren/innen mit abgeschlossenem<br />

wissenschaftlichen Studium).<br />

Die an der Ausschreibung zum „Hufeland-Preis 2012“<br />

teilnehmenden Arbeiten müssen bis zum 31. März<br />

2012 bei der Notarin<br />

Die in deutscher Sprache verfassten Arbeiten dürfen<br />

nicht älter als 18 Monate, nicht veröffentlicht und noch<br />

nicht mit einem Preis ausgezeichnet worden sein.<br />

Nach schriftlich bestätigtem Eingang einer Arbeit beim<br />

Vorstand der AG ist sie für den/die Verfasser/in zur Veröffentlichung<br />

frei. Der Vorstand der AG bestellt die Mitglieder<br />

eines Gutachterkollegiums. Dessen Entscheid<br />

ist unanfechtbar, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Arbeiten können ab sofort eingereicht werden an die<br />

Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie<br />

e. V. z. Hd. Herrn Prof. Dr. med. Helmuth G. Dörr<br />

Klinik mit Poliklinik für Kinder und Jugendliche<br />

Loschgestraße 15, 91054 Erlangen.<br />

Einsendeschluss ist der 15. Juli 2012.<br />

Frau Dr. Ingrid Doyé<br />

Kattenbug 2<br />

50667 Köln<br />

unter dem Stichwort „Hufeland-Preis“ in zweifacher<br />

Ausfertigung eingereicht worden sein.<br />

Die Bewertung der Arbeiten erfolgt durch ein Preisrichterkollegium,<br />

die Verleihung durch das Kuratorium.<br />

Träger des „Hufeland-Preises“ sind neben der Stifterin<br />

des Preises, der Deutschen Ärzteversicherung AG, die<br />

Bundesärztekammer, die Bundeszahnärztekammer<br />

und die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung<br />

e. V.<br />

Die Ausschreibungsunterlagen können bei dem Geschäftsführer<br />

der Stiftung, Herrn Patrick Weidinger,<br />

Telefon 0221/148-30785 bzw.<br />

patrick.weidinger@aerzteversicherung.de oder unter<br />

www.hufeland-preis.de angefordert werden.<br />

<strong>Endokrinologie</strong> <strong>Informationen</strong> 35 (2011) 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!