08.12.2012 Aufrufe

Theorie zum Histidase- Versuch

Theorie zum Histidase- Versuch

Theorie zum Histidase- Versuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Histidase</strong> Enzymkinetik<br />

- 13 -<br />

Küvettenbestückung für jeden der 5 Ansätze (UV, 277 nm, Quarzküvette) mit 0,8 mM bzw.<br />

0,1 mM L-Cystein in der Küvette:<br />

<strong>Histidase</strong> z.B. 10 µl<br />

0,1M Pyrophosphat-Puffer pH 9,3/10µM 873 µl bzw. mehr <strong>zum</strong> Auffüllen auf 1ml<br />

ZnCl2<br />

Küvettenvolumen<br />

0,1 M DTT 17 µl<br />

Zur Reduktion der Disulfidbrücken wird das Enzym 5 min inkubiert. Dann wird durch<br />

gleichzeitige Zugabe von L-Histidinlösung der Konzentrationen 1-5 und 0,8 mM bzw. 0,1<br />

mM L-Cystein ( Konzentration in der Küvette) die Reaktion gestartet.<br />

4.6. Bestimmung des molaren Extinktionskoeffizienten<br />

von trans- Urocaninsäure<br />

Zur Bestimmung des molaren Extinktionskoeffizienten werden ca. 170 mg ( genauen Wert<br />

notieren ) trans- Urocaninsäure in einem 500 ml Meßkolben in 500 ml<br />

50 mM Kaliumphosphatpuffer pH 7,4 gelöst. Dabei ist äußerst genau zu arbeiten, außerdem<br />

sollte darauf geachtet werden, dass die trans- Urocaninsäure vollständig in Lösung ist!<br />

Mit dem 50 mM Kaliumphosphatpuffer pH 7,4 wird bei 277nm ein Nullabgleich<br />

durchgeführt. Anschließend soll die trans- Urocaninsäurelösung in der Küvette so verdünnt<br />

werden, so dass die Extinktion, welche von 3,4mg trans- Urocaninsäure in einem Liter<br />

verursacht wird, in der Küvette gemessen werden kann.<br />

Über die gemessene Extinktion und der in der Küvette vorhandenen Konzentration der trans-<br />

Urocaninsäure in mol/l kann nun bequem über das Lambert- Beersche Gesetz der molare<br />

Extinktionskoeffizient berechnet werden.<br />

E = ε * c* l<br />

l = 1cm<br />

Literaturwert: ε ( 277nm , pH= 7,4) = 18,8ml*µmol -1 *cm -1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!