08.12.2012 Aufrufe

Download PDF - Ortsverein Kirchdorf und Umgebung

Download PDF - Ortsverein Kirchdorf und Umgebung

Download PDF - Ortsverein Kirchdorf und Umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

iegel werbung.ch<br />

20<br />

Studio<br />

ART<br />

«Aloe Vera»-Vertrieb<br />

Gerzensee Dorflade Marti<br />

• Nagelstudio<br />

• Kosmetikstudio<br />

• Fusspflege<br />

• klassische Körper -<br />

massage<br />

• Fussreflexzonen -<br />

massage<br />

Termin nach Absprache<br />

Mobile 078 608 29 17<br />

Dorfstrasse 25 • 3115 Gerzensee • Telefon 031 781 48 64<br />

EINKAUFEN IN DER NÄHE<br />

MIT DIESEM INSERAT<br />

ERHALTEN SIE DEN<br />

DOPPELTEN PROBON.<br />

Wichtrach Bäckerei Bruderer<br />

Bäckerei Jorns<br />

Gärtnerei Bühler<br />

Dorfmetzg Rösch<br />

Dorfchäsi Zenger<br />

Drogerie Riesen<br />

Steiner Wichtrach Haustechnik AG<br />

Kiesen Bäckerei Konditorei Confiserie Berger<br />

Ursellen G. Jakob<br />

Mittelstrasse 8<br />

3123 Belp<br />

031 819 11 65<br />

GÜLTIG BIS 30. OKTOBER 2012<br />

Bahnhofstrasse 11 . 3123 Belp . Tel. 031 819 21 81 . www.roderoptik.ch<br />

gutsehen<br />

gutaussehen<br />

«Happy hour» in Uttigen: Die «Happy Time» Dixie-Band brachte Lebensfreude pur ins Kirchgemeindehaus<br />

Uttigen. Bild: Thomas Feuz<br />

Abendkonzert im Kirchgemeindehaus Uttigen:<br />

«Happy Time» Dixie-Band in Concert<br />

Wie in den Strassen von New Orleans voller Hingabe bis hin zu witzigem <strong>und</strong><br />

Ungewohnte Klänge: Amateur-<br />

Musiker aus der Region spielten am<br />

Sonntagabend, 10.6.2012 im Kirchgemeindehaus<br />

in Uttigen Musik<br />

aus den Südstaaten der USA. Das<br />

Wagnis gelang: R<strong>und</strong> 100 Personen<br />

folgten der Einladung <strong>und</strong> liessen<br />

sich durch ein aussergewöhnliches<br />

Konzert begeistern.<br />

Mit passenden knappen Kommentaren<br />

führte Band­Leader Erwin Burri durch<br />

das Programm: Vertraute alte Melodien<br />

bis hin zu bekannten Blues­<br />

Themen von Duke Ellington wurden<br />

geschickt <strong>und</strong> subtil harmonisiert. Sogar<br />

über die bekannte Melodie von<br />

Brahms «Guten Abend, gut’ Nacht»<br />

wurde einfallsreich <strong>und</strong> gekonnt improvisiert!<br />

Die Band überzeugte durch<br />

stilsicheres, souveränes <strong>und</strong> kompaktes<br />

Spiel. Ob andächtig, mit Tiefgang <strong>und</strong><br />

differenziertem Musizieren: «Happy<br />

Time» verbreitete lockere Stimmung<br />

<strong>und</strong> unbekümmerte Lebensfreude.<br />

Einfallsreichtum <strong>und</strong> Musizierfreude<br />

Die Stilrichtung des Dixielands entwickelte<br />

sich in den 1910er­Jahren aus<br />

der Nachahmung des New­Orleans­<br />

Jazz durch weisse Musiker <strong>und</strong> erreichte<br />

nach dem Zweiten Weltkrieg<br />

Europa. Die typische Besetzung einer<br />

Dixie­Band besteht aus drei Hauptstimmen:<br />

Trompete (Paul Kipfer), Klarinette<br />

(Erwin Burri), Posaune (Hansjörg Messerli)<br />

<strong>und</strong> der Rhythmusgruppe mit<br />

Schlagzeug (Bernhard Frauchiger),<br />

Kontrabass (Peter Knechtenhofer),<br />

Piano (Hansjörg Keller) <strong>und</strong> Banjo<br />

(Hanspeter Schranz). Eingängige Melodien<br />

des Leadinstrumentes (Trompete)<br />

werden von Klarinette <strong>und</strong> Posaune<br />

umspielt, dann erfolgen Improvisa­<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!