08.12.2012 Aufrufe

Download PDF - Ortsverein Kirchdorf und Umgebung

Download PDF - Ortsverein Kirchdorf und Umgebung

Download PDF - Ortsverein Kirchdorf und Umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Gasthof Linde Gelterf ngen<br />

Telefon 031 819 56 65<br />

Fam. Brönnimann<br />

Kindershop<br />

Bébé-, Kinder- <strong>und</strong> Teenagermode<br />

Bahnhofstrasse 1<br />

3123 Belp<br />

Tel. 031 819 34 42<br />

Heimelige Lokalitäten für Taufe, Geburtstag, Hochzeit,<br />

Konfirmation, Firmen- <strong>und</strong> sonstige Anlässe<br />

LINDE-HITS: • Fondue Chinoise à discrétion<br />

Wild-Saison<br />

Oktober + November<br />

(Ross, Rind, Truten) Fr. 35.50<br />

• Ross-Entrecôte (200 g) Fr. 28.50<br />

PRiswäRt! GuEt! GmüEtlECh!<br />

Montag <strong>und</strong> Dienstag Ruhetag<br />

Küchenbau aus Leidenschaft<br />

Hossmann Küchen AG ist Ihr kompetenter Küchenbauer aus der Region.<br />

Wir entwickeln Küchenkonzepte aus Leidenschaft.<br />

küchen | bad-design | innenausbau<br />

hossmann küchen ag<br />

thalgutstrasse 5<br />

3115 gerzensee<br />

telefon 031 781 19 28<br />

Paul Guntern AG<br />

Architekturbüro<br />

Dorfstrasse<br />

3116 <strong>Kirchdorf</strong><br />

Telefon 031 781 30 01<br />

Telefax 031 781 30 06<br />

architekturbuero@guntern-ag.ch<br />

Der See-Spiegel wird in den Jahren<br />

2012/13 in lockerer Folge die im<br />

Gerzenseegebiet liegenden Gemeinden<br />

durch ihre Repräsentanten<br />

vorstellen lassen.<br />

Mühledorf:<br />

Gestern – Heute – Morgen<br />

Es freut mich, auf Wunsch der Redaktion<br />

des «See­Spiegel», den Reigen der<br />

Vorstellung der dem Gerzensee nahestehenden<br />

Gemeinden mit ein paar<br />

Gedanken zur Gemeinde Mühledorf<br />

zu eröffnen. Schreibe ich hier als<br />

Gemeindepräsident, schreibe ich als<br />

Privatperson? Letzteres überwiegt.<br />

Sicherlich schreibe ich aber nicht im<br />

Namen des Gemeinderates. Man möge<br />

deshalb Bemerkungen von gr<strong>und</strong>sätzlichem<br />

Charakter oder persönlicher<br />

Einschätzung nur mir zuordnen.<br />

Die Gemeinde Mühledorf wurde erstmals<br />

um 1364 unter der Bezeichnung<br />

«Mühlidorf» schriftlich erwähnt. Der<br />

Ort gehörte im Mittelalter zur Freiherrschaft<br />

Kramburg. Unschwer ist zu erkennen,<br />

dass eine Mühle dem Dorf<br />

den Namen gegeben hat. Diese Mühle<br />

war von regionaler Bedeutung. Gemahlt<br />

wurde insbesondere Weizen,<br />

Gerste <strong>und</strong> Roggen. Das Mühlerad<br />

wurde vom Mühlebach, der noch heute<br />

aus dem Gerzensee fliesst, angetrieben.<br />

1926 wurde der Betrieb der<br />

Mühle eingestellt.<br />

Mühledorf zählt heute 250 Einwohnerinnen<br />

<strong>und</strong> Einwohner. Während Jahrzehnten<br />

prägte die Landwirtschaft das<br />

Dorfleben. Wie auch andernorts, reduzierten<br />

sich die Bauernbetriebe in der<br />

Zahl <strong>und</strong> neue Quartiere mit Einfamilienhäusern<br />

begannen das Dorfbild zu<br />

verändern. Als dauerhafte Herausforderung<br />

erscheint mir die Integration<br />

der Neuzuzüger in bestehende Dorfstrukturen.<br />

Die fortschreitende Zersiedelung der<br />

Schweiz allgemein hat – in der in diesem<br />

Frühjahr von der Gemeindeversammlung<br />

verabschiedeten Orts pla nungsrevision<br />

– zur Vorsicht gemahnt. Das<br />

Ortsbild soll möglichst erhalten bleiben,<br />

Neubauten – in beschränktem Masse –<br />

nur noch an bestehende Häusergruppen<br />

erlaubt sein. Das ländliche Dorfbild<br />

mit <strong>Umgebung</strong> soll erhalten bleiben. Ein<br />

möglicher Rückschritt könnte sich hier<br />

als Fortschritt erweisen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der bescheidenen Grösse<br />

<strong>und</strong> limitierten Mittel lernte die Ge­<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!