08.12.2012 Aufrufe

Unternehmensfinanzierung in Wien - KMU-Forschung Austria

Unternehmensfinanzierung in Wien - KMU-Forschung Austria

Unternehmensfinanzierung in Wien - KMU-Forschung Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Unternehmensf<strong>in</strong>anzierung</strong> <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> 7<br />

Das jeweilige Rat<strong>in</strong>gergebnis sollte jedoch <strong>in</strong> jedem Fall zwischen Kundenbetreuer<br />

und Unternehmer besprochen werden. Gerade für kle<strong>in</strong>ere Unternehmen, deren Controll<strong>in</strong>g<br />

schwach ausgeprägt ist, können die Rat<strong>in</strong>gergebnisse wertvolle Anregungen<br />

für betriebliche Verbesserungen enthalten.<br />

2.6 Die Konditionengestaltung<br />

Die Kreditkonditionen werden vor allem durch das Ergebnis des Rat<strong>in</strong>gprozesses und<br />

die damit verbundene E<strong>in</strong>ordung <strong>in</strong> die bank<strong>in</strong>terne Rat<strong>in</strong>gskala gestaltet. Generell<br />

gilt:<br />

Je schlechter e<strong>in</strong> Rat<strong>in</strong>g ausfällt, umso mehr Eigenkapital der Bank wird gebunden<br />

und umso höher werden die Kreditz<strong>in</strong>sen<br />

In der Regel setzt sich die Konditionengestaltung der Banken aus mehreren Komponenten<br />

zusammen. Hier seien e<strong>in</strong>ige beispielshaft angeführt:<br />

� Ref<strong>in</strong>anzierungskosten<br />

� Stückkosten bzw. Betriebskosten<br />

� (Standard-)Risikokosten/-prämien<br />

� Eigenkapitalkosten<br />

Nachfolgende Darstellung soll dies noch e<strong>in</strong>mal auf e<strong>in</strong>fache Weise veranschaulichen.<br />

Kreditkosten<br />

Eigenkapitalkosten<br />

Risikokosten/-prämien<br />

Stück-/Betriebskosten<br />

Ref<strong>in</strong>anzierungskosten<br />

Quelle: Praxishandbuch - Erfolgreiches Rat<strong>in</strong>g für Unternehmen<br />

Vom Kunden durch Maßnahmen zur Rat<strong>in</strong>gverbesserung<br />

oder mehr Sicherheiten unmittelbar<br />

und <strong>in</strong>tensiv bee<strong>in</strong>flussbar<br />

Vom Kunden kaum oder nur mittelbar<br />

zu bee<strong>in</strong>flussen<br />

Vom Kunden so gut wie nicht bee<strong>in</strong>flussbar;<br />

hängt letztendlich von der Qualität der Bank ab

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!