08.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht - Strasseschweiz

Jahresbericht - Strasseschweiz

Jahresbericht - Strasseschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

47<br />

Die Eidgenössischen Räte haben in der Herbstsession den Bundesbeschluss<br />

«zum Programm zur Beseitigung von Engpässen im Nationalstrassennetz und<br />

zur Freigabe von Mitteln» genehmigt und die beantragten Kredite des Infrastrukturfonds<br />

freigegeben.<br />

Die Infrastrukturinvestitionen in Strasse und Schiene sind seit Jahren nicht ausgewogen,<br />

wenn sie in Relation zu den Verkehrsleistungen der beiden Verkehrsträger<br />

gesetzt werden. Während sich die Ausgaben des Bundes für Strassen<br />

(Nationalstrassen, Hauptstrassen, Kantonsstrassen) bezogen auf hundert<br />

erbrachte Leistungskilometer (Personen und Güter) seit 1970 fast nicht veränderten<br />

beziehungsweise sogar leicht rückläufig waren, haben die Ausgaben<br />

des Bundes für den öffentlichen Verkehr, insbesondere für die Schiene, in der<br />

gleichen Periode massiv zugelegt. Konkret gaben Bund, Kantone und Gemeinden<br />

pro hundert Leistungskilometer für den öV rund 13,30 Franken und für<br />

Strassen gut 3,80 Franken aus (Zahlen 2008).<br />

Gemäss Bericht des Bundesrats zur «Zukunft der nationalen Infrastrukturen<br />

in der Schweiz» vom 17. September 2010 werden im Jahre 2020 rund 400<br />

Kilometer Nationalstrassen überlastet sein, davon rund 81 Kilometer sehr stark<br />

und rund 181 Kilometer stark. Es ist höchste Zeit, dass die Beseitigung der<br />

bereits heute bestehenden, teilweise seit langem bekannten sowie in Zukunft<br />

absehbaren Engpässe auf dem Nationalstrassennetz endlich in Angriff genommen<br />

wird. Auf dem gesamten Nationalstrassennetz ist ein flüssiger und berechenbarer<br />

Verkehrsablauf anzustreben. Vorhandene und künftige Engpässe<br />

sind innert nützlicher Frist zu beseitigen, sei dies mittels Fahrstreifenergänzungen<br />

oder durch Netzanpassungen.<br />

Die Strassenverkehrsverbände haben stets darauf hingewiesen, dass die Beseitigung<br />

der Engpässe auf dem Nationalstrassennetz mehr finanzielle Mittel<br />

erfordern wird, als im Infrastrukturfonds dafür vorgesehen worden sind. Das<br />

Parlament hat zur baulichen Beseitigung der systemkritischen Engpässe auf<br />

dem Schweizer Nationalstrassennetz im Rahmen des Infrastrukturfonds gerade<br />

einmal 5,5 Mrd. Franken bereit gestellt. Diese Mittel reichen allerdings nur<br />

für die Sanierung einiger besonders dringlicher Engpässe aus. Um die Funktionalität<br />

des Nationalstrassennetzes langfristig zu sichern, sind zusätzliche Mittel<br />

nötig, damit weitere dringende, aber derzeit weniger prioritär eingestufte<br />

Engpässe behoben werden können.<br />

Gemäss Bericht des Bundesrats beziffern sich die gesamten Kosten des Ausbaus<br />

des Nationalstrassennetzes in den Jahren 2010 bis 2030 auf bis zu 47<br />

Mrd. Franken (Preisstand 2005, exkl. Mehrwertsteuer und Teuerung). Darin<br />

enthalten sind sowohl der ordentliche Ausbau, die Netzfertigstellung und die<br />

Engpassbeseitigung (Mittelbedarf 27,6 Mrd. Fr.) als auch die dringenden Netzergänzungen<br />

und die Anpassung des Netzbeschlusses (Mittelbedarf bis 19,4<br />

Mrd. Fr.). Hinzu kommen die Kosten für den Unterhalt im Betrag von bis zu<br />

21,3 Milliarden Franken.<br />

Somit bleibt mit dem bislang beschlossenen Investitionsvolumen für die Fertigstellung<br />

des Nationalstrassennetzes in der Höhe von 8,5 Milliarden Franken<br />

und für die Engpassbeseitigung im Umfang von 5,5 Mrd. Franken der grösste<br />

Teil der Engpässe weiterhin bestehen. Dies ist für strasseschweiz nicht akzeptabel:<br />

Eine Kreditanpassung, um die noch nicht finanzierte Engpassbeseitigung<br />

bewerkstelligen zu können, ist unumgänglich. Zu diesem Zweck ist so

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!