08.12.2012 Aufrufe

Unternehmensfinanzierung in Wien - KMU-Forschung Austria

Unternehmensfinanzierung in Wien - KMU-Forschung Austria

Unternehmensfinanzierung in Wien - KMU-Forschung Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leas<strong>in</strong>g<br />

<strong>Unternehmensf<strong>in</strong>anzierung</strong> <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> 21<br />

Die Leas<strong>in</strong>gf<strong>in</strong>anzierung ist wohl die bekannteste aller alternativen F<strong>in</strong>anzierungen.<br />

Sie wird nicht nur von Unternehmen sondern auch von Privaten stark genutzt. Leas<strong>in</strong>g<br />

ist vor allem durch die Kfz-F<strong>in</strong>anzierungen bekannt geworden. Aber auch für die<br />

F<strong>in</strong>anzierung von beweglichen Wirtschaftsgütern sollten sich gerade die <strong>KMU</strong> unter<br />

gewissen Voraussetzungen des Leas<strong>in</strong>gs bedienen. Der Vorteil des Leas<strong>in</strong>gs liegt<br />

dar<strong>in</strong>, dass die vere<strong>in</strong>barten Raten als Aufwand voll <strong>in</strong> die Erfolgsrechnung e<strong>in</strong>gehen,<br />

das Anlagevermögen durch die vorgenommene Investition jedoch nicht erhöht wird.<br />

Für die F<strong>in</strong>anzierung neuer Standorte oder das Heben stiller Reserven des Anlagevermögens<br />

bietet sich das Immobilien-Leas<strong>in</strong>g an. Bei Grundstücken und Gebäuden<br />

liegt der Buchwert meist deutlich unter dem des Verkehrswertes. Durch den Verkauf<br />

an die Leas<strong>in</strong>gfirma wird der Verkehrswert meist voll realisiert, der Mehrertrag (Differenz<br />

aus Buchwert und erzieltem Verkaufserlös) kann das Unternehmen dann als<br />

Liquiditätshilfe e<strong>in</strong>setzen.<br />

In jedem Fall sollten jedoch vor E<strong>in</strong>gehen von Leas<strong>in</strong>gverpflichtungen die steuerlichen<br />

Aspekte genau abgeklärt werden. Diese Art der F<strong>in</strong>anzierung setzt voraus, dass das<br />

Unternehmen laufend entsprechende Gew<strong>in</strong>ne lukriert.<br />

Factor<strong>in</strong>g<br />

Das Factor<strong>in</strong>g, oder Forderungsverkauf, wird <strong>in</strong> den anglikanischen Ländern schon<br />

seit Jahrzehnten durchgeführt. Im Gegensatz zur Zession wird beim Factor<strong>in</strong>g die<br />

offene Forderung <strong>in</strong> Bausch und Bogen an e<strong>in</strong>en außenstehenden Dritten, die Factorbank,<br />

verkauft.<br />

Weitere Details siehe Kapitel 4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!